Beiträge von Welt

    Moin,


    ich häte da mal eine Frage: ich will ein Gespann bauen mit dem 0.9er als kleinsten Drachen. Dann weiter mit dem 1.2er, 1.8er und wenns mich packt auch noch den 2.4er dran. :H:


    Da mir der 0.9er SUL dafür doch ein wenig zu schlapp auf der Brust ist, wollte ich ihn verstärken. Ich dachte, ich schiebe über die 6mm UQS einfach eine 8mm-Stange drüber und verklebe das ordentlich. Da taucht dann die erste Frage auf: wie kriege ich das ordentlich auf der Länge verklebt, zumindest an beiden Enden, ohne dass der Sekundenkleber zu schnell anzieht? Gibt es dafür Spezialkleber?


    Dann wollte ich die dünneren Enden in Verbinder und Mittelkreuz (so muss ich die Verbinder und das Mittelkreuz nicht tauschen und kann den 0.9er auch noch original und alleine fliegen) noch mit 4mm-Stangen auffüttern, damit mir die Stangen nicht abscheren. Ist das nötig? Welche der beiden Enden wird denn stärker beansprucht, die am Mittelkreuz oder die am Verbinder?


    Ja ich weiß, eigentlich sollte ich bei Stephan einen 0.9er strong ordern, doch dafür reichts Geld momentan nicht. Kommt später. Außerdem will ich mal ein bisschen bauen.


    So, danke schon mal für eure Hinweise! :H:
    - Editiert von Welt am 16.09.2008, 21:23 -

    ich kann dir die Metropolis-Tasche nur empfehlen, auch wenn sie rund 50,- Euros kostet. Schön stabil, groß in allen Dimensionen: lang und auch vom Umfang her. Einfach ein tolles Teil, in das auch Drachen der größeren Kategorie passen. :H: Bei den richtigen Power-Stabdrachen muss sie natürlich auch passen, wenn die Leitkanten nicht gemufft sind ;)

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen! :H:


    Das Jet Stream Gespann macht echt Spaß, da kannst du dich auf was freuen! :-O :H: :H:


    Es lässt sich recht leicht fliegen und bei entsprechendem Wind schleppt es dich auch gut über die Wiese. Hat also einen hohen Spaßfaktor!

    Moin Mark,


    habe ich es schon gesagt? Echt schön der Kite :H: 8-)


    Insbesondere die tolle geschwungene Form!


    Du solltest unbedingt weiter entwickeln! Es scheinen ja immer richtig schicke Drachen bei rauszukommen :H:


    Schade nur, dass wir gerade ein Haus gekauft haben und ich deshalb nun so gar nicht flüssig bin :(


    Aber die Zeiten werden sich wieder ändern :L Und bis dahin freue ich mich auf den Tag, an dem ich die mal live sehen kann!

    Mark, na, dann halten wir und gegenseitig oder rutschen ein wenig über den Strand :H: :H: :H:


    ein paar Minuten wirds schon gehen :-O


    Du kannst dann ja auch ein paar der kleineren Modelle mitbringen :H: Ich bin bestimmt leicht anzufixen ;)

    Moin Mark,


    wunderschön dieser Schwalbenschwanz :H: 8-) :H:


    Tolles Flugbild, einfach perfekt! Den würde ich gerne mal live sehen 8-) und dabei vielleicht auch mal ganz kurz fliegen :-O


    Schade, dass du die Tage nicht nach Renesse kommst :( aber das wird sicher mal


    Gratulation !

    also, um mal auf die Frage zu antworten:


    Die MXL zieht definitiv deutlich mehr als die 5 Speedwings (unter sonst gleichen Bedingungen)


    Meine MXL hat mich schon mehrfach mächtig abgeschleppt :-O :H:


    Dabei reagiert die MXL auch deutlich schneller und fliegt schneller. Wenn du die MXL also schon geflogen bist, so habe ich deine Frage verstanden, dann solltest du mit den Speedwings absolut keine Probleme bekommen. Bei entsprechendem Wind ziehen die SW dich allerdings auch über die Wiese ;)

    @ Tarazed: :D weil es in den normalen Situationen viel, viel Spaß macht! :D :H: 8-)




    Aber sowas, so ein Unfall, geht auch mit der Mirage XL, wenn die Böe richtig reinhaut zieht sie auch 100kg nach oben, schwuppdiwupp, ratzfatz, auch ohne Trapez! Und wenn dann die Erfahrung fehlt, in der Schrecksekunde, da passiert irgendwas, aber auf keinen Fall eine kontrollierte Landung :R: :R:


    Hat ganz schön weh getan und ging mit ner Gehirnerschütterung noch recht glimpflich ab (und wie gesagt, ohne Trapez!)


    Aber, bei stabilen Windverhälnissen fliege ich auch große Drachen mit Trapez, wenn es die Umgebung erlaubt! Das ermöglicht einfach mehr Flugspaß am Tag :H: :-O


    Aber eben: VORSICHT !!!


    Grüße, Walter

    Danke! :H: :H:


    Wo wir gerade dabei sind: gibt es in SPO irgendwelche Beschränkungen fürs Drachenfliegen? Ich habe das Buggyfeld gefunden - trifft man sich in der Nähe dort oder ganz woanders?


    Welcher Zeltplatz ist für Drachenflieger interessant (-> kurze Wege)? Der im Norden direkt am Strand? Oder darf man das die Kites nicht aus der Tasche lassen?


    Man, wird das ein Spaß! :H: 8-) :-O :-O

    Moin alle,


    am Wochenende will ich mich ein wenig im St. Peter Ording austoben :H: und brauche noch ein wenig Material. Gibt es einen gut sortierten Drachenladen dort in der Nähe? Ich konnte im www auf die Schnelle keinen finden ...


    Danke und Grüße


    Walter

    Wie sieht es aktuell um Braunschweig aus? Es haben sich im Laufe des Herbstes und Winters ja viele
    Brachen verabschiedet ... :R: :-/ :(


    Ich würde den heutigen Westwind gerne nutzen und habe meine Kites dabei ;)