Hallo !
Kann mir das auch nicht vorstellen dass das Ding sich langsam dreht..vielleicht hat es Ralf auf der Kapica 05 schon mal gesehen
Grüße Gerhard
Hallo !
Kann mir das auch nicht vorstellen dass das Ding sich langsam dreht..vielleicht hat es Ralf auf der Kapica 05 schon mal gesehen
Grüße Gerhard
Hallo !
ZitatAber: Mach doch endlich mal ein schlechtes Bild, es ist ja schon fast langweilig, dich immer nur zu loben!
Sei froh dass ich nicht alles ins Netz stelle..da ist so manch grottenschlechtes Bild dabei Das kann ich Dir nicht zumuten.. :-o
Und auch "normale" Bodenfotos gibts ein paar
Grüße Gerhard
Hallo !
Um den Drachen gings hier schon mal...
Mein mailtext dazu..
Ich habe einen sehr ähnlichen Drachen in Cervia gesehen ( von Stephen
Verstegh oder ähnlich aus Holland) auf seiner Seite sieht man div.
varianten..
http://www.designkites.com/designs/index.php?id=21
Irgendwann versuchte ich das Ding auch zu bauen, nach 3 Exemplaren war dann
einer dabei der so flog wie ich es wollte, Bauplan habe ich keinen, da hilft
nur probieren und versuchen das richtige Maß und das richtige
Gewichtsverhältniss zu finden um den Drachen trotz nur einer Leine schön
steuern zu können.
Grüße Gerhard
Hallo !
Ich habe von einem deutschen Drachenfreund eine überarbeitete Schablone für den Drachen bekommen, leider bisher keine Zeit gehabt ihn zu bauen. Nur soviel..er sagte mir dass der Plan zwar grob gesehen ok ist, jedoch wenn man den Drachen schön bauen will einiges abgeändert werden sollte von wegen Faltenbildung usw.
Unabhängig davon hat ihn ein Drachenfreund aus Wien gebaut, wiederum mit eigenen Modifikationen un eigenen Ideen, wenn er am WE am Drachenfest in Wien ist kann ich gerne Detailfotos für Euch machen und hier einstellen.
Der Drachen/Plan muss einfach erst reifen, und dass kann leider nur durch probieren geschehen bzw. wenn sich diese Leute dann treffen und die besten Ideen für eine "endgültige" Variante verwendet werden.
Grüße Gerhard
Am Bild zu sehen der Colibri aus Wien..
Hallo !
Eine Frage...sind alle Fotos mit der Sony Cyber-Shot gemacht ?
Grüße Gerhard
Hallo !
Danke für die Stabinfos, was mich noch beschäftigt ist dass Du schreibst es sei besser (gegen schnelles abfallen bei Windlöchern) einen Schwanz zu verwenden, jedoch ein 15 Meter langer Schwanz kann auf Drachenfesten ganz schön hinderlich sein wenn man zwischen den anderen Leinen herumwandert..
Und dann noch eine technische Frage..wie stark werden die MF's vorgespannt ? Kann man das in % von der Spannweite abhängig machen, denn wenn der Drachen nicht immer ganz gleich vorgespannt wird stimmt ja auch nie die Waage zu 100 % (?)
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
ZitatSorry Gerhard wollte dich nicht ärgern wegen der Bildrechte habe ich nicht daran gedacht
Fühle mich in diesem Fall auch nicht wirklich "geärgert", aber im Forum kann es deswegen zu Schwierigkeiten kommen weil eben die Bildrechte von jedem Bild irgendwem gehören und ev. der Forumsbetreiber dafür gerade stehen muss wenn so ein Bild in "seiner" (der forumseigenen) Bildergalerie steht..
Aber zurück zum Drachen...vielleicht den Prototyp nur mal aus Plastiksäcken oder Tyvek bauen, da kann man schon abschätzen wie er fliegt und die Stäbe kann man weiterverwenden.
Grüße Gerhard
Hallo !
Ich hab Dir ja den Link gesendet, da steht auch der Name des Drachens...
Stephen hat den Drachen sicher als erster gebaut und wenn dann hat wohl er einen Plan dazu. Wie ich Dir auch schon geschrieben habe, bei solchen Drachen hilft nur probieren, ist ja nicht so schlimm wenn ein Prototyp nicht fliegt...
Und noch was zum Foto, bitte beachte in Zukunft die Bildrechte von Homepages wo Du Fotos runterlädst.. 8-)
Grüße Gerhard
Hallo Ralf !
