hallo zusammen
ich war ja noch den bericht vom jungfernflug mit dem tattoo zero plus schuldig.
war heute auf dem drachenfest in borken.
der wind war definitiv zu wenig. teilweise gar nichts und dann mal wieder eine böe. am donnerstag war ich mit ihm auch schon draußen, aber zu kurz, um wirklich was über ihn berichten zu können.
also: dass auch ein tattoo bei nullwind nicht fliegt (und wenn, dann nur durch starke eigenbewegung), ist glaube ich klar. aber schon eine windstärke von geschätzten 0,5-0,7 bft reicht aus, um ihn mit nur wenig eigenbewegung oben zu halten. noch etwas mehr wind und es passt (so geschätzte 1-1,5 bft).
seine lenkung ist "realistisch". das verhältnis "hand/armbewegung <> richtungsänderung des drachen" ist, finde ich, sehr gleichmäßig. spins dreht er schön eng, sehr zügig, wenn gefordert, aber nie zu schnell.
leider waren bei den vorhandenen windverhältnissen keine knackigen kurven drin.
überhaupt ist der tattoo ein echter schweber, begriffe wie "relaxt" und "entspannt" treffen sehr gut auf ihn zu.
habe mit ihm versucht, mein bisheriges trick-repertoire durchzufliegen:
fade, axel, axel to fade, spin-axel (heute mit dem tattoo gelernt), axel take-off, ground toss und ein paar ground-recoveries. besonders die axel-varianten sind ihm auf den leib geschnitten. schön nachvollziehbar und wunderbar flach.
im fade liegt er stabil und auch ein paar kleinere "verlenker" nimmt er einem nicht gleich krumm.
was ich sehr positiv finde, ist das leichte und vor allem sichere "stallen" des drachen.
einen backflip oder einen daraus resultierenden lazy-susan konnte ich nicht ausprobieren, weil nicht der richtige wind herrschte.
zusammengefasst kann ich berichten, dass ich mit dem drachen bisher seeehr zufrieden bin und hoffe, mit ihm (und vielleicht guter musik im ohr) noch viele schöne und lehrreiche stunden zu erleben.
gruß spencer
