Beiträge von Domflieger

    Hallo zusammen!


    Schon mal Vielen Dank für die ersten Tipps! :H:


    Ich möchte die Anforderungen an den Drachen noch ein wenig präzisieren.
    Es geht darum bei wenig Wind zu fliegen, bei keinem Wind mit einem Tattoo, 3D etc. ist mein 7jähriger Sohn sicherlich überfordert.


    Es ist halt blöd, wenn auf der Wiese div. Drachen fliegen, sein [URL=http://www.drachenladen.com/detail2.php?bild=bilder/216002.jpg&n1=Info:&n2=Groesse:&n3=Windbereich:&n4=Lieferumfang:&n5=&n6=&t1=Packmass%20nur%2075cm%20!%20Schoener%20Spassdrachen%20zum%20Einstieg%20oder%20fuers%20Fluggepaeck.&t2=150cm&t3=2-5%20Bft&t4=incl.%20Dacron%20Schnurset,%20Prism-Handschlaufen,%20Tasche%20und%20Anleitung%20%28englisch%20!%29&t5=&t6=]Nexus[/URL] aber nicht. Der geht halt erst gut zwischen 3 und 4 BFT.


    Deshalb soll ein Drachen her, der früh fliegt, aber jetzt kein Nullwinddrache.


    Interessant finde ich bisher den Tango 2, der ONE geht vom Design her nicht.
    Vielleicht hat ja jemand einen Erfahrungsbericht zum Tango 2, würde mich freuen.


    Viele Grüsse, Gregor

    @ Lukas:


    Das es keinen neuen Leichtwinddrachen für 25,-- € gibt ist schon klar.
    Wenn´s in Richtung 100,-- € geht, könnte der Kleine halt auch den Jumping Jack Flash UL fliegen, der ja eh schon in meiner Tasche ist, oder nicht?


    Wenn es einen entsprechenden Drachen gibt, der für Kinder allerdings besser geeignet ist, wäre das auch kein Problem, an liebsten natürlich gebraucht.


    Wichtig ist aber, dass der Drache wirklich früh geht, den Herstellerangaben vertraue ich nur noch bedingt.



    @ Frank:


    Jau, werde wohl wieder öfters auf die PoWie kommen, habe mich aber die letzten Male auf meinen Kleinen konzentriert und lieber etwas Abstand gehalten, die Flugbahnen und speziell die Landungen sind noch nicht wirklich vorhersehbar
    ;) .
    Und dass so ein kleinenr Nexus bei BFT 4 den Kleinen über die Wiese zerrt (mind. 20 m Raumverlust:-O ) hätte ich auch nicht gedacht, aber er hat ja auch nur 25 KG zum dagegenhalten.


    Viele Grüsse Gregor

    Hallo zusammen!


    Endlich ist die Durststrecke vorüber! ;)


    Vor ein paar Jahren hat mich der Drachenvirus gepackt, es kamen einige Drachen und ein paar Tricks hinzu.
    Dann kamen die beiden Kleinen und die Drachen mussten eine Pause einlegen.
    Jetzt ist der Große (7 Jahre) aber auch ineressiert, was ich natürlich möglichst stark unterstützen möchte.


    Er hat schon einen Nexus, der ihm sehr viel Spaß macht, aber leider fliegt der erst ab 3 Bft richtig.


    Um den Frust bei weniger Wind (Binnenland) zu vermeiden, würde ich ihm gerne noch einen möglichst stabilen Drachen geben, der nach Möglichkeit schon ab 1 Bft abhebt und für einen 7 jährigen beherrschbar ist.


    An Tricks etc. ist noch nicht zu denken, gesucht ist ein Drache der bei wenig Wind fliegt, langsam und stabil wäre auch nicht schlecht.


    PS.: Ich habe da noch einen JJF UL in der Tasche, wenn ich mir die Gebrauchtpreise ansehe (ca. 100,--) und dagegen den Neupreis von z.B. einem Topas 1.7 (99,--), wäre eigentlich die logische Konsequenz, dem Kleinen den JJF in die Hände zu drücken, aber irgendwie scheint mir das ein bischen "too much".


    Vielleicht habt ihr ja einen besser passenden Drachen für meinen kleinen "Großen" :-), Vorschläge oder Kaufangebote sind willkommen.


    Viele Grüsse, Gregor

    Hallo Kirk!
    Wenn du Zeit und Lust hast, dann komm doch mal Sonntags mittag auf die Poller Wiese in Köln.
    Normalerweise sind da mind. 5 Trickser anwesend, die dir gerne weiterhelfen.
    Außerdem wird gerade eine zweitägige Trickflugschule für Einsteiger/Beginner angeboten, mit der Möglichkeit einige Drachen probe zu fliegen und Tipps von Tricksparty-Piloten zu bekommen.
    Info unter:http://www.Drachen-Forum.de
    Zu den Drachen: Mein erster Trickser war ein JJF :) , gebraucht im Forum erworben, ich habe es nicht bereut!
    Lieber einen höherwertigen Gebrauchten (dann sind auch die ganzen Spatenlandungen nicht so schmerzhaft) als einen neuen Einsteigerkite, der sich außerdem auch nur schlecht weiter verkaufen läßt.
    Gregor

    Mein dritter Drache war auch ein Jet-Stream-Strong (wollte einen Kite mit mehr Druck im Segel ohne über die Wiese geschliffen zu werden). Auch die Geschichte mit dem Gespann beschäftigt einen (im positiven Sinne) diverse Abende (Verbindungsleinen) und Tage auf der Wiese.
    Als zweiten Drachen kann ich dir den Jet-Stream-Stong empfehlen (meiner Meinung nach sollten die ersten Drachen nicht hochspezialisiert sein, da die meisten noch nicht zu 100% wissen, ob ihnen z.B. der extreme Powerbereich auch zusagt.)
    Zur Mirage kann ich nichts sagen.
    Grüße aus Kölle, Gregor


    OT:
    An die S-Kite Fraktion:


    Erste Anzeichen von Schwäche? :)
    Erst im 5. Post die S-Kites empfohlen, obwohl nach zwei anderen Kites gefragt war.
    Das hatten wir aber schon mal schneller!!! ;) :-O ;)

    Hallo zusammen!
    Ich bin heute das erste Mal Telica geflogen (den UL/SUL von Goldfisch), und ich bin begeistert! :D
    Der Drachen entspricht genau dem, was ich mir versprochen habe: Ein langsamer Trickser, der trotz seines Windbereichs (UL/SUL) ein enormes Trickpotential hat.
    Den JJF SUL, der ja zur Zeit sehr angesagt ist, schlägt der Telica um Längen. Eigentlich hat man das Gefühl, einen Std zu fliegen.
    Danke nochmal an "Johanne", der mir diesen Kite in einem anderen Fred (Suche langsamen Trickkite) empfohlen hat. :H:
    Da ich nicht selber bauen kann, sondern "nur" fliege, freue ich mich um so mehr, diesen Kite jetzt mein eigen nennen zu dürfen. :-O
    Grüße aus Kölle, Gregor


    PS: Sollte jemand seinen Telica Std veräußern wollen, bitte eine PM an mich. ;)

    So, dann melde ich mich noch einmal:


    Erstmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, etwas zu langsamen Trickkites zu schreiben :H: :H: :H: .
    Sicherlich interssiert es euch, wie ich die Drachen nun einschätze:


    3. Platz: Over (sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss)
    2. Platz: Transfer (scheint wirklich weitgehend den Anforderungen zu entsprechen)
    und der Sieger:


    Telica!!!!


    Vielen Dank an Johanne, den Drachen hatte ich nun wirklich nicht auf meiner Liste.
    Da er aber mehrfach genannt wurde, und außerdem im Verkaufsboard ein Telica angeboten wurde, war die Entscheidung reativ eindeutig, vor allem bei dem Preisunterschied von ca. 200,--€ zum Transfer.
    (OK, gebraucht mit neu verglichen, aber gebrauchter Transfer momentan nicht vorhanden. Sollte jemand einen übrig haben, gerne PM an mich :) ).


    Grüße aus Kölle, Gregor

    Hallo zusammen!
    Ich bin auf der Suche nach einem langsamen Trickkite.
    Ich weiß, es geht nichts über probefliegen, da aber das Angebot an Trickdrachen etwas unübersichtlich ist, würde ich mich über Tipps freuen, welche Drachen ich mal probefliegen sollte.
    Im Moment fliege ich u.a. ein Set JJF (SUL und UL sind toll, Std ist mir etwas zu hibbelig) und einen Enigma (saugeil, aber ziemlich schnell in den Tricks).
    Ich suche einen Trickdrachen mit folgenden Eigenschaften:
    - langsam
    - alle Tricks, auch die alten, speziell Bauchtricks
    - Tricks nachvollziehbar, also nicht irgendwie reingeworfen
    - schöner Fade (stabil und einfach reinzuziehen)
    - Spannweite ca. 2,4 m
    - nicht zu viel Druck
    - Windbereich 2-4 bft
    - bis 300 € (für mehr müsste er meiner Vorstellung vom perfekten Drachen schon sehr nahe kommen)


    nicht ganz so wichtig:
    - Präzision (noch nicht)
    - Yoyos aus jeder Lage (dafür habe ich den Enigma, der wickelt schon im Auto beim Gangwechseln :-O :-O :-O )


    So, ich hör jetzt mal mit den Anforderungen auf, so erschlägt euch ja der Text ;) .
    Bin gespannt, welche Drachen Ihr vorschlagt.
    Schon mal vielen Dank im voraus, Gregor

    Danke, da habe ich ja mit meiner Vermutung richtig gelegen.
    Habe mich nur gewundert, daß hier im Forum unter dem Suchbegriff "Yoyo-Start" nichts Brauchbares zu finden war.
    Bin allerdings schwer begeistert, nen Gruppe 4 Trick mal eben so nur mit nem Video gelernt zu haben :-O :-O :-O .
    Das ist doch mal ein gelungener Start ins Wochenende :-O

    Tach zusammen!


    Gibt es eigentlich eine Bezeichnung für folgendes Manöver:


    Start des Drachen wie beim Flap-Jack, jedoch den Drachen nicht in der "Lazy-Susan-Position" stoppen, sondern komplett durchdrehen lassen, also quasi ein Yoyo unmittelbar nach dem Abheben in ca. 20 cm Flughöhe und dann eingewickelt weiter nach oben fliegen.


    Ich habe den Trick im Sting-Video (Drachenkiste Siebert) gesehen und ihn heute mit meinem Enigma nachgeflogen. :-O Klappt hervorragend ab einer gewissen Windstärke und sieht prima aus. 8-)


    Also, wie heißt er, Yoyo-Start oder wie?


    Gregor

    @ Jens: Das Video kann man sich auf der Homepage von der Drachenkiste Siebert runterladen. :-O


    @ Thomas: Testdrachen sind schon vorbestellt :-O , im Moment leider keine da. :-/


    @ alle: Kann doch nicht sein, daß hier im Forum fast jeder x-belieebige Drachen ausführlich besprochen wird, aber der Sting mit den versprochenen Eigenschaften (sehr gute Präzision, sehr sehr gute Tickbarkeit) keine Erwähnung findet.
    Also bitte weiterhin Erfahrungsbericchte schreiben! Danke, Gregor

    Die ganze Sache hat wie alles im Leben immer zwei Seiten: ;)
    Klar ist die Freude und Euphorie für die langjährigen Tauros-Besitzer nicht mehr zu 100 % nachzuvollziehbar. Aber erinnert euch mal daran, wie es war, als ihr sehnsüchtig auf den Kite gewartet habt und x-mal am Tag das Forum nach neuen Infos, Bildern, .... abgesucht habt.


    Alle, die den Tauros jetzt erst ordern, lesen wahrscheinlich auch jetzt erst den Thread, der damit für die Betreffenden absolut aktuell ist.
    Und die freuen sich halt, jetzt dazuzugehören und präsentieren voller Besitzterstolz ihren Tauros. :D
    Ich denke, es braucht sich niemand wegen irendeinem Kite zu schämen, wer nicht mehr überzeugt ist, kann ihn ja hier im Forum verticken.
    Andererseits sollten wir den "Spätberufenen" dieselbe Vorfreude und den selben Besitzterstolz gönnen, den all die anderen hier ja ausgiebig ausgelebt haben.
    Ich habe jedenfalls kein Problem mit neuen Bildern, Listen oder Berichten!
    Wen es nervt, der brauchts ja nicht zu lesen.
    Gruß Gregor

    Tach zusammen!
    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Sting in den div. Versionen (Std, UL, UL-Plus) gesammelt?
    Die Drachen sind ja nun seit ein paar Monaten auf dem Markt, bzw. in der Luft ohne daß man bisher etwas gehört/gelesen hat. :(
    Laut Beschreibung handelt es sich ja um sehr langsame Präzisionstrickser, was mal einen netten Gegensatz zu den schnellen Wickelmonstern verheißt. 8-)
    Also postet mal wie langsam, welche Tricks, ......
    Gregor

    Kleiner Anhang zu vorangegangenem Post:
    Googel hat mal wieder trotz eingetipptem Tauros selbstständig nach Taurus gesucht.
    Trotzdem find ich die Luft-Boden Rakete sehr zutreffend, das gibt einer Spatenlandung doch gleich eine andere Dimension. :-O


    Grüße aus Kölle, Gregor

    :-O Also, ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut:
    China taucht nicht auf, aber folgende Bezeichnungen für Tauros: lat. für Stier, Sternbild, Fabelwesen, Gebirge in Türkei und auf dem Mond, militärische Rakete vom Typ Luft-Boden, Raumfahrtrakete, Auto von Ford, E-Loks in Österreich, Dieselmotorrad, .....
    auf jeden Fall kommt er/sie/es nicht aus Deutschland! ;)
    Somit ist der Wasserbüffel gar nicht so weit weg.


    Spaß beiseite, das Wichtigste bei einem Drachen ist ja wohl die Entwicklung der Flugeigenschaften und anschließend die Verarbeitungsqualität. Wer letztendlich die Nadel schwingt ist mir zumindest egal, oder hat jemand von euch einen Porsche von Herrn Porsche persönlich?
    OT:
    :-O (Hat überhaupt ein Drachenflieger einen Porsche, und wenn ja, wie transportiert er die Kites?) :-O

    Hallo,
    vielen Dank für das nette feedback, ich freu mich auch jedes mal, wenn ich den Tauros wieder auspacken kann. :)


    @ Hinkelstone: Reklamationen wegen dem geplatzen Monitor bitte an den Meister direkt! Was kann ich dafür, wenn der so geile Kites baut! :-O
    PS.: Kölle liegt am "Ring" (so nennen die Eingeborenen hier das vorbeifließende Gewässer, ist ja nicht gerade ein "Rinn"sal).


    Grüße aus Kölle am Ring, Colonia, Cöln, CCAA (Claudia Colonia Ara Agripinensis), ..., oder einfach Köln ;) , der Stadt mit der Drachenwiese mit der schönsten Aussicht (Dom,...) aber leider nicht dem besten Wind.

    Hallo!


    Rein rechtlich hat mein Vorredner natürlich recht. Das Problem, was ich mit dem Verkauf von Sonderanfertigungen habe, ist, das genau das Argument mit dem Geld hier nicht passt.
    Würde Michael einen angemessenen Mehrpreis (wie übrigens viele andere Drachenhersteller) für eine Sonderanfertigung nehmen, wäre alles klar.
    Dies hat Michael bisher aber nicht gemacht, aus reiner Freundlichkeit nimmt er die Mehrarbeit auf sich, um die Kundenwünsche zu erfüllen.
    Nun bin ich der Meinung, das ich eine kostenlose Mehrarbeit des Herstellers nur dann anfragen sollte, wenn mir wirklich etwas an dem Produkt und seiner Optik liegt.
    Wenn ich einem meiner Kunden einen besonderen Wunsch erfülle, bin ich auch nicht begeistert, wenn er diesen nicht zu schätzen weiß.
    Und so wie es aussieht, wissen div. Sonder-Taurosbesitzer meiner Meinung nach die Mehrarbeit nicht zu würdigen, indem Sie den Drachen nach kurzer Zeit wieder verkaufen. Wahrscheinlich ändert sich das erst, wenns ans Geld geht, sprich eine Sonderanfertigung div. € mehr kostet.


    Es ist wirkich schade, daß man immer alles übers Geld regeln muß!


    Grüße aus Kölle, Gregor

    Hallo zusammen!


    Wie man es macht, ist es verkehrt!
    Ich habe extra gewartet, bis der ganz große Tauros-Hype vorbei ist, bzw. ein großer Teil der Nachfrage befriedigt ist.
    Dann wird man nach einem Foto gefragt, und schon hat man den Sch... .
    Das es beim Tauros Sonderfarben gibt, ist hier x-mal in der Tabelle aufgelistet.
    Ebenfalls gibt es div. Fotos von Custom-Versionen.
    Ich denke, Michael kann es selbst entscheiden, ob er Sonderwünsche erfüllt oder eben nicht, man kann ihn ja nicht zwingen.
    Was ich wirklich daneben finde ist, daß erschreckend viele dieser Sonder-Taurose hier im Verkaufsboard landen oder anders ihren Besitzer wechseln.
    Wenn ich mir schon einen besonderen Drachen bauen lasse, verticke ich den nicht bei der nächsten Gelegenheit. (Jeder einzelne hat bestimmt gute Gründe für den Verkauf gehabt, ich will hier keinem zu nahe treten, nur die Häufung der Verkäufe ist mir negativ aufgefallen).


    Ansonsten freue ich mich über alle, denen mein Tauros (übrigens absolut unverkäuflich) auch so gut gefällt.
    Grüße aus Kölle, Gregor