Der Guntram ist dieses Wochenende nicht da, aber ich werde für euch vor Ort sein.
Zumindest morgen Samstag 10 Uhr werde ich auf der Wiese sein.
Wegen Sonntag sag ich dann morgen Abend bescheid.
Gruß Sascha
Der Guntram ist dieses Wochenende nicht da, aber ich werde für euch vor Ort sein.
Zumindest morgen Samstag 10 Uhr werde ich auf der Wiese sein.
Wegen Sonntag sag ich dann morgen Abend bescheid.
Gruß Sascha
Schick schick! :H:
Es gibt eine Staffelung: Einsteiger, Intermediate, Hochleister
Grob gesagt: Einsteiger wenig Leistung dafür einfach zu fliegen/klappstabil und Hochleister extreme Leistung dafür schwer zu fliegen/klappanfällig. Der Intermediate füllt die Lücke dazwischen.
Die Twister hat mehr Leistung ist aber schwerer zu fliegen wie die Hornet und bestraft Flugfehler viel härter.
Bei deinen Fragen solltest du auf jeden Fall auf einen Einsteigerschirm zurückgreifen bevor du dich umbringst.
Mit den wenigsten Schirmen kann man bei 2-3bft springen, auch wenn hier die meisten was anderes behaupten...
Hier gibts auch Leute die bei 2 bft mit einer 5er Beamer springen... :=(
Die Hornet fliegt natürlich ruhiger und stabiler als die Twister da sie ja wie bereits erwähnt ein Einsteigerschirm ist.
Um mit der 6er Hornet springen zu können brauchst du obere 3 bft. Realistischer sind 4 bft.
Aber bevor du an das Springen denkst solltest du erstmal das Kitehandling ausgiebig üben.
Nein die Hornet hat keine Verstellwaage und das ist auch gut so.
Was behaubtet ihr alle das man mit einer Hornet nicht springen kann? Genug Wind und die richtige Technik reichen um auch mit einem Einsteigerschirm ordentliche Hopser machen zu können.
Da muss man nicht "wie bekloppt rennen".
Damit bestätigst du meine Vermutung. Das liegt definitiv an deiner Fahrtechnik. Da bringt dir ein größerer Schirm / ein Tube rein garnichts.
Soll heißen: Üben, üben, üben
Oder das Geld für einen Tube sparen und lieber in einen Kurs investieren.
Wenn dir der Schirm beim Boarden immer zusammenfällt und einfach so zwischendurch einklappt dann brauchst du dich nicht wundern das die anderen schneller fahren wie du. Das liegt nicht daran das sie Tubes benutzen sondern das dürfte ziemlich sicher an deiner Fahrtechnik / dem Kitehandling liegen.
Und das Gummiband bringt dann auch nochmal zusätzlichen Windwiderstand. Weniger ist manchmal mehr.
Selbst wenn oben die Abstützung angebracht ist, was ist mit den restlichen 20m Leinen darunter...
Wenn du Probleme hast das die Schleppkante durch den Windwiderstand der Bremsleinen ständig angezogen ist, dann mach doch die Bremsen ein Stück länger und hol dir einfach dünnere Leinen mit einer niedrigeren Bruchlast.
Zitatschönes bild von der 8er psycho III [Daumen hoch]
Das liegt an der schönen Landschaft von dem Spot. :-O
Ab gewissen Schneeverhältnissen ist Buggy fahren einfach nicht mehr möglich.(Mit Rädern) Du solltest das auch lassen, denn bei zu tiefem Einsinken im Schnee wird der Rollwiderstand so groß, dass dir auch ruck zuck die Leinen reißen können.
herc: Wirklich, dass wird nix.
Lange Leinen haben schon ihre Berechtigung, nicht nur für wenig Wind.
Ich finde nach wie vor das für Anfänger im Binnenland längere Leinen von Vorteil sind. Konstanterer Druck, der Kite fliegt scheinbar viel langsamer/mehr Zeit zu reagieren, er klappt nicht so leicht am Windfensterrand.
Ich würde das gerne noch etwas klarstellen. In einem meiner vorherigen Posts schrieb ich:
Zitat@Dirk: Da hast du was falsch verstanden. Nicht die Sonderfarben sind schneller, sondern dir Teamfahrerschirme. [lol]
Ein Forenmitglied hier hatte ein paar Fragen zu der Vapor und im Laufe des PM Kontakts tauchte doch tatsächlich die Frage auf was an den Teamfahrerschirmen anders ist als bei den Serienkites.
