Zitatwie sich das in der Praxis bewährt! Ich vermute mal, dass es klappt
Von 16-22.Juni bin ich am Drachenfest in Andalo (mitten in den Bergen), danach kann ich mit Sicherheit mehr sagen
Gerhard 8-)
Zitatwie sich das in der Praxis bewährt! Ich vermute mal, dass es klappt
Von 16-22.Juni bin ich am Drachenfest in Andalo (mitten in den Bergen), danach kann ich mit Sicherheit mehr sagen
Gerhard 8-)
Hallo !
Auch mein neuer OKR OpenKeelRokkaku hatte heute seinen Jungfernflug
Design: Ton in Ton, also fast nix
Rokkakus haben ja im Binnenland manchmal die Tendenz sehr steil zu stehen was ja beim kapen nicht immer erwünscht ist...Drachenschwänze mag ich eigentlich weniger, zumindest nicht wenn ich auf Drachenfesten mit dem Drachen in der Hand herumlaufe.
Fazit: Es muss eine andere Lösung geben. Herausgekommen ist ein Rokkaku nach meinem kleinen Plan, jedoch mit 15 cm längerem Mittelteil(Höhe ca. 220cm), d.h. die Form ist etwas gestreckter, unterhalb des unteren Querstabes hat der Drachen einen OpenKeel bekommen welcher per 1mm Gummi der zur Waage führt immer offen gehalten wird. Zusätzlich gibt es auf der Drachenrückseite Gazefelder welche zw. Querspreize und Spannleine des Querstabes gespannt werden. Genauer gesagt ist eine Seite der Gaze als Stabtunnel genäht und wird über den Querstab geschoben und zur Spannleine gespannt. (ähnlich dieser Dinger bei den Lenkdrachen)
Ob das funktioniert ? Ich weis es nicht :-O Aber sollten die "Tuningteile" nichts bringen, schaden werden sie sicher nicht.
Material: Icarex Gelb, Querstäbe 6mm CFK, Längsstab 8mm CFK, Bauzeit so 5-6 Stunden.
Edit: Fotos entfernt, Links gehen nicht mehr...
- Editiert von Donnas Dog am 01.04.2009, 19:28 -
Hallo !
Ist jemand von Euch Mitglied bei der AKA ? Wenn ja ist in der letzten Ausgabe des "Clubmagazins" eine Reportage aus Berck mit Kapfotos ? Hätte nämlich ein Belegexemplar bekommen sollen weil ich ihnen eben diese Kapfotos gesendet habe, bin aber gar nicht sicher wann die Ausgabe erscheint...
Grüße Gerhard 8-)
Hi !
Nimm nicht Neongrün in Icarex, das sieht am Himmel gar nicht kräftig aus, Neongelb hingegen schon...
Dopero, alt und kaputt, NEONGRÜN
Gerhard
ZitatWobei ja die Bilder dem Contest in einer großen Auflösung vorliegen
Eben das verstehe ich nicht, man soll die Bilder in ansehlicher Größe dahinsenden, und gepostet werden sie so das man fast nichts über die Bildqualität/Motiv sagen kann...in der heutigen Zeit ist es doch so leicht möglich auch größere Fotos (auch für Modemuser) zu zeigen. Das war für mich der Grund warum ich dieses Jahr nichts eingesendet habe, weil eine ernsthafte Beurteilung einfach nicht möglich ist. Habe diesbezüglich auch schon an die Organisatoren des Contests geschrieben.
In größerer Auflösung wirkt dein Bild richtig schön, in A3 auf der Wand sicher richtig g...:-)
Grüße Gerhard
ZitatGern geschehen, schließlich war ich der Erste, der schon vor Monaten diese Idee angeregt hat
Hoffe nur, dass Gerhard nicht böse ist, weil ich als "Fremd-Moderator" hier rumgefuhrwerkt habe
Florian, danke für deine Mühe mit dem verschieben der Beiträge :H:
Offenbar hast du die Bilderflut und die vielen Berichte schon vorausgeahnt, denn damals war ja noch nicht sooo viel los bei den "Kapern".
Danke, habe heute Post bekommen
Und auch vielen Dank an unseren neuen "Forumschef" der nach einer kurzen Umfrage im Moderatorenboard die neuen Rubriken erstellt hat :H:
Gerhard 8-)
Hallo !
Bei uns in Österreich gab's jetzt auch einen Lifterworkshop...
