Beiträge von Superrogi

    hallo,


    ich wollte meinen flash von paimpol wieder zum leben erwecken. leider habe ich feststellen müssen, dass die stand offs fehlen . einen 3 mm vollstab habe ich.
    was mir nur fehlt, ist das längenmaß. es wäre prima, wenn mir jemand die länge
    der stangen angeben kann.


    gruß, rogi 8-)

    ein feines foto von der mirage classic.
    bei dem design der XL stört mich die "speckkiste" in der mitte.
    hat meine millennium leider auch, aber sonst ein absolut "geiler" vogel. :H:
    ob den leuten bei elliot der sarg in der mitte noch nicht aufgefallen ist ???


    gruß, rogi 8-)


    p.s. ja ja, die phantasie. :-O

    hallo leute,


    ich habe eine mirage "millenium". von der grösse her, sollte es die kleine
    mirage sein. die angaben für den windbereich des drachens sind sehr unterschiedlich.


    beilageblatt vom drachen: 2-5 bft
    dradaba: 2-6 bft
    elliot- prospekt: 2-7 bft


    der unterschied in den angaben beträgt immerhin ca. 20 km/h nach oben.


    was ist denn nun richtig? :-o
    oder sind die beiden drachen doch nicht baugleich?


    gruß, rogi 8-)

    ich würde es mit sekundenkleber (dünnflüssig) machen.
    auf die rückseite tesa über das loch kleben und von vorne den sekundenkleber
    auftragen. ist der kleber richtig ausgehärtet, den tesa-streifen wieder abziehen.
    das loch sollte dann kaum noch sichtbar sein.
    habe so vor ca. einem jahr am neox einen riss von ca. 8-10mm geklebt, ......hält !!!


    gruß, rogi 8-)

    hallo ben,


    mein sohnemann (in diesem forum unter dem namen spencer) fliegt seit einem jahr einen neox. er ist von dem teil absolut begeistert. der drache dreht und wickelt wie die "wilde wutz", auch schon bei weniger wind. sein jjf bleibt bei ihm öfter in der tasche als der neox.
    er hatte sich den vogel bei "conrad elektronik" bestellt. da war der drache am günstigsten.


    gruß, rogi 8-)

    hallo,


    ich fliege seit einem jahr eine "kleine" mirage. der vogel macht mir sehr viel spaß.
    bei konstantem wind hat der drache einen angenehmen zug. starten lässt er sich,
    wenn er richtig im wind steht, auch ohne probleme.
    ist es jedoch böig, überdreht der drache schon mal, wenn in der kurve der wind plötzlich für einen moment fehlt.


    gruß, rogi 8-)

    hallo Aquestor
    herzlich willkommen im forum.
    ich hoffe, dass ich dir vielleicht ein klein wenig weiterhelfen kann.
    ich besitze sowohl den neox von eolo, als auch den jumping jack flash von level one.
    zum neox: er war mein erster richtig trickorientierter drachen und ich habe den kauf kein bisschen bereut.
    er hat super gestänge (komplett conical dynamics, gewickelt) und auch die verarbeitung allgemein kann sich absolut sehen lassen. das im forum kursierende problem, der verwendete kleber halte nicht lange, muss nicht zwangsweise zu problemen führen (ich empfinde es persönlich als nicht wirklich wild, einen oder zwei stopperclips nach zu kleben und hatte auch sonst noch keine größeren probleme, die mich vom fliegen abgehalten hätten).
    ich bin mit ihm sofort super klar gekommen, was die flugeigenschaften angeht: er ist ein "auf radikalen freestyle" getrimmer kite und das merkt man auch. die präzision ist ordentlich, man merkt seine vorlieben aber recht schnell. er wickelt saaaaahne und will geradezu durch diverse tricks geschleudert werden. schlammpiges tricksen (ich meine damit impulse, die nicht 100%ig an der richtigen stelle kommen oder zu kurz sind oder...) nimmt er einem nicht gleich krumm und mit ein bisschen glück lässt er sich trotzdem zum gewollten trick überreden ;) . er kann sowohl die oldschool-tricks als auch die aktuellen, wobei er aber meiner meinung nach eher für die neueren tricks gemacht wurde. der fade ist ohne große probleme auch lange zu halten und im backflip liegt er lange und sicher genug, damit man sich in ruhe auf den nächsten trick einstellen kann. überhaupt würde ich die behauptung aufstellen, dass es momentan keinen trick gibt, der vor dem neox sicher wäre. er fliegt dabei immer in einer gut zu kontrollierenden und gleichmäßigen geschwindigkeit und überfordert einen nicht.



