Beiträge von Donnas Dog

    Hi nochmal !


    Sollte wer den kleinen Kernsender besitzen, jedoch kein Datenblatt mehr besitzen, dieses ist ab sofort auf unserer HP als PDF,
    natürlich mit Erlaubnis von Kern Electronic, weil sie die Daten selbst nicht mehr zum Download anbieten. :-o


    AuRiCo und Kern


    Gerhard :)

    @ Adalbert


    Ich denke es kommt auch sehr auf deine persönlichen Vorlieben an, die "perfekte" Kamera muss auf deinen ganz persönlichen Einsatzzweck abgestimmt sein, schreib mal was dir wichtig ist, wie groß dein Drachen ist, wie du das Rig steuern willst usw.
    Viele von uns haben sicher schon einige Kameras im Einsatz gehabt die zum damaligen Zeitpunkt auch perfekt waren, jedoch entwickelt man sich ja weiter, bzw. will Neues ausprobieren.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    wie alle programme von microsoft,
    ist auch dieses dafür bekannt, dass es
    gerne "nach hause telefoniert"!


    Das stimmt alerdings, meine Firewall hat auch gleich Alarm gemacht, einmal unterdrücken und dann ist Ruhe.. ;) Obwohl ich fast kein Programm habe das nicht ständig nach Hause telefonieren will.. :(


    Gerhard :)

    @ Adalbert


    Ein größerer Drachen sollte aber doch schnell genäht sein :) Wenn du im Binnenland wohnst empfehle ich für den Anfang aber durchaus eine recht leichte Kamera :) Und mit möglichst geringstem Aufwand kommt wohl auch eine AuRiCo in die engere Wahl...


    @ Thoralf


    Zitat

    der Trend geht zur zweit bzw. zur dritt Rig


    Ohne Worte :-O :-O :-O


    Hallo !


    Verwackelungsschutz ist zwar eingeschaltet, ich bezweifle aber ob der wirklich was bringt, ISO 80 bzw. 100 fix (noch nie was anderes verwendet), lieber immer ein paar verwackelte Aufnahmen dabei und der Rest ist schön und rauscht vor allem nicht.
    Ich muss aber schon sagen das es bereits Tage gab an denen ich das Powershotrig nicht in die Luft bekam, das Rig mit der Coolpix schon (150Gramm machen also doch was aus), benutzt wurde damals der Dopero, da gibts dann keine Alternative mehr bezüglich der Drachengröße. Aber lustig ist das kapen dann nicht mehr, eher eine "Zitterpartie", bleibt das Rig Oben oder gibts nen Crash ;)


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Aus meinem kleinen Sender kommen 3 Kabel, + - und Videosignal. Das + und - an die Batterie, das Videosignal und nochmal eine Abzweigung vom - löte ich direkt an das Kabel welches von AV Ausgang der Kamera kommt (USB, Klinke, je nach Kamera).
    Chinchstecker benutze ich nicht, es gibt aber auch sehr nette kleine Stecker die man verwenden könnte.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Meine besten Bilder entstehen mit der Canon Powershot G 9 und mit der Nikon Coolpix 7900, mit beiden bin ich sehr zufrieden, auch wen die ein Auslöseservo brauchen. Mit einer Pentax Optio S 60 war ich mehr als unzufrieden im vergleich mit der Coolpix 7900. Meine nächste Kamera wird aber sicher mehr Weitwinkel haben.


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Vielleicht auch eine Alternative...das große kernset kostet angeblich um die 800.- Euro.
    Videosender


    Wenn du mehr als 10mW (ungesetzlich) willst gäbe es allerdings noch ganz viele Links zu posten... :(


    Grüße Gerhard

    Hallo !


    Von Kern Electronic gibt es nur mehr den 16 Kanalsender, ich glaube Ralf B. hat den im Einsatz, die Produkte von Kern sind sehr gut, jedoch auch ziemlich teuer, ich hab damals für das kleine Set (nicht mehr im Programm) schon 300 Euro bezahlt. Aber du kannst ja mal anfragen, vielleicht gibt es das Set noch, ist aber nicht mehr auf der Webseite. Hatte erst gestern Kontakt zu Kern, die Antworten sehr schnell.


    Grüße Gerhard :)

    Hi !


    Zitat

    Was hast du denn mit dem Akkublock vor?