Grüße Gerhard
Hallo !
Das Kapboard ist ja in den letzten Monaten immer stärker frequentiert, am Anfang dachte das wohl niemand.
Werde das mal im Moderatorenboard vorschlagen, dann sehen wir weiter..
Gerhard 8-)
Hi !
Ich verwende an allen Kameras beim kapen -1/3ev und fix Iso 100 bei jedem Wetter...lieber ein paar verwackelte Bilder und der Rest in guter Qualität...
Und bei Kameras die das Rawformat beherrschen sollte man dieses auch nutzen, aus den Bildern kann man im Vergleich zu Jpg's viel mehr rausholen mit den entsprechenden Programmen
Gerhard 8-)
Hallo !
Firmwareupdate 1.8 muss in der Kamera sein, sonst gibts kein RAW, gibt es noch auf der Nikonseite zum Download, auch das Handbuch, ich glaube du musst aber auf der Nikon Supportseite registriert sein(hat auch noch weitere Vorteile)...
OT: Bei Interesse an einer günstigen CP 5000 inkl. Weitwinkelkonverter und Zubehör als Ersatzgerät melde dich bei mir(brauche sie nicht mehr)...
Grüße Gerhard
Hallo !
Die Schafherde von Oben hätte ich noch witzig gefunden....
Machst du Raw oder Jpg's mit der CP 5000 ?
Gerhard 8-)
Hallo !
Vielleicht eine gute Alternative zu einem selbst gebauten Lichtschacht...(wenn man vom Preis absieht)
Gerhard
Hallo !
Ich habe sie von Martin Schob bekommen (violett eloxiert) und auch jene die du in Cervia gesehen hast (Schwarz/Grau nehme ich an) sind von Martin....weis aber nicht ob es sie noch gibt, falls du Kontakt aufnimmst bitte hier um Rückmeldung ob sie noch lieferbar sind.
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, das Segel hängt direkt in der Leine, am Segel ist die Picavetleine, bzw. 4 Picavetleinen fix befestigt, in Längrichtung der Leine läuft das Picavet ganz normal über die Rollblöcke, die Querbewegung/stabilisierung übernimmt der Wind, und dieser bläst ja bei einem Einleiner genau von Vorne auf die Leine und somit auf das Segel, durch die fixierten Picavetleinen ist eben die seitliche Bewegung bei genug Winddruck weg...war das verständlich erklärt ? Wenn ja könnt ihr ja auch eigene Versuche starten, das Segel ist ja nicht groß, etwa 50 cm lang, man also Resteverwertung machen und vielleicht kommt jemand auf eine andere Form/Idee..
Gerhard 8-)
Hallo !
Seitliche Pendelbewegungen des Rigs werden eliminiert, es funktioniert aber noch nicht perfekt, werde das Segel nochmal neu nähen weil es mit den derzeitigen Picavetleinenaufhängungspunkten nicht perfekt klappt(manchmal hängt die Kamera leicht schief wenn der Leinenwinkel sehr steil ist.
Sobald das gelöst ist und auch in der Praxis funktioniert gibts ne Zeichnung davon, es hat keinen Sinn wenn ich da was voreilig veröffentliche was dann nicht gut funktioniert.
Gerhard
Hallo !
Unsere Kapfotos aus Cervia sind online, nicht so schön wie im letzten Jahr, aber ich hoffe sie gefallen trotzdem. Auch ein kleines Kapvideo gibts zu sehen.
Vielen Dank an alle Anwesenden, war wieder sehr interessant die vielen verschiedenen Rigs und Drachen zu sehen.
Grüße Gerhard
Hallo !
Sind auch wieder zurück, und ich muss Florian zustimmen, wenn wir die Aktion nochmal wiederholen werden wir die Vergabe und Umsetzung ein wenig anders gestalten...
Übrigens sind unsere gesamten Cerviabilder schon online :-O (voriges Jahr waren bessere dabei, aber ich bin zufrieden )
Gerhard 8-)
Hallo !
Jetzt gibts auch ne Diashow in großer Auflösung...
Diashow, (exe-file, 50 MB, startet selbst, beenden 2x Esc drücken)
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
Minimalrig, auch nicht schlecht, vielleicht könntest du irgendwie ein Miniwindrad auf der Achse montieren damit sich dar Rig hin und wieder weiterdreht
Grüße Gerhard 8-)