Beiträge von Speedfreak
-
-
Ich nehme für die Powerflight immer die 6.1er Innenmuffen .Hat sich bei mir noch keiner in den Pfeilschäften gelöst.
Der Durchmesser der Pfeilschäfte ist auch abhängig vom Spine Wert.LG Frank
-
-
Sehr schöner kite
,dann hoffen wir mal das wir den auch bald mal zu Gesicht bekommen
in natura. Ein Haldentaxi haben wir mittlerweile auch unseren Bernd(Fred99)LG Frank
-
Ich hab meinen 2.6er auch schon mit 40er Climax geflogen hatte aber nur schlappe 2bft .Also nicht nachmachen .
Im Normalfall würde ich wie Jörg schon schrieb min 75daN nehmen . Leinenlänge würde ich zwischen 35 und 50m
da fühlt er sich am wohlsten .LG frank
-
Meins ist auch da
LG Frank
-
Freut mich zu hören das der Trekker genau das ist was du gesucht hast .
Ich persönlich fliege meinen an Leinen zwischen 35 und 50m .
Finde kurze leinen bei einer Spannweite von 2,60m nicht schön, ist aber Geschmacksache .
Wie Jörg schon sagte kannst du ja mit der Waage etwas experimentieren um für dich das beste Setup zu finden.
Also viel Spaß beim fliegen und vielleicht kommt ja noch ein zweiter dazu zum Gespannfliegen ,ob ne andere Größe
oder gleiche Größe ist egal .
Und genau das sollte der Trekker werden ein Schönflieger mit Gutmütigen Flugeigenschaften der auch bei stärkerem Wind gut beherrschbar ist
mit ordentlich Grunddruck(aber nicht zu viel).LG Frank
-
Von mir auch noch mal Herzlich Willkommen ,
Von wo aus dem. Rheinland kommst du denn?
Ein paar Speedverückte treffen sich regelmäßig auf der Halde ND. Allesamt fliegen Eigenkonstrucktionen.LG Frank
-
Für mich bitte
100m DC40 Weiß
100M Flechtleine 23daNDanke Frank
-
Verstehe ich das richtig, das muß dann quasi eine hohle Stange sein damit das Gestänge vom Revolution in diese Stange gesteckt wird ?
Nein genau anders herum . Das Gestänge vom Rev ist hohl und da steckst du dann die 6mm Edelstahlstange rein .
LG Frank
-
@sischter
Ich mach es genau so wie es Jörg oben beschrieben hat. Die Lösung von Michael ist natürlich auch nicht schlecht .LG Frank
-
Die Wege des Herrn sind unergründlich
LG Frank
-
-
War ein echt klasse Wochenende.
Es ist immer wieder toll die Leute hinter den Nicknamen kennenzulernen, wobei den einen oder anderen kennt man ja schon .
Von mir auch nochmal ein großes Dankeschön an Patrick und Bernd .
Hoffe wir können bald alle zusammen unsere Eigenbauten fliegen lassen .LG Frank
PS: Bilder von mir folgen in kürze
-
Hallo Imona ,
schau doch mal hier im Forum . da werden einige Baupläne zur Verfügung gestellt .
Unter anderem auch der Trekker von mir .Dieser ist nicht zu anspruchsvoll kann aber mit zunehmenden Wind
ganz schön fordern . Bautechnisch denke ich das er nicht zu schwierig ist . Den würde auch ein Nähanfänger hinbekommen .
Ansonsten solltest du mal klar definieren in welche Richtung es gehen soll . Denn Baupläne gibt es genug hier im Forum und im Netz .LG Frank
-
-
Beim nächsten kannst du ja auch einfach eine Verstärkung ohne Stabtasche aufnähen und zwei Schlaufen zum Abspannen
der Whisker einarbeiten . Diese Abspannung wird auch sehr gerne genommen .LG frank
-
-
Dann bin ich mal gespannt wie dein Designe aussieht , wird mit Sicherheit klasse.
Mein Avatar ist auch ein 2.6er . Und glaub mir wenn du mit dem ersten fertig bist und der so fliegt wie du dir das vorgestellt hast
dann willst du die anderen auch haben.
Also viel Spaß beim bauenLG Frank
-
Patrick woher willst du das denn wissen
oder bist du Hellseher
ok habs überlesen ich gebe mich geschlagen. Obwohl Schikarex ja auch im neuen Huntsmann verbaut ist , also warum nicht.
LG Frank