Hallo !
Gute Idee, Quicktimemovie von unserem 1. Besuch,
Da hat sich mächtig was verändert...
Hier die Bilder vom Erstbesuch
Gerhard
Hallo !
Gute Idee, Quicktimemovie von unserem 1. Besuch,
Da hat sich mächtig was verändert...
Hier die Bilder vom Erstbesuch
Gerhard
Upps, sorry, schlecht nachgelesen
Hallo !
Danke, ganz glücklich bin ich ja noch nicht, denn ich wollte einen Gesamtüberblick auf das Projekt, kam aber gestern einfach nicht höher rauf mit der Kamera.
Daniela arbeitet als Chefsekretärin beim Brückenbau der NÖ Landesregierung, und für mich selbstverständlich bekommt die Landesregierung auch die Fotos zu dokumentarischen Zwecken.
Hin und wieder war auch ein Hubschrauber vor Ort um ein Foto zu machen, aber der ist natürlich immens teuer.
Aber mit dem Hinweis auf Luftbilder und dem Gespräch mit dem Ombudsmann/oder Bauleiter der Baustelle dürfte es vielleicht gar nicht so schwer sein auf große Baustellen zu dürfen.
Grüße sendet Gerhard
Hallo !
Im ArtKiteMuseum gab es einen Zeitungsdrachen, kann dieser etwas mit "Eurer" Sache zu tun haben ?
Das war ein Eddy..
Gerhard
Hallo !
Was kostet denn der Monitor alleine ohne Kamera ?
Gerhard
Hallo !
Keine Schloss, kein Drachenfest, sondern eine der derzeit größten Brückenbaustellen Europas befindet sich in Traismauer/Niederösterreich. In wenigen Tagen findet der Brückenschluss über der Donau statt.
Angeblich weht dort immer und das ganze Jahr der Wind, nach 3-4 Tagen, welche wir "windlos" auf der Brücke verbracht haben, sind heute endlich die ersten Luftbilder gelungen...
Eine kleine Reportage von uns gibt es hier zu sehen
Grüße sendet Gerhard
Hi nochmal !
Jetzt gehts an die Picavetleinen, sieht schwieriger aus als es ist :-O
Möglicherweise geht das auch viel einfacher mit nur 2 gleich langen, durchgehenden/selbstjustierenden Leinen :-o
Gerhard
Edit: Segel einsatzbereit inkl. Picavet und Leinen hat 114 Gramm
Hallo Florian !
Weiter geht's
Das Picavet für dieses Segel ist recht einfach gemacht, mit Laubsäge aus Memorycarbon ausgeschnitten und entsprechend bestückt :L
Gerhard
Hallo !
Um etwas zu testen braucht man ja immer mehrere Vergleichsmöglichkeiten
Diesmal mit ungefähren Maßangaben :L Hoffe ihr könnt was erkennen. Weis noch nicht genau wie ich Aufhängung des Picavetkreuzes erklären soll.
Näharbeiten und Gestängeanpassung Segel # 3 als PDF (10MB)
Gerhard 8-)
- Editiert von Donnas Dog am 14.11.2009, 07:50 -
Hallo !
Ramlal hat doch eine neue Lenkdrachenfirma übernommen/gegründet soviel ich weis, lediglich weis ich den Namen nicht, vielleicht wissen unsere Freunde aus dem Lenkdrachenbereich mehr darüber..
Oder hier versuchen, da ist er auch noch gelistet
Gerhard
Hallo !
Das stimmt, und ich halte den Kastendrachen in Ehren (der wird nicht zusammengebaut) , jedoch kann ich mir nicht vorstellen das alle damals solche Drachen gebaut haben
So sieht der DDR Kastendrachenbausatz aus, hat Thomas hier vor einigen Jahren verkauft :H:
Gerhard
Hallo !
Gab es vor dem Mauerfall in der ehemaligen DDR eigentlich Drachenfeste bzw. eine bunte Drachenszene, gab es typisch Ostdeutsche Drachen ? Wer weis mehr darüber ?
Interessierte Grüße aus Österreich
Gerhard 8-)
Hallo !
Beim Workshop waren die Kiele und die Spanten 2 einzelne Teile, wenn ich mich recht erinnere ist dies beim Originalplan nicht so....oder täusche ich mich
Gerhard
Hallo !
News aus Austria, die erste 8er Kapfoil aus Icarex fliegt bereits, das Segel wiegt knapp 1000 Gramm , Materialkosten ~ 450.- Fotos folgen bald...
Und heute fand der erste Tag eines Kapfoilworkshops statt, gebaut wurde der Drachen verkleinert auf 5,1m².
Bilder und ein Zeitraffervideo vom Workshop gibt es hier auf meiner Seite
Gerhard 8-)
@ Peter
Ich dachte man könnte vielleicht anstatt des Regler's z.b den Videosender welcher ja der größte Stromverbraucher ist, anhängen...wenn dieser dann abschaltet, also wir kein Bild mehr am Boden sehen ist es Zeit das Rig einzuholen.
Keine Ahnung ob das geht
Gerhard
Ps. Wie schon gesagt, das ist ja nur so eine Idee, ich kann auch gut damit leben wenn ich mir alle 2 Jahre einen Satz neuer Lipos kaufe, und mit 1700mAh kommt man schon eine ganze Zeit lange aus.
Hallo !
Ich dachte ja an so etwas ähnliches, leider reichen meine Elektronikkenntnisse nicht so weit, deshalb weis ich auch nicht ob man so ein Ding für unsere Zwecke irgendwie verkabeln könnte.
Gerhard
Hallo !
Der Antriebsriemen nennt sich Schnurkette...;-) Im Internet finde ich aber leider auch keine für die 1222 E
Grüße sendet Gerhard 8-)
Hallo Frank !
Das Ding kenne ich schon, hat zwar nur 18g, ist mir aber viel zu groß und hat für meine Zwecke viel zu viele Funktionen die ich nicht wirklich brauche.
Zumindest wenn wir vom selben Produkt sprechen
Gerhard
Hallo !
Nach 2 Jahren ist mir nun mein 1. Lipoakku (2-Zellen, 7,4 V, 56 Gramm, 1500 mAh) kaputt geworden, vielleicht durch Unterspannung, das weis ich aber nicht sicher.. :(, jedenfalls geht er nicht mehr wie er sollte! Gut, die 2 Jahre war ich extrem zufrieden mit dem Ding, aber....
Kennt jemand eine kleine, auch für Rig's geeignete Lösung eine Akkuunterspannung zu verhindern ? Die üblichen Ledlampen welche die Unterspannung anzeigen sind zwar sehr klein, leicht und zuverlässig, jedoch für unsere Zwecke nicht wirklich geeignet wenn das Rig weit Oben in der Sonne hängt, sieht man da einfach keine Led leuchten.
Gerhard
So sieht der Nachfolger aus, hat nun 1700mAh
Hallo !
Ihr habt aber schon gesehen das die Links am Anfang des Threads von 2005 sind Da wäre es nicht weiter verwunderlich wenn der eine oder andere Link nicht mehr funktioniert.
Gerhard 8-)