Beiträge von Tompog

    Clemens, danke für deinen ausführlichen Worte. Ich sehe das sehr ähnlich und habe mit großen (Stab-)Drachen noch keinen ungewollten Abflug gemacht. Wenn man nicht so viel Kontergewicht aufweisen kann, wie es der Wind vielleicht gerne hätte, dann bleibt der Vogel in der Tasche und gut ist. Spaß kann man ja auch mit kleineren Drachen durchaus haben.
    Viel Spaß mit deinem beeindruckenden und sehr schicken Gespann - ich würde es in der Tat gerne mal in echt sehen!

    Klar ist es GEFÄHRLICH!!! Nee mal im Ernst, aufgerissen habe ich mir noch nichts, aber ich habe auch noch nicht so viel gebaut, wie du Enrico und die Schablonen mehrmals benutzt. Dann lohnt sich evtl. auch der Klebeaufwand oder man macht sich gleich etwas gescheites aus "Nicht-Pappe".
    Für eine Einmalaktion aber sicherlich machbar.


    Lieber Friese, hier mal ein Bild:
    1. Plot zuerst sauber ausschneiden
    2. auf der Pappe grob positionieren und festtackern
    3. die Nahtzugabe (hier die halbe, wegen Segelmachernaht) anzeichnen (oder eben an den Rändern keine)
    4. die Pappe schneiden



    Geht wahrscheinlich anders auch mindestens genauso gut - meine Methode ist eben nur ohne Kleber...

    Wirklich schöne Bilder - da erinnert man sich gerne an den Sommer zurück!
    Aber was machen die Münstermänner so weit weg? Gibt es da vielleicht mehr Infos oder Bilder? Sieht jedenfalls schon mal sehr interessant aus.

    Danke für die Infos und das Bild von vor ein paar Tagen - mir fiel nur noch auf, dass im Elliot-Shop noch die echten Spacekites abgebildet sind. Würde ich nach Bestellung einen mit Schriftzug bekommen, ginge der zurück. Im Shop sollten schon die Kites so aussehen, wie sie dann auch ausgeliefert werden.


    By the way, ich suche immer noch einen "echten 1.8er" ohne Schriftzug in gelb oder auch blau. Hat denn keiner so einen über...?

    Oh Michael, du machst Ernst! Ich dachte du bist noch in der Planungsphase.
    Das wird bestimmt ein sehr schönes Projekt. Farbenfroh ist ja die 1 auf jeden Fall schon mal.
    Wenn du fertig bist, komme ich mal rüber zum einfliegen :)

    Heute war es sehr schön dort zu sein, in der Sonne zu stehen und ein bissel zu reden. An fliegen war lange Zeit nicht zu denken. Der Wind war da, aber hunderte von Familien mit Kindern auch. Durch die Strippen rennen und Drachenstartübungen aus jeder Position heraus war die Hauptbeschäftigung.
    Erst als es leerer wurde konnte man so halbwegs fliegen.
    Trotzdem schön, dass viele Besucher da waren. Vielleicht hat sich ja der ein oder andere mit dem Virus angesteckt. Wer weiß?

    Bitte liebe Leute, Lasse möchte es halt so machen - stört eigentlich doch keinen. Gut beschrieben, bebildert und interessant ist es allemal.


    Ich finde es gut, wenn man mal einfach etwas macht, noch dazu, wenn es einem Spaß macht. Es muss doch nicht immer alles gleich auf den ersten Blick total sinnvoll sein.
    Ich habe mir z.B. vor einiger Zeit ein Messer gebaut - weil ich gerne wollte, es mir Spaß macht und ich mal wieder an der Werkbank stehen wollte. Ich kann weder gut schnitzen noch habe ich vor Metzgermeister zu werden. In der Bauzeit habe ich viel gelernt. Ausdauer, Mut Entscheidungen zu treffen, sich über gelungene Bereiche zu freuen und auch mit nicht perfekt gewordenen Details leben zu können. Fernsehgucken, Handy daddeln und Zeit am PC vertrödeln brauchte ich in dieser Zeit nicht. Zum Glück.
    Jede Wette, dass Lasse etwas von seinen Projekten hat - auch wenn er (was ich nicht hoffe und nicht glaube) nie Rev fliegen sollte und überall Sand drin hat.


    @halbstarkn bitte weitermachen! Ich finde die Griffe cool, auch wenn bei meinen Flug-Künsten ein krummer Ast wahrscheinlich ausreichen würde...

    Hei,
    auch ich klebe mit dem Ryllschen Band (Art. Nr. 498-062, das auf der schwarzen Rolle mit Flies als Träger). Das geht echt super. Anfang ankleben und dann ein Stück abrollen und aufkleben. Und wenn es mal ums Eck geht, kann man auch einfach weiter aufkleben und festdrücken. Gibt dann zwar einen minimalen Knubbel, aber mich stört es nicht. Dann die Schutzschicht abziehen und das zweite Tuch locker drüber schieben, bis es passt. Meist klebt dabei noch nichts so richtig fest und man kann noch mit etwas Übung das obere Tuch verrutschen. Dann einmal mittig andrücken und nach beiden Seiten langsam hier und da festdrücken und schließlich feststreichen.
    Wenn es gar nichts geworden ist einfach nochmal abziehen...
    Viel Erfolg!