    nun zum jumping jack flash: für die flugeigenschaften gilt ähnliches wie für den neox, was das trickpotential und die bandbreite dieser angeht. unterschiede würde ich sehen im bereich oldschool-tricks (liegen dem jjf ein klein wenig mehr, da er noch ein bisschen stabiler im fade und backflip liegt), die trickdurchführung (etwas langsamer, dadurch aber noch besser geeignet, um mögliche fehler zu finden (das soll nicht heißen, dass der neox "unübersichtlich" fliegt!!!)) und was das trickauslösen betrifft (der jjf will etwas gezielter gesteuert werden als der neox, mehr geführt werden). auch bietet der jjf ein höheres maß an präzision. dafür ist er aber auch teurer als der neox. die verarbeitung ist typisch level one: spitze!


    zum over kann ich leider keine infos liefern, das müssen andere übernehmen ;) .


    vor dem eigentlichen kauf würde aber ein probefliegen der drachen nicht schaden, da meine schilderungen auf meiner subjektiven meinung basieren.


    viel spaß weiterhin beim kiten,
    gruß spencer

    hallo zusammen


    ich hatte mal vor einiger zeit einen trööt gestartet mit ähnlicher anfrage, welcher aber leider auch recht schnell wieder im sand verlaufen ist. ich hatte darin auch schon um eine genauere definition von one-pop yoyos gebeten und habe auch welche bekommen. nur leider konnte ich nicht all zu viel mit ihnen anfangen. ich versuche mal die interpretationen etwas einzuschränken:
    ich hätte gerne eine definition von one-pop yoyos, wenn es geht am besten mit bezug auf den emissary von hq, weil dieser drachen dafür ja predestiniert sein soll.
    all zu viel "fach-kauderwälsch" sollte bitte nicht vorkommen. nicht, weil mein schatz an fachvokabeln zu klein ist, eher um missverständnisse auf meiner seite möglichst gering zu halten :L . gold wäre auch eine beschreibung vom ablauf eines one-pop yoyos.


    MfG spencer ;)


    p.s.: die suchfunktion ist mir nicht fremd :-O

    @ Querspreize


    netter mensch, doch doch :-O :H: .
    also mal ehrlich, du hast doch völlig recht. ich für meinen teil hätte deine verteidigungsrede gar nicht gebraucht, weil ich absolut deiner meinung bin.
    wenn ich doch einen drachen haben möchte, der mir den einstieg erleichtert und mir trotzdem noch gutes potential nach oben bietet, dann lande ich halt eben im dreistelligen bereich. dafür bleibt mir dann die schande erspart, nach ein paar flugtagen zu merken, dass der drachen doch nicht das hergibt, was ich gerne von ihm hätte und hau dann nochmal geld raus, um eben dieses mir fehlende potential endlich erschließen zu können. als anfänger fehlt einem vielleicht dieses verständnis (bei mir war es auch nicht anders :L ), aber manchmal muss man einfach zu seinem glück, naja, nicht gezwungen aber gedrängt werden.


    verständnisvolle grüße spencer

    hi diablo


    wenn du deinen geldbeutel noch ein kleines bisschen weiter öffnen würdest, wäre meine empfehlung ganz klar: neox von eolo. bei "Conrad Electronic" findest du ihn für 100€, mit am start ein leinenset (nicht wirklich das wahre) und zwei handschlaufen, mit denen ich persönlich richtig gut klar komme.
    von den flugeigenschaften würde ich dem neox zwei gesichter zuordnen: auf der einen seite gut geeignet, um gefühl für den drachen zu entwickeln, da er ein prima feedback liefert und mit seinen 2,14m absolut nicht nervös und/oder zickig ist, auf der anderen seite aber turboartig durch so ziemlich alle tricks gehebelt werden kann, die einem einfallen. einfach goil!!! :-O :-O :-O


    gruß spencer

    wie ja bereits unverkennbar zu bemerken ist, steht der winter vor der tür. die kalten temperaturen würden mich persönlich nicht wirklich davon abhalten, was an den himmel werfen zu wollen, nur stellt sich für mich die frage, was die "andere seite des duos" dazu sagen würde.
    macht der drachen mit sammt seinem segel und gestänge die temperaturen um den nullpunkt noch mit oder ist pausieren angesagt???


    kalte grüße spencer

    Hoppla


    du hast die dynamics echt geschrottet gekriegt???
    ich persönlich habe sie ja in meinem neox und die halten, wie ich finde, schon ziemlich was aus! (und ich habe mit meinem neox schon so manche "ungeplante" landung hinter mir ;) ). bin auch noch nicht in den "genuss" :L gekommen, einen oder mehrere stäbe auswechseln zu müssen. klopf an holz will ich mal sagen :D .


    gruß spencer