hallo Aquestor
herzlich willkommen im forum.
ich hoffe, dass ich dir vielleicht ein klein wenig weiterhelfen kann.
ich besitze sowohl den neox von eolo, als auch den jumping jack flash von level one.
zum neox: er war mein erster richtig trickorientierter drachen und ich habe den kauf kein bisschen bereut.
er hat super gestänge (komplett conical dynamics, gewickelt) und auch die verarbeitung allgemein kann sich absolut sehen lassen. das im forum kursierende problem, der verwendete kleber halte nicht lange, muss nicht zwangsweise zu problemen führen (ich empfinde es persönlich als nicht wirklich wild, einen oder zwei stopperclips nach zu kleben und hatte auch sonst noch keine größeren probleme, die mich vom fliegen abgehalten hätten).
ich bin mit ihm sofort super klar gekommen, was die flugeigenschaften angeht: er ist ein "auf radikalen freestyle" getrimmer kite und das merkt man auch. die präzision ist ordentlich, man merkt seine vorlieben aber recht schnell. er wickelt saaaaahne und will geradezu durch diverse tricks geschleudert werden. schlammpiges tricksen (ich meine damit impulse, die nicht 100%ig an der richtigen stelle kommen oder zu kurz sind oder...) nimmt er einem nicht gleich krumm und mit ein bisschen glück lässt er sich trotzdem zum gewollten trick überreden
. er kann sowohl die oldschool-tricks als auch die aktuellen, wobei er aber meiner meinung nach eher für die neueren tricks gemacht wurde. der fade ist ohne große probleme auch lange zu halten und im backflip liegt er lange und sicher genug, damit man sich in ruhe auf den nächsten trick einstellen kann. überhaupt würde ich die behauptung aufstellen, dass es momentan keinen trick gibt, der vor dem neox sicher wäre. er fliegt dabei immer in einer gut zu kontrollierenden und gleichmäßigen geschwindigkeit und überfordert einen nicht.
nun zum jumping jack flash: für die flugeigenschaften gilt ähnliches wie für den neox, was das trickpotential und die bandbreite dieser angeht. unterschiede würde ich sehen im bereich oldschool-tricks (liegen dem jjf ein klein wenig mehr, da er noch ein bisschen stabiler im fade und backflip liegt), die trickdurchführung (etwas langsamer, dadurch aber noch besser geeignet, um mögliche fehler zu finden (das soll nicht heißen, dass der neox "unübersichtlich" fliegt!!!)) und was das trickauslösen betrifft (der jjf will etwas gezielter gesteuert werden als der neox, mehr geführt werden). auch bietet der jjf ein höheres maß an präzision. dafür ist er aber auch teurer als der neox. die verarbeitung ist typisch level one: spitze!
zum over kann ich leider keine infos liefern, das müssen andere übernehmen
.
vor dem eigentlichen kauf würde aber ein probefliegen der drachen nicht schaden, da meine schilderungen auf meiner subjektiven meinung basieren.
viel spaß weiterhin beim kiten,
gruß spencer