Beiträge von Tompog
-
-
-
Das glaube ich dir aufs Wort, Thilo. Die XL ist wunderbar zeitlos und einfach klasse. Bei genug Wind extrem entspannend oder bei viel Wind extrem fordernd.
-
Das hast du aber schöööön gemacht Uwe! Danke!
Die Tage in SPO werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. War echt etwas besonderes dabei sein zu können. -
Das war bestimmt viel Arbeit...
Super gemacht, schaut sehr schön aus.
Wie hoch ist den der Birdking so ungefähr? -
Hey Niklas,
das ist ja eine ganz dolle Box geworden! Danke für die Bilder - viel Spaß beim fliegen! -
@Mareen
Das was du da in letzter zeit baust sieht absolut klasse aus. Wie oben schon erwähnt, das schlichte Design macht es aus. Ich hoffe auf einen schönen Erstflug! -
Meine Frau wundert sich manchmal, wenn ich mit einem Drachen weniger heim komme.Wusste gar nicht, dass sie jeden Abend deine Taschen kontrolliert...
Aber sicher ist sicher! Nicht, dass sich mal einer in deine Tasche verirrt!!!
-
Holger, da musst du schon mal Richtung Westerwald fahren...
Außerdem machst du uns mit dem Zirkuszelt (LongDart Magnum) von Michael schon eine sehr lange Nase. Aber schön, das er bei dir heute mal an die Luft kam! -
-
Der sieht klasse aus - hoffe er fliegt auch so!
-
WOW!
Also so ein Magnum oder zwei würden sich im meinem Garten auch wohlfühlen -
Sieht nach viel Arbeit aus...
Die verschiedenen Elemente sollte ich auch mal üben. Dein Film ist eine richtig Übungsanleitung für mich. Danke. -
Günter, du hast wieder mal coole Bilder rausgesucht.
Und einer ist dabei, den du geschenkt bekommen hast, oder? Der, mit den geschwungenen Kappnähten! Alle Achtung, das kräuselt doch wie Bolle. Wie macht man da die erste Naht...?! -
Das meine ich auch. Super Farben und geniales Design!
Sind aber keine Kappnähte, oder?
-
Hey Thilo,
das macht Spaß zuzugucken! Ich hoffe, du hast bald wieder Zeit und machst weiter!
Sieht echt gefährlich aus... -
Harald, danke für deine Ausführungen.
Gestern haben wir den Steiki von @gerard61 fliegen lassen. Da ist die Saumschnur einmal durchgehend "verlegt" worden. Ich habe beim Flaki 5 die kurze Schnur weggelassen, so war es im Buch vorgegeben. Es gibt scheinbar kein richtig und falsch.Deine Idee mit dem Aufhängeband finde ich klasse! Ich habe auch immer Bedenken die Saumschnur auch richtig zu treffen.
-
Mal ne kleine Frage Indi, bevor ich wieder die beiden Bücher von Günter durchgucke:
Wird bei der Jetecke die Saumschnur zwei mal festgenäht? Also einmal kurze Schnur zur Leitkante hin und einmal eine lange in Richtung Kiel? Wenn ja, warum führt man sie nicht durchgängig, quasi um die Ecke rum mit entsprechender Nocke und Standoff? -
Dann möchte ich heute mal meine Bilder zum Sonntag vom heutigen Sonntag mit den Premieren vom Hamburger Flieger und Supermagnum senden.
Thomas @Tompog war auch mit seinem 5er Flaki da.
Mein Kumpel hat glaube ich ein Video vom Erstflug gemacht.Das war wirklich ein sehr schöner Flugtag. Auch ich durfte gleich mal den Supermagnum fliegen. Der ist wirklich sehr schön gelungen! Aber er zog heute leider keinen Hering vom Teller. Die Gazeöffnungen waren für unseren Wind zu groß. Für die Küste sicherlich auch so gut, aber ich würde auch versuchen die Felder teilweise abzudecken, damit man auch merkt, was man da gerade fliegen darf. Danke nochmal Michael!
Das was auf den Bildern allerdings nicht zu sehen war, klebte an unseren Schuhen. Die ganze riesige Fläche war schön mit Mist eingedeckt. Aber was solls, Drachenflieger gucken meist doch nur in die Luft.
-
Ich wünsche viel Spaß!
Danke fürs zeigen!