Denkst Du dass man die kleinere Version (270 cm Spannweite) auch mit dünnerem Gestänge, 6 und 8 mm bauen kann (Du schreibst ja extra "sehr" solides Gestänge) oder sollten Multiflairs Deiner Erfahrung nach eher "stark" bestabt werden ? Und welches Gestänge verwendet ihr bei der größeren Version ?
Deine neue Foil hat sicher so einige Vorteile, aber die ist ja sooo riesig (für meine Begriffe)
Zitatnun habe ich ein Text geschrieben und bevor ich fertig war, war ich wieder ausgeloggt.
Am besten lange Texte in Word schreiben und dann nur kopieren,da hat sich schon so mancher geärgert. :-o
Grüße Gerhard
Hallo !
Auf der Seite von Flattersaus gibts ja einige Multiflairpläne/Skizzen zum ansehen. Meine Frage ist nun welche Größe ist ideal für Rigs um die 500 g ??
(Könnte natürlich auch an Flattersaus direkt schreiben, jedoch ist es vielleicht auch für andere hier im Board interessant.)
Also wer hat diese Drachen schon mal gebaut bzw. im Einsatz, was gibt es zu beachten, kann man auch UL Versionen bauen (sollte mit den vielen Waagepunkten ja eventuell möglich sein.) und wo liegt der Vorteil/Nachteil gegenüber anderen Stabdrachen (Rokkaku/Dopero o.ä.)
Liebe Grüße Gerhard
Hi !
Und versuche auch diverse Einstellungen..meine Kamera funktioniert super bei Fotos, bei Videos in VGA Qualität bleibt der Bildschirm am Boden leider schwarz
Gerhard
Hallo !
Danke
Wenn das Licht mal sooo gut ist fällt es gar nicht schwer recht ansehliche Fotos zu machen, ich glaube im Herbst oder im Winter sollten dann noch schönere Schatten zu finden sein weil ja die Sonne nicht so hoch steht und man dann auch am Boden öfters eine Struktur erkennen kann. Im Sommer ist das zumindest bei meinen Fotos selten der Fall.
Grüße Gerhard
Hallo !
Und auch von einem Österreichischem Fest gibts Luftbilder..diesmal sehr guter Wind uns schönes Licht.
Click mich - Luftbilder St.Pölten
Grüße Gerhard
Edit: Jetzt auch als PDF Präsentation in höherer Auflösung
(Datei speichern unter...sollte funktionieren, sonst macht
nur der Browser auf.)
- Editiert von Donnas Dog am 11.09.2006, 22:18 -
Hallo Bernhard !
Idee ist eigentlich super, jedoch wäre es für mich nur mit einem Urlaub zu verbinden, sind doch 1600 km, da is nix mit Freitag hin und Sonntag zurück, das würde sich zeitmäßig nicht auszahlen..
Grüße Gerhard
Ps. Insgesamt sollte jeder mal schauen welche Drachenfeste er unbedingt nächstes Jahr besuchen will. Leider fehlen da noch so einige Termine(für uns zumndest) und erst dann könnte man sich auf einen Termin für so ein Treffen einigen.
Hallo !
Man könnte sich ja auch abseits von Drachenfesten mal 2 Tage irgendwo treffen wo es auch lohnende "Kapziele" gibt die man gemeinsam fotografieren könnte...
Grüße Gerhard 8-)
@ Pit
ZitatIBW hat ja zwar auch einen Sender mit 5V. Ich habe aber nur 4,8V! [Wütend] Und der Sender benötigt ne geregelte Spannungsversorgung!
Genau deswegen habe ich mich entschlossen ein 5 zelliges Akkupack zu verwenden, und mit dem Robbe Limiter (so ein Teil kann man als Elektronikbastler sicher auch selbst bauen, ich kanns nicht ) bekomme ich 5,7 V geregelten Strom und meine beiden Videosender die eigentlich auf 5 V ausgelegt sind, halten das ohne Probleme aus..
Grüße Gerhard
@ Carlo
Kann mich Pit nur anschließen, sind doch schon recht gute Fotos dabei, meine Erstversuche waren da um einiges schlechter :-o Danke fürs herzeigen
Grüße Gerhard 8-)
Hallo Andreas !
Habt Ihr schon an den Hersteller geschrieben bzw. postet das Thema in der Kap Discussion dort schreibt er sehr oft und außerdem sind da ganz viele Leute die Pentax verwenden..
Grüße Gerhard 8-)
Hallo Peter !
ZitatSt. Pölten ist leider nicht drin
Schade
Zitatsie hat immerwhin eine Länge von über 4 m.
Da hab ich mich total verschätzt, aber wie gesagt, fliegen muss er, egal ob kurz e oder lange Waage..
Gerhard