Hi Pit !
Erinnert mich von der Rahmenbauweise an Dein Rig, sieht auch sehr sauber gebaut aus..
Hat 450 g
Grüße Gerhard 8-)
Hi Pit !
Erinnert mich von der Rahmenbauweise an Dein Rig, sieht auch sehr sauber gebaut aus..
Hat 450 g
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
Auf einem Drachentreffen in Österreich ist es auch passiert vor einigen Jahren, zuerst wurde der Strom unterbrochen (automatisch?) jedoch versuchen die Stromwerke dann 3 x die Leitung wieder einzuschalten da es öfters durch Vögel o.ä. zum Ausfall kommt...beim 3. Einschalten ist der Drachen halb verbrannt und zu Boden gefallen, die Rohre haben ausgesehen wie ein Pinsel, also Harz verbrannt, die Fasern nicht..Segel war etwas löchrig..
Gerhard 8-)
Hallo Pit !
Die Servos sind bei meiner alten 2-Kanalanlage dabeigewesen..nennen sich Hi Tec, sind aber sicher sehr billig....
Auslösen tu ich per Intervallauslöser alle 30 sec., so erspar ich mir den Auslöseservo..
Grüße Gerhard
Hallo !
Wow, sieht nett aus !! :H:
Da bei uns auch Regenwetter ist und mir fad war hab ich heute gleich nochmal das ganze Rig gebaut, und zwar ne Ventedversion , durch dünneres Alu (1,75 mm), den Löchern und dünnere Schrauben konnte ich trotz der jetzt kugelgelagerten Achse ca.40-50 g einsparen, nicht sehr viel aber immerhin..jetzt gehts wieder ans zusammenbauen.. Als Fleißaufgabe wurde es noch ein wenig poliert...
Grüße Gerhard
Hallo !
Kann vielleicht jemand Detailfotos hier posten von der Achse des Drehservos, verwendet Ihr dort Kugellager bzw. was macht Ihr dass die Achse nicht wackelt..
Würde mich interessieren wie Ihr das gelöst habt, auf den ganzen Kapseiten wird dieses problem auch nicht wirklich beschrieben..oder kennt jemand eine Seite wo eine Beschreibung inkl. Detailfotos zu sehen ist..
Grüße Gerhard
Hi Pit !
Danke für die Info..aber Ebaylinks sind hier nicht gern gesehen...
#7557563082 beim Auktionshaus....
Grüße Gerhard
Hallo !
ZitatIch war in der ersten Planung auch bei 500 - 600gr. Jetzt sind es 750g!
Also mit Kamera und Batterien komme ich auf 610g, wenn ich jetzt noch so eine Funkkamera verwenden würde wäre ich auf 676g (laut Duracell hat der 9 V Block 36g) und die Funkkamera hat 30g...
Dabei hat meine Aufhängung nicht mal Standfüße(sind mir aber auch noch nie abgegangen)
Grüße Gerhard
Hi !
Wir sind aus dem Großraum Wien, fliegen aber vorwiegend Einleiner !
Termine für Treffen Rund um Wien/Österreich findest Du auf unserer Homepage..
Grüße Gerhard
Hi Thoralf !
ZitatMein Hauptziel ist ein Rig zubauen die extrem leicht ist. Nach Abschluß der Planung steht fest 430Gramm sind realistisch.
Inkl. Kamera und Steuerung ??
Dein Vorteil ist ja die Ausrüstung, ich hätte auch gern ne Aluachse o.ä. da ich aber dies passenden Werkzeuge nicht habe mußte ich eine schwere Gewindestange verwenden..
Grüße Gerhard
Hallo !
ZitatDann ein wenig Basteln in der Werkstatt und ich habe eine autarke Empfangsanlage
Mußte da auch elektronisch was umgebaut werden ?? Da bin ich nämlich gar nicht gut..
Welche Marke hat denn die Kamera, finde nur welche für 47 Euro mit 2,4 GhZ ?
Grüße Gerhard
Hallo Pit !
