Si hier die noch fehlenden Bilder von meinem 120er. Kommt gerade vom Fotografen.
Mein kleiner Hulk
Bestabt komplett 5mm mit durchgehender UQS
Tuch contender SK 75
LG Frank
Beiträge von Speedfreak
-
-
Moin @Deepy
Der Flexteil von Kiel und Segellatten sollte ca 1/3 der Gesamtlänge sein. Leitkanten must du einpassen , das ist abhängig davon ob die Kieltasche bündig abschließt oder ob du einen Überstand hast.
Die Bestabung richtet sich nach dem Windbereich in dem du fliegen willst . Soll es ein Std oder Ul werden. Wichtig ist eine nicht zu weiche UQS.LG Frank
-
Oops , glaube mein 120er muss noch mal zum Fotograf. Habe ich glatt vergessen, Asche auf mein Haupt . Bilder kommen die Tage .
Wird wohl bald mal ein richtiges Berserker Treffen Fällig wenn Corona das wieder zulässt.@Cheetah echt feines Gerät hast du da gebastelt.
Meiner wartet auch noch auf den Erstflug und der 200er muss auch noch gelüftet werden. Leider passt es bei mir momentan nicht mit fliegen
LG Frank
-
Nicht nur in den Fingern haben will.
Es gibt auch so viele die ich mein eigen nennen möchte. Einfach genialer KiteLG Frank
-
Nein , unten ist contender SK 75
-
-
Eine Sache habe ich in Deiner Doku nicht recht verstanden: Du schreibst, dass Du die Saumschnur am Kiel festnähst. Ich dachte eher, dass der Kiel der Ort ist, wo die Saumschnur gespannt wird. Wo spannst Du sie denn?
Hallo Stefan ,
Die Saumschnur wird in der Mitte am Kiel festgenäht und aussen an den Leitkantenstäben über eine Splittkappe abgespannt.
Hoffe du kannst das erkennen mit dem anspannen.LG Frank
-
Moin, hier mal ein Bild wie ich das mache.
Bzw , so machen das die meisten hier.
Abgespannt wird das mit einem Stück Waageschnur. Unten an der ,Schleppkante ist eine
Schlaufe eingenäht in der du die Waageschnur zum anspannen durchziehen kannst. Auf dem Stab Sitzt am Ende eine Splittkappe. Du solltest bei dieser Abspannung einen CFK Stab nehmen da dieser sich nicht so stark durchbiegt.
Alternativ kannst du auch eine Tasche an der Schleppkante anbringen , dann würde ich aber einen GFK Stab verbauen , da du den Stab etwas verbiegen musst um ihn einzusetzen .LG Frank
-
Sehr cool, sieht schon im Stand sehr schnell aus, wie sehr unterscheidet er sich vom 3,14, außer der Position der standoffs?
Der komplette Schleppkantenverlauf ist anders.
Die Winglets sind tiefer gezogen und auch der Rest der schleppkante ist tiefer .LG Frank
-
Hab da Mal am shape vom speedfreak raumgebastelt und rausgekommen ist das hier
Hab den speedfreak an der Nase um 5cm eingekürzt und die UQS samt Mittelkreuz auch nach unten versetzt . Fehlt nur noch die Waage.
Erstflug muss leider noch warten . Also alles in allem etwas flacher das ganze. Spannweite ist die gleiche 170 cm .LG Frank
-
-
@Moonraker immer wieder schön anzusehen deine schantalle Gespanne . Sollte ich mit meinen speedfreak such viel öfter machen.
LG Frank
-
-
-
-
-
-
-
Und noch ein paar Eindrücke
Hunin 170+190 Gespann
Speedfreak 120+140 Gespann
Speedfreak 170 protoLG Frank
-