Das war doch nur ein Joke zwischen mir und meinem Teamkollegen.
Wir Lynn Teamfahrer fahren mit genau den selben "Von der Stange" Kites wie ihr sie auch kauft/kaufen könnt.
Da ist nichts drann anders, kein noch besseres Tuch, keine spezielle Geheimwaage, kein Siemenslufthaken,...
Das sind die ganz normalen Standart Schirme. Gut der ein oder andere hat Sonderfarbe... Aber dadurch fliegt die auch nicht schneller, höchstens subjektiv weil es die eigenen Schirme sind und die Augen anfangen zu leuchten. :L
:=( Da hat aber einer ein ganz schön fettes Grinsen im Gesicht. :-O
Was machst du denn für Sachen, du hast doch gerade erst angefangen zu kiten...
Na dann mal gute Besserung/schnelle Genesung!
Wärst du zu uns gekommen, bei uns gibts keine Grasbüschel, Maulwurfshügel oder Mäuselöcher.
Man sieht sich.
Ich weiß nicht warum hier alle so auf 10m² fixiert sind. Die meisten haben doch noch nicht mal einen Hochleister in über 10m² geschweige denn können damit umgehen. Das ist doch lediglich das hier im Forum gelesene "Wissen" was hier immer wiederholt wird. Leichtwindwaffe = 10er Yak.
Die mehr Quadratmeter bringen sehr wohl ein besseres Lowend, mal abgesehen davon das man bei gleicher Windgeschwindigkeit wie bei der kleineren erheblich schneller fahren und den Schirm früher stellen kann.
Genauso wie der Spruch vom Jens das man sowieso nie mit den großen Lappen großartig geliftet wird.... Die meisten Kiter kennen gar keine Thermik, bei Hochleistern über 10m² hat der ein oder andere aber schon damit Bekanntschaft machen müssen. Wobei Thermik ziemlich selten vorkommt, da ist eine Windböe um einiges warscheinlicher und die reicht aus damit es mit einer 14er Yak richtig nach oben geht.
Wenn bei uns wenig Wind ist fahre ich lieber die 13.4er Vapor wie die 11.2er und das ich nicht die 16.1er fahre liegt nur daran das ich noch keine habe.
Nichts desto trotz solltest du beim Kauf einer Yakuza oder einem anderen Hochleister in über 10m² schon genau wissen was du tust, denn 14m² Hochleister sind halt einfach eine amtliche Hausnummer. Vorallem bei uns im Binnenland.
Was Kufen am Buggy angeht solltest du mal im Alienbuggy/GPA-Forum nachfragen. Tom Klar z.B. kennt sich mit Kufen richtig gut aus.
Habe allerdings noch nirgendwo einen Eisbuggy mit Sturz gesehen, wird wohl einen Grund haben. Mir fällt aber momentan nichts ein was gegen Sturz sprechen sollte.
Aber ein Holzschlitten tuts doch auch, mit denen kann man sogar einwandfrei höhe "laufen" :=(
Schön zu hören, na dann weiterhin viel Spaß! :H:
Bis Sommer ist musst du dann aber noch kräftig üben, ein Hochleister mit über 10m² ist nochmal eine andere Fliegerei.
Der wichtigste Unterschied ist wohl das die Core die bessere Verarbeitung/ Materialien hat. Da geht es nicht nur um die "Haltbarkeit" sondern das merkt man auch einfach WIE der Kite fliegt.
Beide im direkten Vergleich nebeneinander bin ich auch noch nicht gefahren, deswegen ist es jetzt schwer zu sagen welche von beiden mehr Leistung etc. hat. Die Core lässt sich aber auf jeden Fall einfacher fliegen und ist auch stabiler.
Mein Favorit ist auf jeden Fall die Core, die fliege ich obwohl ich ja mit Vapor unterwegs bin immer mal wieder gerne.
Wenn du in der Nähe der Kitearea wohnst kannst du ja mal vorbeikommen. Wir haben alle Peter Lynn Schirme von Hornet bis Vapor zum testen da.
Testen ist immer das beste. :H: