Beiträge von JR_Kiter

    Danke dir für die Infos. Das mit dem Lüfter klingt ja schonmal sehr gut. Ich hatte an eine 3m bzw. eventuell auch 4m Aircone gedacht. Würde ich eventuell auch mal mit dem Lüfter versuchen und eventuell noch einen 2. einbauen. Laut Datenblatt sind es 6,5W das klingt auch nicht so schlecht.


    Wie sieht es bei dem Lüfter mit der Geräuschentwicklung aus?

    Ah okay danke,
    noch ein Frage zur Leine, ich hab bei Metropolis auch gerade noch " Climax® Blackline" gefunden die kostet auch nur die Hälfte wie die oben genannte, reicht die auch aus ?!


    Als Schüler muss man Geld sparen wo man nur kann ;)

    Hallo,
    ich habe mir gedacht das ich mit 50 Eddys mal anfangen werde.


    so ich habe mir diese Eddy Bauanleitung angeguckt.
    Eddy Bogen Anleitung


    Die Material liste sieht wie folgt dazu aus.


    For every 10 Eddy's you need:
    2.1 meter Carrington or Toray Chikara (width more then 150 cm)
    1 meter Dacron, width 2.5 cm
    10 x 50 cm Ramin wood for the spine, diameter 6 mm
    18 meter of line, Dacron 80 kg (10 meter + 4 meter for the begin + 4 meter for the end of the bow).


    Tuch habe ich mir überlegt das Shikarex zu nehmen, da es günstiger ist, oder macht das einen großen Unterschied ?
    Im Plan sind 2 Schwänze pro Eddy in 2,5cm x 150cm vorgesehen ist die länge Gut gewählt ?


    Bei der Bestabung bin ich mir ganz unsicher, hier sind 6mm Durchmesser angegeben, bin der Meinung, dass das ein wenig zu Dick ist oder ist das gut so ?


    Als Schnur dachte ich nehm ich die "Dyneema ummantelt 100m Rolle" von Metropolis in 95kg, um die 100m dann irgendwann vlt auch mal voll zumachen.


    Ist das Material dann gut gewählt ?
    Sorry für die vielen warscheinlich "sinnlosen" Fragen, aber will nichts Falsches kaufen.

    Hallo,
    ja danke habe dort einen Plan gefunden. Die Eddy größe ist dort 50Breit und 60Hoch (die Seite ist grad down bei mir)
    Somit würde ich 10Eddys aus einem Tuch von 150cm * 120cm kriegen.


    Wie viele Eddys bruach ich denn so für den Anfang damit es einigermaßen gut ausschaut, dachte so an 40-50 ?


    Im Bauplan war das Tuch "Chikara" vorgeschlagen, ist das gut für die Eddys oder sollte man anderes nehemen ?


    Ich habe bei einem Kumpel mal zugesehen, auch schon mal selbst versucht, da haben wir alle Kanten des Kites gesäumt, ist das bei den Eddys auch nötig, wenn ja, kann man das vlt. dadurch umgehen wenn man das Tuch heiß schneidet (hab davon iwo mal gelesen)

    Hallo,


    da ich letztens so einen schönen Eddybogen gesehen habe, hatte ich überlegt mir auch eien zu bauen. Nun wollte ich mal Fragen wo ich dafür einen Bauplan bekommen, und wie so der Schwierigkeits grad ist, so ein ding zu bauen.

    Also wenn du einen Depowerkite nimmst sollten es schon 8qm sein. Allerdings finde ich es von einer 3qm Radsail auf eine 8qm Depower schon nicht ohne. Da ich anhand deiner Postings, deine Erfahrungen mit und über Kites doch noch recht gering einschätze, würde ich dir auf keinen Fall zu einer Depowermatte raten.
    Zu mal du für einen DepowerKite noch ein Trapez benötigst, was abermals Geld kostet.
    Ich würde dir zu einem 5-6 qm Vierleiner raten.
    Sicher mag der unterschied zwischen 6qm Vierleiner und 8qm Depower nicht all zu groß sein, aber ich finde da bei einem Vierleiner kein Trapez von Nöten ist, es für den Einstieg doch sicherer, denn ist der Druck zu groß kann man einfach los lassen.


    gruß Julian

    Respekt, gute Arbeit...ist ein echt schönes Board geworden.


    Zitat

    Nahezu Im Maßstab 1:1 - watt will man mehr? [Biggrins]


    Allerdings wäre ein bisschen kleiner doch ganz schön. Zumindest fürs lesen.
    *scroll links, scroll rechts* :D :D

    Wenn du dir erst den Kite kaufst, je nach Flugerfahrung, mit 5 oder 6qm denke ich hast du eine neue Herausforderung fürs aus dem Stand fliegen, und kannst dir ein, zwei Monate später das Board kaufen.
    Denke hast du mehr von als anders herum.

    Zitat

    Ich finde 4qm bei umsichtigem Umgang nicht verkehrt zum Boarden


    Ich denke auch wenn man sich an 4qm langsam rantastet ist das nicht verkehrt. Zu mal du ja zumindest schon einen Drachen hast, wenn er auch nicht sehr groß ist, hast du ja zumindest das Gefühl fürs fliegen schon.

    Hi NAFNAF


    mir is gerade auch ein Gedanke gekommen. Du wolltest ja, dass es so aussieht wie angestrahlt. Wie wäre es wenn man einen 2ten Drachen etwas weiter unter dem 1. Drachen in die leine hängt und dann vom 2ten Drachen aus den 1. mit Taschenlampen oder ähnliches anleuchtet.
    Weiß nich obs hilft, ist mir nur grad so in den Sinn gekommen :D :-D.

    Zitat

    Drachenschmied
    Und dicke, dichte Schuhe und Handschuhe sind Pflicht!


    Was zieht man denn da für dicke, dichte Schuhe an ?
    Gibt es da extra Schuhe für Surfbereich im Winter.

    Vielen Dank
    euch, ich denke ich werde mir dann auch das Photon kaufen. Wenn es selbst 95kg standhält, hält es mich mit meinen 80kg auch :-).
    Preißlich nehmen sie sich ja nicht viel und da dass Photon besser Bindungen haben soll als das R1, spricht ja alles für das Photon.


    gruß Julian

    Zitat

    Ich würde aber zu einem Scrub Photon raten, da es -finde ich- mit besseren Bindungen ausgestattet ist...


    auf den Bildern seh ich zwischen den Bindungen der beiden Boards eigentlich keinen großen Unterschied.
    Was ist denn an den Bindungen von dem Scrub Photon besser ?