Beiträge von H-D-B

    2-Leiner:
    - Amazing
    - Argo Std
    - Balance
    - Big Boy (Eigenbau)
    - Buteo
    - Centurion
    - Dancing Stripe (Eigenbau)
    - Dreamer (Eigenbau)
    - Fun-Fisch von Fischmäään Horst Blacha
    - Horizon (Eigenbau, entstabt)
    - Illusion
    - Indy Std
    - Light Boy (Eigenbau)
    - Master Flame (Eigenbau)
    - Quantum Pro SUL
    - Reactor Pro
    - Sea Hawk
    - Shadow
    - Small Tail von Peter Deul
    - Speedwing (3 x)
    - The Gull
    - TrickTail Std (4 x)
    - TrickTail UL
    - TrickTail Vented
    - Vanishing Flame (Eigenbau)
    - Vanishing Point
    - WindDreamer (Eigenbau)
    - X4i
    - ZDX


    2- und 4-Leiner:
    - E-Magic I (Eigenbau, 4 x)
    - E-Magic SM (Eigenbau)
    - E-Magic Vented (Eigenbau)
    - E-Magic II (Eigenbau)
    - TC Ultra SUL


    4-Leiner:
    - Revolution 1
    - Revolution 1.2 (Eigenbau, 2 x)
    - Revolution 1.2b (Eigenbau)
    - Revolution 1.5 EXP
    - Revolution B-Series Mid-Vent
    - Revolution II (Eigenbau, 4 x)

    Danke für den Bericht Alex. Ich habe schon einige Zeit überlegt, ob ich mal die Revoholic ausprobiere.
    Die Antwort lautet jetzt eindeutig nein.

    Hmm.
    ich denke schon, dass man statt Stopperclip oder Schlauch- oder anderem Verbindergeschnippel auch einfach nur Waageschnur aufkleben kann.
    Die Frage lautet zwar tatsächlich, wie lange das hält. Aber weshalb soll Sekundenkleber ein Stück Plastik oder Gummi besser und länger am Stab fixieren als eine Schnur mit Knoten?
    Ich denke, ich teste das mal.

    Also ein Rev ist ja verhältnismäßig einfach zu kalkulieren, ne. ;)


    Bei Zweileinern mit geteilter LK bist Du vom Kiel abhängig, findest aber eher selten einen mit nur 82,5 oder weniger cm Kielstab. Die breite Masse der Fullsize-Drachen hat glaub Kiellängen um die 90-95 cm(?). Hat Dein Koffer >1m in der Diagonalen?


    Ein Beispiel: Ein TrickTail ist gemufft (2*82,5cm LK) und der Kiel besteht aus zwei Teilen, einer davon ist 82,5cm lang. Nach dem Zusammenlegen benötigt man meiner Erinnerung nach aber doch über 90cm Platz für den Kleinen.
    In weniger als zwei Wochen kann ich Dir das sogar genau ausmessen, dann packe ich für den Urlaub.


    Ich selbst brauch halt über 1,20m, weil ich immer mindestens einen TC-Ultra Nachbau mitnehme. Dessen Kiel ist ungemuffte 1,20m lang (als ich die Dinger gebaut hab, konnte ich die Drachen noch wie oben geschrieben problemlos mit an Bord nehmen).

    Ne Sporttasche mit 1,50 und mehr? Das sollte echt schwierig werden. Außerdem hast Du dann immer noch das Problem mit der "bruchgeschützt-Verpackung".
    Dann wohl doch die Variante Drachentasche, innen mit Luftpolsterfolie geschützt und außen mit Klarsichtfolie?
    Ein Bekannter hatte auch mal Idee, im Baumarkt ein Stück Rohr in passender Länge und Durchmesser zu beschaffen und dieses zum "Koffer" oder Transportrolle aufzurüsten.


