Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Leider nur JPG, es gibt noch über 2000 Luftbilder aus der Toskana, leider komme ich im Moment nicht nach mit sortieren und bearbeiten, ich denke auch aus den Oben gezeigten Fotos kann ich noch mehr rausholen, leider erst in den nächsten Wochen, morgen gehts zum kapen bzw. Kapausstellung/Präsentation zum Drachenfest nach Sunderland (UK)... :)


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Erste Bilder aus der Toskana, einmal Monteriggioni, eine süße kleine Ortschaft mit kompletter Stadtmauer, und SanGalgano, eine erhaltene Kirche, jedoch ohne Dach...wir hatten zwar keinen Regen, aber leider sehr düstere und viele Wolken, deswegen die Fotos nicht so optimal aber doch irgendwie sehenswert.


    Gerhard :)





    Hallo !


    Ja, Spaß gibts dort immer, Florian wird auch noch schöne Bilder zeigen, er ist aber noch auf Urlaub...


    @ Marcus


    Der 3 Meter Fled neigt manchmal zum pumpen, die kleineren, zumindest meine Exemplare nicht...Schwanz nur zur Sicherheit, der Wind zwischen den Bergen ist mehr als unberechenbar (Vento Vandalo) :(


    Gerhard :)

    Hallo Marcus !


    Ich seh das alles nicht so eng :) Ich habe den Rok ja auch nicht erfunden, lediglich schon unzählige davon gebaut und immer wieder Dinge gefunden die man verbessern kann, egal ob zum kapen oder einfach nur so zum fliegen.


    Das beginnt bei den konkaven Kanten und endet bei der berühmten Saumbandfrage (Dehnungseigenschaften mit 4fach Saumband aus Polyant oder Saumband aus dem Segelmaterial)


    Lediglich gebe ich mit meinen Plänen meine Erfahrung wieder, ich kann mit ruhigem Gewissen sagen das die Drachen gut fliegen, die Stäbe den Belastungen gerecht werden wenn nach Anleitung gebaut wird.
    Wenn einer meiner Rokkakus nicht fliegt dann nehme ich eine andere Größe, wenn ich den großen Kaprokkaku bei 5 Bft. verwende wird er sich nur zusammenziehen und irgendwann zu Boden gedrückt werden. Ich verstelle nie die Waage an meinen Rokkakus auf spezielle Windbereiche, einmal perfekt eingestellt passt das für ein Drachenleben lange...


    Vielleicht würde ich Rokkakus ganz anders bauen wenn ich an der Nordsee wohnen würde, ich weis es nicht, im Binnenland jedenfalls nimmt dickes Gestänge dem Drachen sämtliche gute Flugeigenschaften, nicht nur bei Leichtwind.


    Grüße sendet Gerhard :)

    Hallo !


    Stablos gibt es nicht viele Alternativen, einen LynnLifter (beim kapen mit Schwanz) oder eine Kapfoil, die Kapfoil fliegt besser, ist aber auch schwieriger zu bauen bzw. braucht du mehr Material...die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
    Ansonsten einen Rokkaku oder einen Fled.
    Du wirst jedoch mit einem einzigen Drachen nicht glücklich werden.


    Ich habe 2 Drachenfreunde die solche Bausätze vom Kapshop verwenden, funktionieren gut, sind recht günstig, dafür aber auch etwas schwerer, alternativ ein einfacher Eigenbau, hier im Forum schon öfters beschrieben.


    Meiner Meinung nach sollten mindestens 20 - 30 Meter Abstand zwischen Drachen und Kamerarig sein, das Flugverhalten kann sich sonst ändern, aber auch hier gibt es wie in jedem Hobby viele verschiedene Meinungen/Erfahrungen.


    Bei der Luftbildfotografie musst du einfach bereit sein Zeit zu investieren, zu testen, zu versuchen, 2 gleiche Drachen fliegen nie gleich, jedes Rig ist unterschiedlich zu anderen usw.


    Persönlich kenne ich niemanden der sich eine Kapausrüstung zugelegt hat und sofort gute Ergebnisse hatte, der Anfang kann ernüchternd sein :)


    Gerhard 8-)

    Hallo Pit !


    Ist zwar nicht direkt auf deinen Fall bezogen, hatte auch das Problem, andere Kamera, ohne CHDK, habe damals einen abgschnittenen Stecker (gerade so lange dass ich ihn gut raus und reinstecken/anfassen konnte) in den Videoausgang gesteckt, dann war's finster...


    Gerhard :)


    Oder versuche Menüpunkt "Miscellaneous"


    Zitat

    Disable LCD off
    Suppresses the camera's "Display Off" energy-saving functions in <ALT> mode. This means that your LCD/EVF screen and camera will stay on permanently instead of turning itself off according to your camera's Power Saving settings.


