Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Da hänge ich mich an...an die Anfrage,


    Soll in Sunderland am Drachenfest eine kleine Kappräsentation machen und natürlich auch meine Rigs mitnehmen und dort Fotos machen... :(


    Ich hatte vor sowohl Rigs,Akkus,Fernsteuerung usw. im Gebäck aufzugeben, das sollte ja kein Problem sein, oder ?


    Laut Veranstalterin ist das kapen erlaubt, wäre aber auch froh wenn das jemand bestätigen könnte.


    Gerhard :)

    Hi nochmal !


    Habe ganz vergessen die Taschen für eventuelle Zusatzgewichte zu nähen, deswegen noch ein Fotoupdate, Waage ist auch schon fertig, jetzt nur noch warten das Wind weht. Die Querstäbe habe ich im Bereich des Eddykreuzes mit 6er Exel voll 25 cm ausgefüttert, man weis ja nie :)


    Gerhard 8-)




    Danke Marcus...und es geht weiter...






    Bis auf die Waage ist er schon fertig, Design gefällt mir besser als ich dachte und passt auch zur Drachenform :)


    Gerhard 8-)



    - Editiert von Donnas Dog am 01.06.2009, 10:08 - (Text im letzten Bild berichtigt)
    - Editiert von Donnas Dog am 01.06.2009, 10:10 -

    Hallo !


    Nicht perfekt, aber für das erste Exemplar lasse ich es mal so mit den Detaillösungen... :(
    Bis auf die untere Stabtasche des Längsstabes wäre das Segel jetzt eigentlich fertig, lediglich ein wenig Design bekommt das Ding morgen noch... :-O


    Gerhard
















    Hallo !
    Los gehts, alle Teile ausgeschnitten, einfärbig, noch ohne jegliches Design, das fällt mir erst beim bauen ein ;)
    Das erste Exemplar wird aus Chikara gebaut, wenn der Drachen gut fliegt folgt der Nächste aus Icarex...


    Oberes Segeldreieck...

    Zitat

    Sehr interessant. Und wenn man nun in der Schule aufgepasst hätte, dann könnte man auch mit dem französichen Text was anfangen


    Ich denke für den Drachen braucht man keinen Text, und so wie die Drachen gebaut sind welche ich gesehen habe aus der Jessica Serie, so will ich gar nicht bauen ;) Lieber nur die Maße nehmen und sämtliche Detaillösungen selbst gestalten. Sämtliche Franzosen die ich vom kapen kenne nähen ziemlich schrecklich, die Drachen fliegen zwar auch mit "wilden" Detaillösungen, aber meins ist das nicht :)


    Gerhard :)


    Ps. Ich weis auch nicht genau wofür die Gewichte sind, ich denke das der Drachen bei wenig Wind nicht anfängt zu pumpen, sondern nach hinten weggeht.
    Wir haben auch über andere Waagelösungen gesprochen, angeblich fliegt der Drachen mit den Waagepunkten nur entlang des Längsstabes am besten, mit weiteren Waagepunkten außen auf den Flügelspitzen (um Böen abzufangen) verliert der Drachen angeblich seine guten Flugeigenschaften weil er nicht mehr nachgeben kann. Viele Dinge zum probieren, mal sehen welche Lösung am Ende gut funktioniert.

    Hallo !


    Laut Flattersaus wurde der Drachen "Jessica" schon bei der KAPiFrance 2005 vorgestellt. :H:


    Ich persönlich habe ihn dieses Jahr in Berck zum ersten Mal gesehen und da man ja immer für "Neues" offen sein sollte wird nun mal so ein Exemplar gebaut.


    Der Drachen fliegt ohne Schwanz, es gibt ihn in diversen Größen wobei sich auch der Segelschnitt verändert. "Gepimt" wird der Drachen über Gewichte an Nase und Längsstabende, die Franzosen kleben da Steine u.ä. mit Klebeband fest, das werde ich auch anders lösen ;)


    Ich baue die Jessica 13, zumindest in groben Zügen + - 10 cm werde ich die Maße verwenden...jedoch andere Stabdimensionen. :(


    Bilder vom Bau folgen hier im Thread wenn Interesse besteht.


    Pläne gibt es hier


    Grüße sendet Gerhard

    Hallo !


    Ist lediglich runtergerechnet auf 3,4 m² und aus Icarex, die Löcher in den Profilen sind mit "Stabilisierungsstreben" geschnitten (habe das Foto schon mal gepostet). Das mit dem Schwanz wusste ich nicht, habe sie lediglich noch nie auf Fotos ohne Schwanz gesehen. :)


    Gerhard :)

    @ Matthias


    Schöne Bilder habt ihr da mitgebracht ! Und Wolfgang arbeitet immer noch mit seinem alten Rig, da braucht es schon einen kräftigen Lifter...


    Ich bin ja auch eher der "Weichei-Kaper" ;) , Lifter und Kapfoil sind aber von der Zugkraft nicht zu vergleichen, die 3,4er Kapfoil zieht nicht so viel wie ein 3er Lynn Lifter, allerdings immer noch mehr als genug für meine Bedürfnisse. Und dieses Wochenende flog sie auch im Binnenland ohne Schwanz ziemlich ruhig. (was ich mit meinen LynnLiftern nie geschafft habe)


    Grüße sendet Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    Aus Wikipedia:Eine Streulichtblende soll verhindern, dass seitlich einfallendes Licht an Linsen oder Fassungsteilen reflektiert wird und so auf den Film, einen elektronischen Empfänger (zum Beispiel einen CCD-Chip) oder in das Okular gelangt. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigung des Bildes etwa durch optische Überlagerungen in Form von Lichtsäumen in der Form der Linsen, also in der Regel Kreisen oder Ringen führen - den so genannten Lens Flares.


    In deinem Fall also würde das nichts bringen...weil ja die Sonne direkt von Vorne kam.


    Ich kenne nur diese Seite wo es Gegenlichtblenden zum Ausdrucken gibt


    Auf meinem großen Rig (Canon G 9) verwende ich eine originale Streulichtblende inkl. div. Filteraufsätzen, das bringt dann in manchen Situationen schon einiges.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Ich seh dein Foto :)


    25kg Zugkraft....niemals, ich empfehle dir eine einfache "Fischwaage", da wirst du sehen wie sehr man sich täuschen kann...mein Calomil zieht bei 60km/h Wind knapp 14kg, und das finde ich persönlich schon heftig. Durch die dünne Leine kommt einem das viel mehr vor als es in Wirklichkeit ist.


    Viel Spaß mit der neuen Kamera :H:


    Gerhard :)

    Hallo !


    Vielen Dank für die virtuelle Reise nach Cervia, die Flugfeldaufteilung dürfte ja um einiges besser gewesen sein als letztes Jahr.


    Gerhard 8-)

    @ Florian


    Wir werden das in Andalo begutachten und testen, und wie gesagt, in Berck war der mittlere Fled mit Schwanz unterwegs, dafür mit 2 Rigs...der große mit 3 Metern beim Kapnick weiterhin bei wenig Wind ohne Schwanz.
    Es steht ein neuer Kapdrachen zur Auswahl, bevor ich da aber groß was schreibe will ich ihn mal bauen und sehen ob er im Binnenland fliegt, am Meer fliegt ja alles (bis auf deinen Fled ;) ;) :D )


    Gerhard :)