Beiträge von Donnas Dog

    Nochmal OT
    Hi Marcus !


    ich habe nie jemanden als böse bezeichnet der was nachbaut, lediglich ein paar feine Unterschiede aufgezeigt und...


    Zitat

    Ich werd auch die Schablonen nicht weiter geben. Wer mich deswegen hassen mag, nur zu!

    :H:


    ...das finde ich schon mal sehr fein, ganz im Ernst :)


    Damit ist das Thema für mich erledigt...ich will hier niemanden anklagen und schon gar nicht streiten, ich geh lieber wieder nähen.. :)


    Gerhard 8-)

    Hi Pit !


    Ich möchte hier keineswegs eine Debatte um Nachbauten beginnen, nur soviel..ich baue auch Drachen nach, aber nur solche von denen es Pläne öffentlich gibt.. :) und...

    Zitat

    Ich freue mich zumindest über jeden Nachbau eines Feuervogels (wenn er nicht zu kommerziellen Zwecken gebaut wurde). Wenn ich ein Bild davon bekomme, kommt der Drachen auch in meine Vogel-Gallerie.


    ....hier sieht die Sache ja genau so aus weil Du ja den Plan veröffentlicht hast.


    Zitat

    Ach so - noch etwas: Wo liegt der Unterschied wenn man eine Lynn-Krake oder den Bird nachbaut? Beide Male wird ein Drachen nachgebaut der eigentlich nur verkauft wird.


    Das kann ich so auch nicht stehenlassen denn es gibt "öffentliche" Baupläne zur Krake und wenn ein Buch oder eine Zeitschrift erschienen ist mit diesem oder jenem Plan dann ist der Fall ja klar :(


    Aber mir egal, jeder tut was er will,vielleicht habe ich auch nur deshalb das Wort ergriffen weil ich die Leute von Zoone ein bißchen näher kenne und weis wie sie darüber denken, in Ihren Drachen stecken jedenfalls ne Menge Überlegungen/Detaillösungen auf die wohl die wenigsten Drachenbauer gekommen wären (mich eingeschlossen) und sie haben einzigartige Flugeigenschaften, deshalb habe ich mir ohne zu überlegen ein Original gegönnt.


    Grüße Gerhard :)

    Hi !


    Baut doch den Colibri, den Plan gibts auf Anfrage bei Alain..
    Colibri
    Und auch der Martinet ist nicht schwer nachzubauen, auch ohne Plan..Martinet
    Und Zoone müssen sich nicht wieder ärgern wenn sie nen Birdnachbau sehen :)


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Bei Pentax funktioniert das Zoom nicht stufenlos mit dem GentleLedDuo, sondern in 3 oder 4 Stufen..bei mir sind es 3. Ich hab auf der Fernsteuerung 2 Drucktaster für Auslösen und Zoomen, der Auslöser klappte sofort, das Zoom arbeitete nach dem einschalten permanent...habe dann mit meinen laienhaften Elektrokenntnissen ein wenig herumprobiert und den Taster jetzt mit nur 2 Kabeln angeschlossen und jetzt gehts klaglos..und pro Tastendruck geht das Zoom in die nächste Stellung, dies ist dann auch am Bodenmonitor zu sehen.


    Grüße Gerhard :)

    @ Bernhard


    Von Hans hätte ich die Mailadresse wenn Du Ihn fragen willst, er ist ja öfters in Österreich...oder Du schaust in unser Gästebuch auf Seite 3..


    Gerhard 8-)

    @ AndiSchlandi


    Hat sich erledigt..ist eingetroffen..und funktioniert :)
    Frag mich nur warum man auf so vielen Bildern im Web sieht dass die Leute den GentleLed direkt an der Kamera montieren und so das Kabel des GentleLeds immer mitschwenken muss..das Signal ist wirklich so stark dass dies nicht notwendig ist, ich habe den vorderen Fuß des Rigs als "Halterung" verwendet..
    Rig mit GentleLedDuo


    Gerhard 8-)
    - Editiert von Donnas Dog am 07.03.2006, 18:43 -

    Hallo !


    Weis jemand wie hoch der Ladestrom bei einem Nimh Akku max. sein sollte. Hab mal gehört bei einem 1000 mAh Akku max 1 Ampere...bin aber nicht sicher ob die AA bzw. AAA Akkus auch so hochstromladefähig sind.. :(


    Grüße Gerhard :)

    @ Jörg


    Hmmm, das hab ich befürchtet mit den Verformungen bei höheren Windstärken, aber vielleicht hast Du recht, wenn das Gestänge durch eine 6 Punktwaage nicht auskann sollten sich die Verwindungen in Grenzen halten bzw. nicht auftreten...aber ich dachte ja an 8er Rohr bei 3 m Höhe :(


    Zitat

    Ich habe als Mittelverbinder jedoch auch Eddykreuze (Kerschwing)verbaut.


    Was meinst du mit "jedoch auch Eddykreuze"...was denn sonst ?? Hab an meinem Mezger auch normale Eddykreuze oder sind die Kerschwingeddykreuze sehr speziell ??


    Grüße Gerhard :)