Beiträge von Welt

    nur mal so :D


    bin auch bald stolzer Besitzer einer Hilde :-O :-O :-O


    sie müsste Anfang der Woche ankommen, Bild gibt es schon im Verkaufsthread 8-)


    Man, wat freu ich mich :H: :L

    ich habe auch schon von Leuten gelesen, die ihre Kites in Kunststoffrohren einchecken. Die gibts beim Baumarkt -> Regen- bzw. Abwasserrohre. Da gibt es auch Verschlüsse zu. Entsprechende Beschriftung ist dann aber bestimmt notwendig.

    auch wenn es schon ein paar Tage her ist :D


    ich habe das Libre de Luxe und bin damit sehr zufrieden. Es sitzt gut und schnürt auch bei stärkeren und länger andauernden Belastungen nicht ein. Klasse Teil :H: Mewhr Geld muss man nicht ausgeben, zumindest fürs Arschledern 8-)


    Ich habe meins mit Stange gekauft, die eine Öse hat. Da habe ich eine Umlenkrolle mit Panikhaken angebaut. Die Stange finde ich schon wichtig, ist aber von den Zugstärken abhängig, denen man sich aussetzen will, ob man die wirklich braucht. Ohne zieht es einem eben das Trapez vor dem Bauch zusammen :R:


    Den Panikhaken würde ich jedem empfehlen, auch wenn das Auslösen in Paniksituationen siche rnciht einfach ist. Aber, sollte es doch mal passieren, hat man zumindest die Möglichkeit, sich vom Kite zu trennen. Wenn nicht... na ja, darüber wirde an anderer Stelle schon viel geschrieben.

    Zitat

    Original von Diaaaaaak
    Moin, moin,


    Erfahrungen habe ich (...) und kurz ( 1 Std.) mit dem Mirage XL ( der ist ganz nett, aber noch nicht das was ich suche.)


    Die MXL ist definitiv nicht zu unterschätzen. Hängt, wie immer, eben sehr von der Windstärke ab. Mich hat sie jedenfalls schon mächtig über die Wiese gezogen und ich wiege auch nicht viel wengier als du. Als Einsteig in den Strabdrachen-Powerbereich vielleicht schon zu heftig, aber machbar :H:


    Sie hat auch einen guten Sound und ist recht flott unterwegs :H:


    Wenn du mehr willst -> S-Kites :H: Aber damit anzufangen :( :O Mach das lieber schrittweise, auch wenns ins Geld geht! ;)

    Na, die Segellatten und die Stand-offs wird du schon auch noch rausnehmen müssen ;)


    Und beim Wiederaufbau gibts dann ein großes Durcheinander :O


    Ich würde sie immer schön auseinandernehmen. Das dauert zwar ein bisschen, doch dann hast du es für den Aufbau einfacher. Ich lasse die Koppelleinen immer am mittleren Kite dran ;) die vertüddeln dann zwar auch manchmal, doch ist das recht schnell behoben. Und du kannst die beiden äußeren Kites auch noch alleine fliegen :L

    der 0.9er ist ein klasse Kite und ein super Einstieg in die S-Kite-Family :H:


    Ansonsten will ich den Tauros mal ins Gespräch bringen und auch die Topase, die ein wenig mehr in Richtung Allrounder gehen. Aber sie sind in einem weiten Windbereich zu fliegen und relativ gutmütig, dh auch wenig anfällig für Böen! Recht früh geht der 3.0er Topas, was dir ja auch wichtig ist, wenn ich das richtig interpretiere. :H:


    Die spezielleren Flügel solltest du doch besser probefliegen, um Enttäuschungen vorzubeugen. Sonst liegt das liebe Geld in der Ecke rum ;) Renesse ist da sicher ein idealer Ort und macht viel Spaß :-O 8-) :H:

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Hau die Hühner, der sieht ja schick aus :H:
    ich glaub mein 1.7 wird auch so werden


    Oh nee, bloß nicht! :D Wirklich schön ist doch michaels 3.0er :) 8-)

    Spannung ist der eine Effekt, Tages- und Sonnenlicht der andere! Dadurch altern viele Materialien, was man dadurch vermeiden kann, dass man seine Kites schön in die Drachentasche packt, wohin sie auch gehören ;)


    Dort nehmen sie am wenigsten Platz weg und bleiben schön frisch :H:

    das Jet Stream-Gespann lässt sich wirklich gut fliegen :H: ist auch recht gutmütig, doch das istg natürlich immer eine Frage des Maßstabs. Wenn die MXL dir alleine schon mal zu böse sein kann, dann lass bloß die Finger vom Mirage-Gespann, das ja deutlich größer ist. Fang mit dem Jet-Gespann an, dann kommt die Lust auf das Große schon von ganz alleine ;)


    Und danach baust du dir dann S-Kite-Gespanne ... :-O :H: 8-)

    Zitat

    Original von Mark O 2


    Bewertung und Bereinigung machen wir später :)


    Darauf bin ich aber gespannt :O


    Es wird wahrscheinlich nicht so viele Piloten geben, die einen ähnlichen Erfahrungsschatz haben wie du, Mark. Und beim Zählen gibt es auch ein Problem, da man dafür konstante Bedingungen bräuchte. Da kommen wir um eine Art Vergleichsfliegen (oder Wettkampf?) wohl nicht drumrum. Als Beobachter wäre ich gerne dabei :H: 8-)

    Moin,


    Gespanne machen grundsätzlich viel Spaß und fallen auch anderen sehr auf :H: 8-) Egal, ob das nun ein Jet-Gespann ist, wie nebenstehend, oder ein S-Kite-Gespann :-O :-O Man muss nur ein wenig vorsichtig sein, damit man nicht zu viel Fläche in den Wind hält ;)


    Zur Länge von Verbindungsleinen kenne ich für die S-Kites die Formel, dass mindestens 90% der Breite des größeren, also hinteren Drachens für die Verbindungsleinen anzusetzen ist. Mehr ist prinzipiell unproblematisch. Eine andere Formel sagt, dass 110% der Leitkantenläge des größerern Kites als Minimumabstand anzunehmen ist. Mit beidem sollte ein Gespann gut fliegen. Wichtig ist, dass beim aufgebauten Gespann die Verbindungsschnüre alle dieselbe Spannung haben. Dafür muss dann die verbindung zwischen den Mittelkreuzen meist ein wengi kürzer sein, als die zwischen den Spreizenverbindern. Daher ist eine Knotenleiter an den Anknüpftampen zu empfehlen ;)

    Moin Trümmerdogge,


    wie in einem anderen Thread vor dir schon geschrieben, kann ich dir den 1.2er sehr ans Herz legen :H: 8-) Der gehr relativ früh, zumindest der 1.2 UL, doch das ist bei dir als Küstenjunge eher nicht das Problem. Dann ist er richtig schön flott :H: :H: :H: und bei ein wenig mehr Wind ziiiieeeeeeht er ohne Ende 8-) 8-)


    Viel Spaß damit!!!

    Alf, herzlichen Dank für das Angebot :H: das nehme ich gerne an :worship:


    Hast du die Koppelleinen auch, oder soll ich welche Knoten? :D Die Verbindung von 1.2 auf 1.8 werde ich jedenfalls machen, dann habe ich die drei großen schon mal in einer Reihe. Der Wind soll so stark ja nicht werden, oder?!


    Heiner, verkauft wird der 0.9 UL aber garantiert nicht, da der im Binnenland in der leichten Ausführung schon ganz angenehm ist. Beide will ich! :H: Vielleicht gönne ich mir den zu Weihnachten ...