    [No] - LCD/EVF display and camera turns off with the normal camera Power Savings menu settings.
    [Alt] - LCD/EVF display (and camera) won't turn off while in <ALT> mode. Also useful if you want to override your auto power-down settings, just enter <ALT> mode.
    [Script] - LCD/EVF display won't turn off while in <ALT> mode OR while a script is running. Useful for lengthy intervalometer or other scripts where seeing the display is valuable for important count-down timer or other messages contained in "print" statements. When not set to [Script] mode the script will continue to run and execute its commands, but the display will turn off according to your in-camera Power Saving settings. The LCD/EVF display turning on again whenever the script issues a camera command, as if waking up the camera display manually by pressing any of the buttons. Since the camera is still in <ALT> mode after exiting a script, this will still override your camera's power-down settings.
    Use with some caution. If you accidentally leave your camera on while in <ALT> mode and this is turned on your camera will not auto power-down according to your Power Saving settings.

    Hallo !


    Um solch teils genial schöne Bilder zu bekommen muss man offenbar manchmal Dinge tun die den dortigen Gesetzen nicht entsprechen...und in manchen Ländern wird man schneller mitgenommen als man schauen kann.
    Auch in Amerika muss man sehr darauf achten was man wo ablichtet, der Terrorwahn kennt keine Grenzen, da ging es um Fotos einer Brücke...


    Gerhard :)

    Hi !


    Im Prinzip finde ich das recht gut, lediglich kannst du, wenn ich das richtig sehe, das Rig nicht horizontal ausrichten was ja besonders in unebenem Gelände gut wäre. Ich würde mir Unten ein Stativgewinde dranbasteln und als Füße ein GorillaPod verwenden...


    Gerhard :)

    Hallo !


    Kleiner Tip, lasse dein Antennenkabel nicht nur nach Unten hängen, 100%ig und ganz sicher ;) :-o weht es dir das Kabel vor die Linse...ist mir sogar passiert als mein Antennrohr aus der Halterung gerutscht ist. Auch für T. habe ich schon mal ein Antennenkabel aus einem Bild retuschiert. Wenn der Wind von hinten auf das Rig bläst hast du dein Kabel unweigerlich im Bild, speziell wenn du die Kamera nach unten schwenkst.
    Schön ist es geworden, und die Optik der Verkabelung kannst du ja noch ein wenig verbessern. :)
    Beispiel...


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Leinenwinkel war beim Jungfernflug ähnlich eines Rokkakus, Habe 20 Gramm Blei in den Gewichtstaschen, aber nicht probiert ob andere oder gar kein Gewicht was ändern würde. Der Drachen ist durch seine Bauweise und dadurch das ich 8er Stäbe verwendet habe naturgemäß etwas kopflastig, deswegen glaube ich das ein bisschen Gewicht am Heck nicht schlecht ist. Eben gerade soviel dass, wenn der Wind auslässt, der Drachen nach Hinten wegschwebt und nicht zu pumpen anfängt oder vielleicht sogar auf einen zufliegt. (Original sind nur 6er Stäbe verbaut, das war mir für 3 Meter Spannweite zu dünn...) Ich habe noch zusätzliches Gewicht weil ich die 8er Stäbe im Bereich des Eddykreuzes 25 cm mit 6er Exel Vollstab aufgefüttert habe.
    Aber einfach mal sehen, nach einem ersten Flug kann ich lediglich sagen dass er bei leichtem Wind gut fliegt, habe nicht mal die Waage anders eingestellt (verwende auch keine Originalwaagemaße, sondern habe sie nach Gefühl daheim gemacht und das passt offenbar)


    Am Freitag gehts eine Woche zum Drachenfest nach Andalo, danach eine Woche zum kapen in die Toskana, wenn wir wieder da sind kann ich sicher ein wenig mehr berichten. :)


    Gerhard 8-)

    Hallo Thomas !


    Zitat

    .....aber wenn man so was schon in kite plan base einstellt, sollte ein Nachbau doch zumindest machbar sein!


    Im Prinzip gebe ich dir recht, lediglich hat mich bisher noch niemand gefragt ob er z.b.meine Kampfdrachenpläne dort online stellen darf bzw. ob sie überhaupt dafür geeignet sind.
    Die Pläne werden von den jeweiligen Betreibern von solchen Webseiten ja einfach zusammengesammelt und online gestellt ohne das die Drachen von den Webseitenbetreibern jemals gebaut wurden...


    Am besten fährt man wenn man Baupläne nimmt, die auf Webseiten von einzelnen Drachenbauern online sind. Da wurde ich noch nie entäuscht und konnte im Notfall immer netten Kontakt aufnehmen.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Ja, sie wandert etwas, aber sehr ruhig und ohne jegliche Hektik, ich kenne aber praktisch keinen Drachen der das im Binnenland nicht tut.
    Mal sehen was Jessica zu bieten hat wenn der Wind unruhig ist. Weitere Flugberichte folgen...
    Zugkraft war heute zu wenig um ein Rig sicher zu heben, ich schätze mal so 1 - 1,5 kg, es war aber echt wenig Wind.
    Optisch macht der Drachen den Eindruck als will er sagen "der Himmel gehört mir", ich finde das erkennt man auch am Video, zumindest ist dies mein erster kleiner Eindruck. :)
    Gerhard :)