    Leider habe ich kein Datenblatt mehr vom Videosender, deswegen auch keine Ahnung wieviel Strom der braucht..habe bereits an Kern geschrieben, hoffentlich bekomme ich Antwort.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Das perfekte Rig...hmm, für mich sind Thoralfs Rig deswegen perfekt weil er Dinge nach Wunsch/Anspruch umsetzen kann die ich selbst nicht auf diese Art umsetzen könnte. Und ja, ich mag optisch schöne Rigs schon gerne, Thoralf weis aber aus vielen Gesprächen, das für mich die Funktion im Vordergrund steht, das begann an früheren Rigs mit schlechten Servos und nicht glücklicher Materialauswahl bei den Achsen und noch ein paar Kleinigkeiten. Mittlerweile sind wir (damit meine ich alle Leute die ein Rig von Thoralf haben) schon auf einem sehr hohen Level was die Zuverlässigkeit betrifft.
    Meine Rigs sind alljährlich weit über hundert Stunden in der Luft (darüber führe ich aus Eigeninteresse eine Liste mit Stunden und außergewöhnlichen Ereignissen/Defekten usw.), in dieser Zeit bemerkt man halt immer wieder Dinge die man entweder anders haben möchte, oder versuchen möchte (z.b. Picavet Wide Versionen) die in einem anderen Forum hochgepriesen wurden, bei uns allerdings im Endeffekt keine richtige Begeisterung auslösen konnte.
    Ein perfektes Rig ist für mich wenn ich so wie dieses Jahr im September 3 Wochen fast jeden Tag Kapfotos mache und es keinen Tag davon auch nur ansatzweise Probleme mit der Technik gibt, ein defektes Auslöseservo ausgenommen, aber sowas habe ich auf Vorrat dabei.
    Voraussetzung ist aber dann auch, das die am Rig verbauten Teile gut sind, ich erlebe immer wieder, egal wo auf der Welt, das Kapfreunde ihre Rigs auspacken und diese dann nicht funktionieren, kein Akkukontakt, kein Bild am Monitor oder sonst was, solche Dinge würden mich persönlich sehr ärgern, vielleicht komme ich ja nur einmal zu diesem Motiv...


    Aber es stimmt schon, auch wenn man denkt alles ist perfekt sollte man nicht daran festhalten, vielleicht hat man ja doch eines Tages eine Idee und es beginnt mit.....du Thoralf, ich hab da mal ne Frage... :-O ;)


    Gerhard :)

    Zitat

    Abfallprodukt


    Wenn das nur ein Abfallprodukt ist dann will ich mir gar nicht ausmalen wie unsere Rigs in 5 Jahren aussehen, ich mag Abfallprodukte :-O :-O

    Hallo !


    Auch aus Ö gibt ein Update, eine 2m² und eine 3m² sind im Einsatz, die 2er Kapfoil zieht weniger als ein 2m² Lynn Lifter, auch weniger als ein 2,50m Fled, die 3er fliegt sehr gut und zieht für unsere relativ leichten Rig's auch genug, deshalb kann ich nur empfehlen nicht kleiner als 3m² zu bauen wenn sie zum kapen eingesetzt werden soll. Jedenfalls fliegen sie beide ruhiger und steiler als bisheriger LynnLifter bei gleicher Schwanzlänge, ohne Schwanz haben wir sie nicht dazu gebracht ruhig zu fliegen, alles ausgehend im hügeligen Binnenland bei 2-3 Bft.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Eigentlich als Winterprojekt gedacht hat sich Thoralf fast selbst überholt ;) Er hat mir einen pefekten Rahmen aus Aluminium inkl. Gehäuse für AuRiCo und KernVideosender gebaut, auch eine Halterung für mein geliebtes Auslöseservo ist im Innenrahmen integriert, vielen Dank dafür :H:


    Manche werden sich jetzt wundern, ein Autorig mit Videosender, wo liegt der Sinn?


    Ich sehe schon einen Sinn, die AuRiCo Steuerung erleichtert das Aufnehmen von Panoramas erheblich (wird mein bevorzugter Einsatzzweck für dieses Rig), Einzelfotos werde ich weiterhin lieber mit Fernsteuerung machen. Mit dem Videosender und einem kleinen Handempfänger kann ich die Kamera jetzt ein wenig "einrichten" um das zu fotografierende Objekt auch wirklich im Bild zu haben. Schon öfters habe ich mich ziemlich in der Höhe verschätzt wenn es darum ging andere Drachen zu fotografieren.


    Einsatzfertig hat das Rig inkl. Kamera/Akkus/Picavet unter 500 Gramm, also durchaus auch für wenig Wind geeignet.
    Sparpotential ist hier noch beim Akku, der ist wahrscheinlich überdimensioniert, das werden erste Test's zeigen, derzeit ein 1400mAh aus 2/3 A Zellen, alternativ überlege ich mir den Einsatz von AAA Eneloop Zellen (Leichter und fast keine Selbsentladung).


    Genug geschrieben, jetzt folgen ein paar Fotos...


    Grüße Gerhard :)