Wenn du meinen Schirm zur Reperatur kriegst, fliegste den mal Probe, vielleicht änderst du dann ja deine Meinung :-O
Beiträge von Amagron
-
-
Also mein Trapezbügel hat sich schon eingeschliffen, gut ein viertel des Stahls ist "weggeschliffen" blank wie ein Babypopo geworden.
Also ich fahre im Schnitt so 80 km die Woche, jeden Samstag und Sonntag, wenn der Wind passt sinds auch mal 100 km am Tag.
Im Jahr, keine Ahnung, ich schätze mal so an die 6000km.
Was aber nicht zu vergleichen ist mit 6000km am Strand, denn ich fahre ja so gut wie nur auf der Wiese und da ist man immerhin um einiges mehr am lenken wie wenn mans am Strand einfach mal nen paar km laufen lassen kann. -
und die Zweiradbuggys nicht zu vergessen....
-
Oh, ok, sorry. War mir ziemlich sicher das man den Tampen nicht tauschen kann...
Ja von den Climaxhandles habe ich auch n paar, sind schon gut, aber die Gummierung löst sich ziemlich schnell ab.
Ich lebe eher nach dem Motto 1 Post pro 100 Flugstunden :-O :L :-O
-
Alles Geschmackssache, ich finde die Ozone Handles nicht so gut, schlechte Tampenschnur, wenn man keine Rolle benutzt hält die nicht so lang und da man wegen dem Vernähten diese nicht tauschen kann, kann man sie wegschmeißen. Aber wenn man mit Rolle fährt sind die schon eine gute Wahl.
Ich schwöre auf die Librestandard rtf set Handles, gibt zwar schwielen aber dafür geben sie mir ein knüppelhartes direktes feedback vom Schirm. Ausserdem sind sie schön schmal, was mir besser gefällt. Einziges Manko, gibts nicht einzeln zu kaufen sondern nur mit 23 bzw. 25 m Ockert leinen zusammen, die sind nen bisl lang...
-
Aber warum 4 wenn man mit dreien doch viel mehr Spaß haben kann?
Aber jetztmal back to topic, will nicht der einzigste sein der durch die Gegend springt, auf Leute an die Maschine!
-
Christian:
Ganz einfach, es kann nicht sein. Wie war das nochmal mit den Birnen und den Äpfeln?
:LNicht beleidigt sein, aber schreib sowas nicht, andere lesen sich das sonst durch und machen Aufgrund deiner Aussage einen Fehlkauf... Je nach dem wie rum, kanns entweder sehr enttäuschend oder sehr schmerzhaft sein.
Grüße Sascha
-
Tja, keine Ahnung, auf irgendwas muss man die Schuld ja schieben wenns im Rennen nicht/ bzw. geklappt hat
Wie gesagt, ich hab mit den Spirits keine Probleme und ich fliege sie jedes Wochenende bei Binnenlandwind. Die Vampir... okay, da geb ich zu, bis ich da die richtigen Einstellungen gefunden habe ist etwas Zeit verstrichen... Aber die Spirit hat schon enorm an Flugstabilität zugenommen. Auf Neutralstellung ist Sie garnicht vom Himmel zu bekommen.
-
-
Oh Olli, jetzt tuste aber scharf schießen.
Ich finds gut und will den Versteller an der Spirit auf keinen Fall missen. Man muss ja nicht drann rumdoktorn, also meine Spirits, sind auf Neutralstellung einwandfrei geflogen!!! Soviel zum Thema keine ausgewogenen Flugeigenschaften deswegen Versteller... Aber ich habe halt andere Bedürfnisse und deswegen brauche ich n Versteller, bzw. kann man mit ein paar mm einen ganz anderen Schirm daraus machen. Ich finds klasse.
Für Boarder ist das doch auch von Vorteil.
Ausserdem was heißt andauern rumstellen, einmal getrimmt wie man sie haben will und dann bleibt die auch so.
Gruß Sascha
-
Ich wollt ja nix sagen, aber ich glaub da muss ich mir noch ne Sigma Sport holen, scheint ja nen mächtiger Hebel zu sein
-
Das einzigste was fehlt ist: Je steiler der Schirm um so mehr Lift hat er.
Aber stell ihn ruhig schön flach ein, gibt kein besseres Training als ne megaflach eingestellte einser Vampir, so hab ich Buggyfahren gelernt. Wenn du die dann beherscht kannst du alles fliegen
Aber ich seh grad, du fährst ja Board, da solltest du das gute Stück eher erstmal nen bisl steiler als Neutralstellung einstellen (Wenn A und C gleich lang) Aufm Board ist ja dann doch eher ein höherer Grunddruck gefragt.
-
Eben, die Dinger sind nur für eine Sache gut, sie in die Tonne zu treten.
-
In dem Moment wo du eigentlich nach vorne fliegst stemmst du dich ja dagegen sei es jetzt mit den Füßen oder quer mit dem Buggy und und.... treten höhere Kräft auf als dein eigenes Körpergewicht.
Gehts um deine Paraflex oder wie?Also mir reichen fürs Buggyfahren 190/90er Ockertleinen, sind erst einmal gerissen.
Aber freiherr hat recht, was kommt den an die beiden Enden drann?
Gruß Sascha
-
Die Psycho 3 hat schon nen recht gutes Lowend, ich würd an deiner Stelle auch die 10er holen, die 13er ist schon verdammt träge...
-
Ganz genau, wir, zumindest ich bin überhaubt nicht streitsüchtig. Und versuche wenigstens einen kleinen Teil dazu beizutragen das sich Anfänger wegen unpassenden Forenempfehlungen nicht umbringen.
Klar kann ich schreiben, kauf dir ne Blade 4 in 8.5 qm die hat Lift satt.
Und was ist (etwas übertrieben) wenns am Ende nen 12 jähriger Junge ist mit was weiß ich 40 kg und einem Kitehandling unter aller Sau und keinen Plan von der Materie, der mit seinem jugendlichen Leichtsinn bei 5 Windstärken damit rausgeht?Das es aber tatsächlich so Leute gibt die solchen Personen solche Empfehlungen geben muss es auch so Leute wie mich geben damit sich das alles wieder die Waage gibt.
Und ich gebe keine Mattenempfehlung mit Liftmonstern wenn so einige Indizien darauf hinweisen das die einfach noch nichts für dich sind.
@ Set: :H: Ich glaub wir verstehn uns
Recht hast du
Gruß Sascha
-
Da braucht man garnicht auf seine Auswahl zu achten, es zeigt schon das er ein Anfänger ist das er die Frage welche 5m² Matte hat viel Lift stellt.
Tut mir leid, aber ich bin der Meinung Lift ist nichts für Anfänger, fertig aus Ende.
Mal ganz abgesehen davon das seine Auswahl echt schon extrem häufig hier im Forum diskutiert und verglichen wurde.Um aber doch noch was zum Thema zu sagen, wär die Twister von den genannten Schirmen wohl die beste Wahl, aber bitte eine humane zum Gewicht passende Größe.
-
Stimmt aber nicht, das richtige Ergebniss wurde doch schon mehrmals hier im Thread mit richtigem Rechenweg niedergeschrieben.
-
Arg! Immer das selbe.... Natürlich haben Buggyhochleister Lift, gegen den Lift einer steil eingestellten Spirit z.b. kannst du jede Blade und Crossfire und Twister und so einige! depowermatten vergessen! Und genau deswegen sind die auch nichts für Anfänger. unter anderem.
Ihr seid alle echt Helden, erzählt doch nicht so einen Müll wenn ihr keine Ahnung habt. Dann einfach mal nichts sagen....
Und einem der auch mit dem Gedanken spielt eine Beamer 3 wegen ihres liftes zu kaufen empfehlt ihr auch noch eine Blade 4 in 4.9 qm...
:H: -
Sauber Maurice! So geht das, Handlekites go :-O
Endlich mal nen paar Leute die wissen das auch der ach so tolle Silberpfeil nicht das beste Lowend hat...Aber ne 17er Yakuza? Muss das sein? Da braucht man ja nen Waffenschein und eine Garantie das der Wind nicht auffrischt
Naja zum Thema: Ich finde man kann nicht sagen was besser zum Snowkiten ist. Fakt ist, mit Depowerschirmen ist es einfacher, so wie bei allen anderen vortbewegungsmethoden.
Also ich fange dieses Jahr auch mit dem Snowkiten an und weiß ganz genau was ich fliegen werde: Spirits!
Denn Depowerschirme sind für mich langweilig, die flieg ich dann mal wenn ich 80 bin... Bar ziehen und fertig, den Rest macht der Schirm. :L :-OAlles wieder mal Geschmackssache, was man will, speed, performance, Handling herausforderung oder doch lieber nen zuverlässigen Schirm mit eingebautem Autopilot.
Gruß Sascha
Der es nie verstehen wird warum es so wenige gibt die die Herausforderung lieben z.b. mit einem Hochleister handlekite mit dem Board zu fahren.
Wenn man es kann wirds ja auch reichlich belohnt...