Beiträge von Wingo

    Zitat

    Original von GiMiCX
    Den :peinlich:, den :kirre: und den :square: haste noch vergessen :L
    Im Ernst: Danke für den Tip, werd ich probieren, wusste garnicht das die brennen.


    Hach, ich liebe diese ganzen Smileys. Von mir aus könnten es noch hundert mehr sein.


    :) ;) :D :-O 8-) :O :=( :SLEEP: :-/ :-o :H: :R: :( :L :( (!) (?) :D ;( :logo: :kirre: :worship: :peinlich: :square: :=- :) :T :FETE: :SEARCH: :sorry: :ot: :moved: :closed: :READ:


    So, nu hab ich aber alle verwendet!!! :-O :-O :-O

    Nun, es gibt Rostlöser in der Sprühdose. Den gibt's beim Autoersatzteilhandel oder in guten Werkzeugläden. Da bekommst Du auch Graphitpaste. Die trägst Du auf die Gewinde auf, dann können sie nicht aneinander festrosten. Rost ist in jedem Fall schlecht und sollte immer vermieden werden. :)

    Vielleicht hat ja der eine, oder auch der andere von euch schon mal folgendes Problem gehabt. Da möchte man an einer schwer erreichbaren, oder einer sehr kleinen Stelle Sekundenkleber auftragen, und aber bitte nur ein Tröpfchen. :-o Mit der Tube ein recht heikles Unterfangen, geht schnell schief. :-/ Dann is der Kleber auf'm Segel oder sonst'wo, Schitt. ;( Aber 'nen feinen Pinsel will man auch nicht nehmen, weil der is teuer und danach Schrott. Wat nu??? :(


    Ganz einfach. Man nehme Doktor Oetker. :-O Ach Blödsinn, man nehme einen 0,5mm Vollcarbonstab. Diesen zünde man mit dem Feuerzeug an der Spitze an, wenn er anfängt zu brennen bläßt man ihn aus. :-o Das abgefackelte Ende kurz ''aufgeditscht'' und ''Tadaa'', wir haben einen wunderbaren Einwegpinsel erhalten. :) Mit sehr feinen Borsten kann man jetzt schön alles ''widrige'' Zeugs auftragen. Und wenn der ''Pinsel'' im Ar... ist, einfach die Spitze abschneiden und neu machen. Is das nich Pfanni??? 8-)

    So, heute hatt' ich endlich mal'n guten Wind um den 165V vernünftig auszuloten. War bei 4-5bft, bis runter zu 3bft mit Löchern, stellweise stark böig. Leine 40m-100dAn mit Koffergriffen. Einstellung, Oben auf ''Leichtwind'', Unten ganz steil, Spur innen.


    Der Start:


    Bouahh, Fu.., Sch..., ick hass Dir ;( . Kaum willste den Klumpen anreissen, is der Wind wech. Kriech die Krise :( !!! Wenn ich's dann mal gewagt hab ging's schief :-/ . Fehler, nach dem anreissen nicht warten und kucken wie denn das anreissen gelungen ist, sondern ab nach hinten mit schneller Sohle :L . Die Händchen hinten lassen bis er Strömung aufgenommen hat, dann einfangen und hoch mit ihm :) . Trotzdem sind von 10 Starts 7 in die Hose gegangen, immer 40m hin und 40m zurück, Verbinder prüfen, Vogel hinstellen, dit nervt :-/ . Aber besser als mit verwickelter Waage, oder mit losem Verbinder zu starten. Man merkt im hier schon an, das er für jenseits der 5bft gedacht ist :L . Aber mit 'ner guten Böe und Übung geht er recht gut in die Luft, wenn auch schwerfällig wie'n Stahlblech :O .


    Der Flug:


    Bei 4bft flog er ohne jede Laufarbeit, in den Löcher mit 3bft bin ich heute insgesamt 'nen halben Kilometer rückwärts gelatscht :kirre: . Bei 5bft legte er gut los, war recht schnell, aber vor allem zugstark für so 'nen kleinen Vogel :-o . Die 100dAn-Leine hat er aber nicht ausgereizt, trotzdem war'n die Hände nach 'ner halben Stunde abgestorben :H: . So quirlig wie meine ''scharf'' gemachten SAS ist er nicht, er will lieber geloopt als gespinnt werden, nimmt sehr schnell Druck und Speed auf und behält dies auch auf der Geraden besser bei als SAS oder Black Poison :H: . Im Stallen ist er behäbig, aber gut kontrollierbar (wenn der Wind zum abfangen reicht) :) . Ein astreiner Side-Slide war dabei, natürlich unbeabsichtigt :-o . Aber ich finde er ist besser abzufangen als meine SAS :H: . Er zeigt recht früh an, das er gleich abschmiert, so dass man gut reagieren kann. Nur bei völligem Blowout fällt er um und ist nicht mehr zu retten. Ecken gehen ab 4+bft gut von der Hand, aber auch bei 3bft kann man ihn mit Gefühl noch gut und recht leicht in der Luft halten 8-) . Insgesamt muß ich sagen, war meine Angst vor dem Vogel bisher unbegründet, er fliegt recht einfach und wie auf Schienen in diesem Windbereich von 4-5bft :-O . Mal abwarten wie es bei 6bft aussieht, dann wird er wohl eklig werden :( . Aber unter 6bft ist er ein Schmusemonster, nicht ungefährlich aber gut beherschbar :) .


    Fazit:


    Ein echt schickes Gerät :H: , das ich nicht mehr hergeben werde :-O . Aber bitte immer mit Respekt zu behandeln. Er will geführt werden!!! (!)

    Ich würde mal sagen, da bist Du dem Kollegen Paraflex volle Lotte in die Waage gemeiert. Daher wohl die Färbung. Sieht teilweise geschmolzen aus das Tuch. Ich würd mir weißes Klebechikara besorgen und den Schaden beidseitig und großzügig überkleben. Nicht vergessen, die Ecken der Flicken abzurunden. Einfach die Kammern austauschen wird nicht gehen, weil man dafür die halbe Tüte auftrennen müßte. So'n Aufwand macht sich keiner der noch alle Nadeln auf der Tanne hat. :L

    Der Jet ist absolut trickresisstent :L , und bitte keinen Prostar :O . Der schlägt ab 4bft handbreit mit den Flügelspitzen und hat ein furchtbares Handling. Nie wieder, wat bin ich froh das ich den wech hab. :R:


    Mir fällt in der Preisspanne auch nur der Delta-Hawk ein, aber das ist echt ein schöner Flieger, ob solo oder im Gespann. :H:

    Ja, der ist sehr leichtwindtauglich. Ich hatte einen, ein Hauch und er geht. Oldschooltricks wie Axel, Halfaxel, Fade, Flatspin macht er sehr schön schwebend. Schwer bis unmöglich kommt er aus dem Backflip. Außerdem ist er Gummiweich im Handling, der muß wirklich gestreichelt werden, sonst biegt er sich nur und fliegt ungetrickst weiter. Aber für Nachtflug ist er z.B. super geeignet. Ein schöner Flieger, auch sehr robust, aber nicht supertricky. Trotzdem. :H: :)

    Also 'nen SAS kann ich Dir bei deinen Anforderungen gar nicht empfehlen. Der macht erst ab 4-5bft wirklich Sinn, ist wie Mark gesagt hat ''nicht'' präzise und kann, wenn wie meine richtig ''scharf'' gemacht ab 6bft auch übelst ziehen. Hab ich vorhin erst wieder feststellen müssen. Mit 'ner 30m 100dAn Strippe hat das Dingens meine 140kg doch schon mal in 'nen unsicheren Stand gebracht (soll heißen er hat mich zu Ausfallschritten gezwungen). Und wie ich gelesen habe wiegst Du nur 55kg. Schnell und präzise, da fällt mir sofort der ''Black Poison'' ein. Der wird wohl hoffentlich bald von Elliot gebaut, bloß wann. Entwickelt hat ihn Simon Teichmann , vielleicht baut er Dir einen, einfach mal anfragen. Aber auch der ''Poison'' braucht 4bft um sinnig zu werden. Gibt ihn aber auch 'ne Nummer größer, nur den hab ich noch nicht in der Hand gehabt. Jedenfalls ist der ''Poison'' sehr präzise und recht schnell. Der Zug ist auch noch recht moderat (jedenfalls beim kleinen), vor allem aber ist er sehr gutmütig für einen Speedkite. Stallen tut er selten und ist einfach abzufangen. Ich mag ihn sehr gern, weil er mit übelsten Windverhältnissen hier im Binnenland zurechtkommt und dabei immer beherschbar, aber nie langweilig ist. :) :H:

    Wenn ich Zeit hab, stell ich die Tage noch'n Foto von meiner Drachenhöhle rein. Hier sieht's aus, als wäre ein Tornado mit 'ner Atombombe im Rucksack durchgefegt (Normalzustand). :-O :-O :-O