    Grüße
    Hans-Dieter

    Früher habe ich meine prall gefüllte, 1,80m lange Drachentasche mit in den Flieger genommen und in den Garderobenschrank in der Business oder First Class gestellt. Das war eine wunderbare Methode, meine Lieblinge vor Bruch oder Verlust zu schützen.
    Irgendwann durften keine Stabdrachen mehr mit ins Handgepäck. Die Stäbe galten und gelten noch heute als Waffen. Also habe ich einen Drachen weniger in die Tasche und die Tasche innen und außen mit Schutzfolie versehen. Am Checkin-Schalter am Flughafen mittelkräftig diskutiert, gingen sie als Standardgepäck mit - trotz 1,80m Länge. Kaputt ging so nie was, aber einmal gab's heftige Probleme, die Drachentasche wiederzufinden. -Ihr könnt Euch vorstellen, wie unausstehlich ich damals war. ;)


    Aber ... vor einigen Jahren gab's dann neue Regelungen für Reisegepäck und alles über 1,58m Länge gilt als teures Übergepäck.
    Also legte ich mir diesen Koffer zu. Da passen > 15 Kites rein. Gerade so ausreichend für einen 2- oder 3-Wochen-Urlaub und in einem Midsize Mietwagen passt er auf dem Rücksitz. :-O



    Nee, so richtig auf der Suche bin ich nicht.
    Hab mir vor kurzem den Buteo dazugeholt, der passt wunderbar in meinen Reise-Drachenkoffer (ca. 1,35 Innenmaß) und mit dem bin ich erst mal so richtig beschäftigt. Da gibt es viel zu lernen, weil ich bisher mehr oder weniger ausschließlich "old-school" geflogen bin (zumeist mit TrickTail, Illusion, Rev und TC Ultra-Versionen).
    Aber der Reloaded (t) gefällt mir nicht nur optisch sehr, auch was ich hier lese gefällt und er wäre ne zusätzliche Option gewesen. Wenn er denn ins Reisegepäck passen würde.


    Grüße HD

    Moin,


    hab ich's überlesen? Oder wurde das Packmaß des Kleinen noch nicht genannt? Kann mir das einer nennen?
    Ich nehme an, die LK ist nicht gemufft und wenn die uQS sich nicht zum Verstauen am Mittelkreuz verschieben lässt, ... befürchte ich irgendwas zwischen 1,40m und 1,50m ?


    Grüße
    Hans-Dieter

    Ich hab leider keinen TT 200, besitze "nur" 4 TT STD, 1 UL und einen Vented.


    Zwei der STDs haben noch das Original Dynamic Gestänge, einen habe ich im Zuge von Resteverwertung komplett auf GForce UL umgestellt. Der mit den GForce fliegt am agilsten und hat deckt einen größeren Windbereich ab als die anderen.


    Die Segel-seitigen Standoffhalter habe ich mittlerweile schon so gut wie alle austauschen müssen. Habe flache HQ Clips genommen, die passten wunderbar als Ersatz für die originalen.


    Und ich fliege auch ohne oQS, nur bei zu starkem Wind mach ich sie lieber rein.
    Fliegst Du egal in welchem Wind ohne oQS, Matze? Oder packst Du den TT einfach nur früh genug wieder weg?

    Hi Ufo,


    ich habe mehrere TT Standards und bei keinem lebt mehr ein Original-Spreizenverbinder.
    Habe die Verbinder alle durch APAs ersetzt. Die halten wenigstens :)


    Grüße
    Hans-Dieter

    Moin Loits,


    ist wer im Mai an der Golfküste in Florida? Ich werde ab dem 6. Mai 3 Wochen lang fast täglich vormittags und abends am Siesta Key Public Beach fliegen.
    Hätte was, dort nicht immer allein zu kiten ;)


    Grüße
    Hans-Dieter

    Moin Jens,


    besser is dann wohl, da anzufragen.
    Das mach ich dann die Tage mal, weil ich hab mal ziemlich üble Erfahrungen mit Falk & Co. wegen einer Wegbeschreibung zu nem Fußballplatz gehabt. Für Lizenzierung nehmen Unternehmen teilweise ganz schön happige Preise und die Nichtachtung von copyrights kann ganz schön teuer werden.


    vG Hans-Dieter