ZitatZusätzlich hat sie aber auch noch ne Video-Funkkamera mit 9V-Blockbatterie dabei.
Kannst Du uns da bitte nähere Infos mitteilen..(welche Kamera, welcher Monitor, Kosten usw..)
Grüße Gerhard
Hallo !
Die Billigste denke ich, Caplio GX, kostet so ca. 180 Euro..
5.1 Megapixel CCD (1/1.8") • max.2592x1944 Pixel • 3x optischer Zoom (28-85mm) • 4x digitaler Zoom • 1.8" Farb-LCD-TFT • integrierter Blitz • Videofunktion (AVI 320x240) • 16MB interner Speicher • SD-Card/MMC Slot • Videoausgang (PAL/NTSC) • USB 1.1 • AA-Batterien oder NiMH-Akkus oder Li-Ionen-Akku
Grüße Gerhard
Hi !
Ich weis, ich weis, der Thread ist uuuuuralt, aber warum nen neuen Aufmachen...
habs jetzt auch endlich geschafft eine funktionstüchtige Kapanlage zu bauen,
geht gar nicht so schwer wie gedacht, nach einigen Praxisversuchen hab ich sie jetzt in unsere Homepage "aufgenommen".. mehr Infos dazu hier
Grüße Gerhard
Hi !
Man braucht Ihn nicht wirklich, aber ich will ihn nicht missen...speziell wenn viel Wind geht ist es recht lustig wie hoch die verschiedenen Leute die Windgeschwindigkeit einschätzen und wie niedrig sie in Wirklichkeit ist..
Um zu wissen welcher Drachen geeignet ist brauchts Du keinen kaufen.
Gerhard 8-)
Hallo !
Ich bekomme und sende öfters was nach USA, per Post (Österreich) leider keine Lenkdrachen sondern Kampfdrachen u.o Zubehör, ich kreuze auf dem Formular immer "Gift" und eine schreibe einfach 10 Dollar, egal was drinnen ist, ebenso machen es meine Freunde die mir was senden (auch wenn es mal 100 Carbonstäbe sind)...Zoll musste bisher noch niemand zahlen.., bei uns kann man auch Warenmuster ankreuzen, da erledigt sich auch angeblich der Zoll..die Frage ist ob es Dir beim ausfüllen des Warenwertes auf die Versicherung ankommt (ist bei mir nicht der Fall) oder darauf das der Empfänger nichts zahlen muß..
Grüße Gerhard
Hallo !
ZitatDen Längsstab würde ich nicht auf der Mitte muffen!!! Das gibt eine prima Sollbruchstelle. Ich würde entweder tiefer muffen
Einfaches Hilfsmittel...einen 5. bzw. 7ten Waagepunkt in der Mitte des Kielstabes,
bringt sehr viel und nebenbei kann man wesentlich dünnere Stäbe nehmen, würde in einen Drachen dieser Größe niemals 14er Rohre verbauen, aber da gab es schon einige Threads darüber, ich stehe auf Drachen die sowohl bei recht wenig Wind fliegen als auch etwas mehr Wind abkönnen, das kann in diesem Fall nur mit recht dünnen Stäben und vielen (zumindest 7) Waagepunkten realisiert werden..
Gerhard
Hallo !
Wenn das alles stimmt wieso wendest Du Dich nicht an den Hersteller ??
Gerhard
Hi !
Von Loctite gibts Superkleber Slalom..also Superkleber mit Pinsel, ist besser zu dosieren als alles was ich vorher kannte...SLALOM
Grüße Gerhard
Hallo !
Angeblich ist er aus Italien "geflüchtet", jedenfalls hat er ne Zeit lange für eine Lenkdrachenfirma aus Amerika Designs gemacht, danach gibt es leider keine Infos, zumindest sind sie mir nicht bekannt..
Habe diese frage auch in div. englischsprachigen Foren gestellt..ohne Erfolg
Bin aber froh dass wir einige Drachen von Maurizio haben..
Grüße Gerhard 8-)