Beiträge von Donnas Dog
-
-
Hallo !
Zitatwillst für einen theoretischen Flächengewinn von maximal 4% bei gleichzeitigem Verlust an Flugstabilität
Um ehrlich zu sein habe ich das nie irgendwie ausgerechnet
Da es sich aber um eine "moderne" Variante handelt habe ich besagten Eddyverbinder verwendet..und weil es heute sowieso den ganzen Tag geregnet hat ist er schon fertigDie Verbinder erhitzt und flacher gemacht, hoffe auf schöneres Wetter um zu sehen wie stabil oder instabil er fliegt.
So sieht er jedenfalls aus, die Verbinder kann ich ja wieder rausnehmen wenn er nicht gut fliegt.Gerhard 8-)
-
Hi !
Tolles Motiv, herrliche Herbstfarben :H:
Gerhard 8-)
-
-
Hallo !
Glasplatte,Heißschneider bzw. Cutter sind meine Wahl, nimm kein Plexi, das ist rausgeworfenes Geld...bei Ikea in Ö gibt einen sog. Flohmarkt (sollte es bei Euch in D auch geben), da bekommt man öfters Glasplatten von Couchtischen für wenige Euro's...zuletzt gesehen, 120x70 um 6 Euro
Gerhard 8-)
-
Hallo !
Hat schon mal jemand von Euch versucht die käuflich zu erwerbenden Eddyverbinder "flacher" zu machen ? Einsatzgebiet ist ein Pearson Roller UL, durch einen flacheren Winkel sollte der Drachen theoretisch noch weniger Wind benötigen. Ich dachte entweder per Backrohr oder Heißluftföhn den Verbinder einfach "aufzubiegen".
Vielleicht hat das ja schon jemand versucht, besonders wie weit man dabei gehen kann ohne das der Drachen durch den fehlenden Flächenwinkel instabil fliegt.
Gerhard 8-)
Ps. Früher habe ich dafür Winkel des "Urlenkdrachens" von Peter Powel verwendet, jedoch sind diese nicht mehr erhältlich und ich weis auch den Winkel nicht mehr
Jedenfalls war dieser flacher als heutige Eddyverbinder.
-
@ Florian
Jetzt wollen wir aber auch wissen was daraus entstehen soll...
Picavet vielleicht ?
Gerhard 8-)
-
-
-
Hi !
Ist jetzt nicht besonders schön , jedoch ging es auch das Icarex zu bemalen...Michel Gressier verwendet angeblich ziemlich giftige Druckerfarben, wird zumindest erzählt...
Gerhard
-
Hallo Thoralf !
Hut ab, das sieht ja richtig leicht aus :-O Was das wieder wird wenn es fertig ist
Gerhard 8-)
-
Zitat
hab ich auch bekommen und gleich gelöscht!Kenn ich nicht, will ich nicht, mag ich nicht!!!
Auch bekommen :R: :R: :R:
-
Hi !
Nur zur Info...Hinweis bezüglich der Registrierungspflicht von Nikon.
Gegen Grauimporte, click michGerhard 8-)
-
Hallo !
Weiches Dacron...ich verwende seit längerem Dacron welches nur halb so schwer bzw. halb so dick ist wie das üblich in Drachenladen erhältliche. Durch diesen Umstand ist es auch etwas weicher...stammt aus der Segelproduktion, ob es als Segel oder Segelverstärkung benützt wird weis ich aber nicht. Wird in Ö manchmal bei eb... von einem Segelmacher angeboten, die Rollen sind dann irgendwelche Reststücke, sind meist 40cm breit und ziemlich lange, das letzte Mal waren es 180 Meter x 40 cm, um ca. 40 Euro :-O :-O :-O
Gerhard
-
Hallo !
Gut gelungen, schöne Farbkombination 8-) Kennt jemand eine Anleitung für die Streifentechnik im Web ?
Gerhard 8-)
-
-
-
Hallo !
Monitorausschaltzeit 30 Sekunden, Handbuch Seite 118...funktioniert bei meiner 7900 in ähnlicher Weise sehr gut. In welcher Form verwendest du die Coolpix...mit Servoauslösung ?
@ Peter
Wie du ja weist habe ich so einige Nikons...die Registrierung hat auch andere Vorteile, alle Kameras/Objektive usw. werden mit Seriennummer dort gespeichert, schon oft hat dies nach einem Diebstahl geholfen weil Kameras/Objektive oft nach Jahren zufällig in einem Nikonservicepoint landen, so erfasst und einbehalten werden...
Gerhard 8-)
-
@ Florian
Mittlerweile sind sie 40er die Favoriten weil eben nicht soooo schwer.
Gerhard 8-)
-