Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Wo fliegst Du denn Deinen Bird, habe die Erfahrung gemacht dass er im Binnenland sehr gut zum Spielen zu gebrauchen ist, jedoch nicht um ihn stabil an einer Leine fliegen zu lassen, am Meer sieht dass schon ganz anders aus..jedoch ist ja der eigentliche Einsatzzweck des Bird einen steuerbaren Einleiner zu haben/zu fliegen.


    Grüße Gerhard 8-)

    @ Spooner


    Die Vorspannung (gemessen jeweils in der Mitte beim Kielstab vom Segel bis zur Spannschnur) beträgt bei meinen Modellen 7 - 10% der Drachenhöhe, nur so als Richtwert, solltest Du mehr als 4 Waagepunkte haben ist dieses Maß sehr wichtig weil Du sonst jedesmal die mittleren Waageschenkel nachjustieren musst wenn Du die Vorspannung jedesmal anders wählst..


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Ich betreibe sowohl RC Empfänger als auch den Videosender mit nur einem 5 zelligen AAA Pack...mit einem "Robbe Limiter" habe ich dann sogar zwei unabhängige Ausgänge mit linearen 5,7 V (ist etwas mehr als mein Videosender will, aber er hält es aus..
    Aber wenn Dein Videosender 8 oder 9 V braucht weis ich leider auch nicht weiter.. :(


    Gerhard 8-)

    Hallo Ralf !


    Habe es mal mit einem Lipohandyakku versucht, hat funktioniert, als sehr großen Nachteil sehe ich allerdings das Problem der Tiefentladung. Einen Lipo einmal Tiefentladen und er ist tot..ich glaube unterhalb von 3 V pro Zelle..
    Für mich sehr viel interessanter als die Gewichtsersparniss durch die Lipos sind die schon sehr bald erhältlichen Eneloop Zellen von Sanyo, die praktisch keine Selbstenladung haben und in den von vielen verwendeten Größen AA bzw. AAA erscheinen werden..


    Eneloop Zellen Info


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Kommt ganz auf Deine Bauweise an,viele Leute spannen die Querstäbe gleich über die Spannschnüre (also ohne Stabtaschen gebaut). Ich hab gerne ein wenig Spannung an den Querstäben, über die Spannung des Längsstabes gehen dann eventuell auftretende Falten wieder weg :)
    Einen neuen Rokkakuplan und ein paar Infos (Vorspannung) dazu gibts auf meiner Seite


    Grüße Gerhard 8-)

    Hallo Matthias !


    Sehr schöne Aufnahmen !! :H:


    Meinst Du weil die Schatten der Menschen ein wenig nach rechts zeigen, der Schatten des Schirmes und des Sessels aber eher nach links ?? Hmm, gerade zu diesem Thema gefunden ;)


    Gerhard 8-)

    Hallo Pit !


    Kommt wahrscheinlich drauf an ob Du selbst basteln willst/kannst wie es Manfred,Andreas und Thoralf getan haben oder ob Du eine fertige Lösung bevorzugst. (für solche Elektroniklaien wie mich die bessere Wahl ;) )
    Ich verwende am Carbon Rig das kleine Kernset aus dem Kapshop und am neuen Alurig eine etwas andere Variante aus diesem Shop
    Beide funktionieren recht brav, der Kern hat leider nur einen Kanal, Flattersaus hat glaube ich recht gute Erfahrung mit dem größeren Kernsender gemacht.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Ein Freund von mir sucht verzeifelt einen Webshop der nach Ö liefert und Dynamic Stäbe für den TrickTail im Sortiment hat...2 Shops haben sie zwar auch im Webshop, nach der Bestellung kam aber die Auskunft dass diese nicht mehr lieferbar sind.
    Weis jemand was das auf sich hat (Produktionsstop??) oder war die Auskunft einfach falsch ?


    Grüße Gerhard :(

    @ Arno
    Nein, dazu braucht man keine Wendewaage..:-o ;)
    Durch gezieltes verändern der Leinenspannung kann man Loopings und andere Figuren fliegen, funktioniert auch mit Rokkakus sehr gut, sieht dann änhlich aus wie hier (Kampfdrachenvideo) nur alles etwas langsamer.. :)


    Gerhard 8-)

    Hallo Arno !


    Die Idee ist nicht schlecht, für Kameras mit IR gibt es aber auch fertig kleine Wunderkästchen zu kaufen die einen Kapausflug fast automatisieren können wenn man dies wünscht.
    (Auslösen,Drehen und Schwenken in weitem Rahmen programierbar.
    TUCIT


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    welche Steuerung Ihr -in Bezug auf Preis-Leistung-(Gewicht?)für besonders gut KAP-geeignet haltet


    Angefangen habe ich mit einer Graupner FM 214..nach dem ich aber jetzt ein 2tes Rig habe bei dem ich andere Drehrichtungen der Servos benötige als beim Rig 1 und diese Fernsteuerung keine Servoreversefunktion hatte bin ich nun über die Graupner MC 10 "gestolpert". Diese Anlage wird nicht mehr gebaut ist aber im Aktionshaus öfters günstig zu bekommen. Weiters ist sie ausbaufähig für eventuelle zukünftige Vorhaben..bisher bin ich sehr zufrieden damit.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Auch ich liebe lange Waageleinen, aber an einem Ultralight Dopero würde ich auch die Waageleinen so kurz und leicht als möglich machen solange dies die Flugeigenschaft nicht beeinträchtigt.


    Grüße Gerhard :)

    Hi !


    Hab mich gleich für nen anderen Sender entschieden, so kann ich meine 2 Rigs ohne Probleme und Umstellungen betreiben (2 Modellspeicher für sämtliche Servofunktionen) das Servoreversemodul wäre ja nicht schlecht von der Lösung, wollte aber das Rig nicht noch mehr beladen.
    Sender neu


    Gerhard :)