Moin!
Nach viel Arbeit möchte ich auch mal meine Werke vorstellen.
Der Organic ist schon etwa ein Jahr alt. Der Rest hat nicht mehr
als den Junfernflug hinter sich. Yoyo-Stopper mittels
Kabelbinder sind in der Zwischenzeit auch dran gekommen.
Zum Bild:
Im Uhrzeigersinn von 12Uhr startend: Organic, Fluid, Telica, Virus.

Organic:
LK: 5mm
Kiel: 6mm
OQS: 5mm
QS: 3PT (Danke Peter (PAW)! Fliegt seitdem VIEL besser!)
Fluid:
LK: Goldtip Ultralight Series-22
Kiel: GT UL Series-22
OQS: GT UL Entrada 300
UQS: GT UL Series-22
Telica:
LK: GT UL Entrada 600(oben) / GT UL Entrada 500 (unten)
Kiel: GT UL Series-22
OQS: GT UL Entrada 600
UQS: GT UL Entrada 400
Virus:
LK: 6mm
Kiel: GT 7595 - Traditional (Spine .300, die mit der Holzmaserung)
OQS: GT 7595 - Traditional
UQS: GT 7595 - Traditional
Zur Verarbeitung der Pfeilschäfte:
Am unkompliziertesten waren die "Traditional" zu verarbeiten. Gemufft mit
6mm-Rohr. Im Kreuz hab ich Muffe für die Skysharks benutzt, die wie
dafür gemacht scheinen.
Etwas filigraner (und halt auch leichter) sind die UL Entrada.
Aber auch hier passen die Skyshark-Muffen. Die Außenmaße der 300er
entsprechen so in etwa einem Skyshark-Stab - sind aber immer noch kleiner.
Am "ekeligsten" empfand ich die UL Series-22 zu verarbeiten, da die
Wandung unheimlich dünn scheint. Muffen für diese Schäfte sind eher
Bastellösungen. Meine Lösung mit sehr guten Sitz: 300er Entrada und den
zusätzlich noch mit einem 6mm-Stab oder halt einer Vollstab-Muffe
auffüttern. (Die UL-22 halten mehr aus, als man meinen mag: Montag
bin ich den Fluid mit (vielleicht) 30er Böen ohne Probleme geflogen.)
Verbinder:
Beim Virus und Telica habe ich APAs benutzt. Zu den Spreizen musste
ich die Verbinder etwas aufbohren. Ich hatte die 6mm/6mm (Virus)
sowie 7,5mm/6,5mm (Telica) zur Verfügung.
Beim Fluid hatte ich 8mm-FSD-Verbinder, die ich hinten aufgeschnitten
habe und mittels Schnur auf den Stäben fixiert habe. Eine Lösung,
die ich selber für sub-optimal halte, aber bisher hält sie.
(Siehe oben.) Und: Leichter hab ich noch nie einen Drachen bestabt! 
Für den UQS hab ich den Verbindern noch etwas geweitet: 8mm-Verbinder und
etwas mehr als 9mm-Stab sind nicht so toll.
Stand-Off:
Der Virus und Telica haben APAs bekommen. Die GT UL Entrada sind etwas
dünner als Sky-Sharks und sitzen deshalb labberig auf den Stäben -
also mit Stoppern abfangen. Wahrscheinlich wären die weichen Teile von
HQ die bessere Wahl gewesen. Sie waren damals leider nicht auf Lager. Pech!
Auf den "Traditional" hingegen sitzen die wie angegossen.
Für die GT UL-22 hab ich 8mm-Gummiebärchen genommen. Die passen gut,
ohne zu verrutschen.
Um Nachfragen vorzubeugen: Am Fluid ist am OQS eine Schnur zu sehen.
Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil ich dort einen UL Entrada
in den 8mm-Verbinder stecke. Ein besserer Luftanker sozusagen. Und
damit mir der Stab während des Fluges nicht abhanden kommt, hindere
ich die LK an zu heftiger Arbeit durch die Schnur. Das hätte an dieser
Stelle ein richtig passender Verbinder übernommen. Aber ist halt nicht.
Verbinder von über 9mm-LK auf 7mm-OQS sind rar gesät. 
Wie fliegen die Drachen? Frag mich und das Meer! 
Im Ernst: Ich kann noch nicht so toll fliegen, und ich kenne
die "original" bestabten Drachen nicht. Da ich den Organic schon
länger habe bin ich mit dem Virus am schnellsten klar gekommen. Der
Rest wird sich an mich gewöhnen müssen!
Zu den Gewicht der einzelnen Drachen kann ich auch nichts sagen, weil
meine mechanische Ikea-Waage keine Präzisionswaage ist.
Der Virus ist der schwerste und braucht schon spürbaren Wind.
Der Telica ist der leichteste und fliegt bei einem Hauch.
Der Fluid ist irgendwo dazwischen. Der fliegt so langsam, daß ich
Angst habe, daß er gleich vom Himmel fällt. Aber er bleibt einfach nur
in der Luft stehen, bis man ihn wieder "weckt". Wie Prof. Hastig von
der Sesamstrasse! 
Oder ich mache einfach was falsch....
Die Designs sind puristisch, original bzw angelehnt an existierende Drachen.
Faltenwurf inclusive. 
So. Jetzt hab ich lange genug eure Geduld strapaziert.
Danke für's Lesen. Wenn ich auch nichts über die Flugeigenschaften
sagen konnte, habe ich vielleicht den Mut zu anderen Stäben geweckt.
Dann hätte dieser ewig lange Beitrag ja auch schon was gebracht.
Nen schönen Abend noch!
MfG
Murvin