Beiträge von Superrogi

    @ Hobbyflieger57


    ich muss mich der aussage von Ultra, dass man eher das gegenteil hört, also dass hq-kites gut verarbeitet sein sollen, anschließen.
    das wirft ja gleich ein ganz anderes licht auf die sache.:O :O :O
    es würde mich ebenfalls interessieren, ob es noch weitere vertreter deiner meinung gibt.


    spencer

    hallo Ultra


    sorry, kann dazu aber nichts genaues sagen.
    ich weiß nur eins ganz bestimmt über den tattoo z.p.: er macht einfach höllisch spaß!
    nicht, weil er abgeht und man ihn in wahnsinnsgeschwindigkeit über den himmel tricksen kann (obwohl das mit der nötigen erfahrung
    auch zu schaffen sein müsste :-O ), sondern weil genau das gegenteil der fall ist.
    nenn es wie schon erwähnt entspannt oder chillig, speziell bei tricks finde ich es faszinierend, ihm bei der durchführung genau zu zuschauen. sehr anmutig und man kann durch das ausgeglichene tempo auch leichter sehen, wo es dran hapert, wenn es mal nicht funktioniert.
    SCHWÄRM :) :) :)


    MfG spencer


    p.s.: mitte nächster woche sagst du ?! na dann kannst du dich ja schon freuen.
    und denk dran: vorfreude ist die schönste freude ;)

    hi Ultra


    bin ebenfalls (stolzer) besitzer eines tattoo zero plus, der ebenfalls von hq stammt.
    ich finde das teil genial.
    habe auch einen kleinen bericht verfasst unter "trick-und präzisionsflug >
    tattoo zero plus". wenn es dich interessiert, kannst du ihn ja mal nachlesen.
    viel spaß mit deinem tattoo.


    MfG spencer ;)

    hallo bitti,


    viele bauern haben grosse wiesen, die für die futterproduktion sind. wenn das
    gras noch recht kurz ist, haben einige bauern nichs dagegen, wenn man dort
    die drachen steigen läst. wenn es schon höher ist, sehen sie das natürlich
    nicht so gerne. heruntergetretenes gras können die landwirte schlechter mähen.
    ich habe immer gefragt, ob ich auf die wiese darf. habe aber auch so manche,
    manchmal aber auch unfreundliche absage bekommen. "wenn ich den einen auf
    die wiese lasse, wollen die andern auch", sagen viele bauern.
    um stoppelfelder mache ich auch immer einen grossen bogen !!!


    gruß, rogi 8-)


    p.s. ich habe eine wiese, auf die ich immer darf.
    ist auch immer schön kurz das gras. :-O

    @König von Leithe


    ab 3 bft. aufwärts, weil der shadow nur bis 3 bft. verkraftet. alles darüber könnte über kurz oder lang gefährlich werden. da im innenland auch böen über 3 bft. möglich sind kommt es drauf an, wie bei dir die windverhältnisse sind. fliegst du in einer gegend, in der böiger wind herrscht und diese windstärken von über drei bft. erreichen, sind das schon mal zwei gründe, sich für einen tattoo z.p. zu entscheiden.


    frage: hast du schon auf der seite "kite-test" nachgesehen??? dort sind beide drachen getestet worden.


    MfG spencer

    hallo könig von leithe
    zur reparatur kann ich leider nix sagen, war aber mit meinem vater und dem shadow und dem tattoo z.p. gestern noch auf den wiesen. kaum bis kein wind und wenn ich mich mal aus dem fenster lehnen darf, behaupte ich, dass der shadow meines vater genau so häufig abgeschmiert ist, wie der tattoo bei mir.
    im test wurde gesagt, dass der tattoo z.p. bei 0,5 bft. schon gut fliegt. der shadow brauch eigentlich genau so viel. der richtige spaß fängt aber erst bei 1 bft. an. grob die charaktere der beiden drachen:


    shadow:-sehr genaue und direkte lenkung
    -hohe trickflugneigung
    -gefährdet bei stärkeren böen (hat mein vater leider schon erfahrung mit >
    muffe in der leitkante gebrochen)


    tattoo zero plus:-sehr ausgeglichene lenkung, nicht ganz so knackig wie beim
    shadow, sehr ruhig im flugverhalten, ein echter "schweber"
    -sehr hohe trickflugneigung (siehe "kite-test")
    -durch die ventilierungen nicht so anfällig für böen (siehe
    ebenfalls "kite-test")


    wer trick und knackige präzision will, nimmt den shadow, wer trick will, zwar auf präzision nicht verzichten möchte, aber viel wert auf ein ruhiges, schwebendes und entspanntes fliegen legt, empfehle ich den tattoo zero plus.
    du machst aber mit keinem der beiden was falsch, behauptet auch mein vater.;-)


    gruß, spencer

    hallo leute,


    mein sohnemann (spencer) hat ja schon sehr ausführlich einen bericht über den tattoo zero plus geschrieben. wenn wir auf der wiese fliegen tauschen wir auch mal die drachen. dann fliegt er meinen shadow und ich seinen tattoo.


    mein fazit zu beiden drachen:
    das trickpotenzial beider drachen ist sehr hoch.
    der shadow fliegt die ecken knackiger als der tattoo, der aber flieg bei
    böigen winden durch die ventilierungen viel ruhiger als der shadow und reagiert nicht so zickig. ich bin von beiden drachen ganz begeistert und es macht spass die drachen zu fliegen.


    gruß, rogi 8-)

    hallo zusammen


    ich war ja noch den bericht vom jungfernflug mit dem tattoo zero plus schuldig.
    war heute auf dem drachenfest in borken.
    der wind war definitiv zu wenig. teilweise gar nichts und dann mal wieder eine böe. am donnerstag war ich mit ihm auch schon draußen, aber zu kurz, um wirklich was über ihn berichten zu können.


    also: dass auch ein tattoo bei nullwind nicht fliegt (und wenn, dann nur durch starke eigenbewegung), ist glaube ich klar. aber schon eine windstärke von geschätzten 0,5-0,7 bft reicht aus, um ihn mit nur wenig eigenbewegung oben zu halten. noch etwas mehr wind und es passt (so geschätzte 1-1,5 bft).
    seine lenkung ist "realistisch". das verhältnis "hand/armbewegung <> richtungsänderung des drachen" ist, finde ich, sehr gleichmäßig. spins dreht er schön eng, sehr zügig, wenn gefordert, aber nie zu schnell.
    leider waren bei den vorhandenen windverhältnissen keine knackigen kurven drin.
    überhaupt ist der tattoo ein echter schweber, begriffe wie "relaxt" und "entspannt" treffen sehr gut auf ihn zu.


    habe mit ihm versucht, mein bisheriges trick-repertoire durchzufliegen:
    fade, axel, axel to fade, spin-axel (heute mit dem tattoo gelernt), axel take-off, ground toss und ein paar ground-recoveries. besonders die axel-varianten sind ihm auf den leib geschnitten. schön nachvollziehbar und wunderbar flach.
    im fade liegt er stabil und auch ein paar kleinere "verlenker" nimmt er einem nicht gleich krumm.
    was ich sehr positiv finde, ist das leichte und vor allem sichere "stallen" des drachen.
    einen backflip oder einen daraus resultierenden lazy-susan konnte ich nicht ausprobieren, weil nicht der richtige wind herrschte.


    zusammengefasst kann ich berichten, dass ich mit dem drachen bisher seeehr zufrieden bin und hoffe, mit ihm (und vielleicht guter musik im ohr) noch viele schöne und lehrreiche stunden zu erleben.


    gruß spencer


    ;)