Beiträge von Laserbeak

    NAFNAF:


    Die getroffene Aussage erweckte den Eindruck, dass dem Wunsch von Elvellon ganz einfach entsprochen werden kann. Das ist aber in diesem Fall mehr als kompliziert und sicher kein Thema für das Forum.
    Meinen Post habe ich zudem editiert.


    Wenn ich als Leser des Forums den Eindruck gewinne, dass ein Problem gelöst ist, poste ich möglicherweise nicht mehr.
    Das sollte und ist auch vermieden worden.


    Bei dem Projekt geht es um:


    Drachen
    - Verwendungszweck, früher und heute
    - alte und neue Materialien
    - Physik (warum fliegt ein Drachen eigentlich?)
    - Einleiner und Lenkdrachen
    am Beispiel eines Rokakku (verschiedene Baustufen)
    4 Leiner Fledermaus (verschiedene Baustufen)
    Revolution (verschiedene Baustufen)


    Das Projekt soll einfach zeigen, dass die Zeiten von Stoppelfeldern, Papier und Holzleisten, grobe Schnüre...... vorbei sind. Der Spass allerdings ist geblieben!


    Bei den verschiedenen Baustufen werden Schablonen zu sehen sein, Materialen zum Anfassen und natürlich fertige Drachen als Deko.
    Das ist der Grund, warum ich mich gerade mit einem SXK plage (siehe anderer Thread).


    So nun wisst ihr alles. Wer helfen möchte, kann und darf DER SOLL!


    Habt im voraus Dank für Eure Mühe. Sicher wird man sich auf dem einen oder anderen Drachenfest begegnen (oder in einem Workshop -hüstel hüstel-)


    Laserbeak

    @Pali: Das wäre ein Statement für eine PM gewesen.


    - Auf Wunsch editiert, Aussage gelöscht -



    Zur Erklärung:
    Elvellon ist mein Sohn und für ihn ist dies für die Schule wichtig. Die Zeit für einen zweiten Rev wird er nicht haben. Zu viele andere Projekte stehen dem im Weg.
    Wer also Fotos hat, oder selber gerade baut, würde ihm einen großen Gefallen erweisen.
    Ich selber bin leider beim Bau anderweitig gebunden. Und beim fotografieren.


    Danke Euch im voraus.


    Laserbeak
    - Editiert von Laserbeak am 30.09.2009, 07:34 -

    So, die Bestellung ist gestern abend abgeschickt worden.
    Leider war es für die Stopperclips zu spät. Aber das wird kein Problem werden denke ich.
    Ich habe mir danach noch einmal den Workshop Bauplan durchgelesen.
    Es gibt da noch einige Stellen, die mir mehr als schleierhaft sind.
    Am besten wird es sein, nach Baubeginn den Thread des Online Workshops zu nutzen, um hier nicht
    weiter "zuzumüllen". Ich werde also demnächst beginnen und hier fleißig weiter fragen.


    Bis bald (Nähmaschine läuft schon mit Standgas....)


    Danke erst einmal bis hierhin !!



    Laserbeak :-O

    Okay.
    Es wird Klebedacron.
    Ist das das gleiche wie Nummerntuch ? Dann gibt es das anscheinend nur in schwarz und weiß.
    Sieht man das nicht sehr deutlich, ich meine hebt sich das nicht vom Drachen ab ?


    Und es werden wohl die Schlauchverbinder. Scheint mir eine elegante Lösung zu sein.
    ------------------------
    Noch einmal geändert: Änderungen FETT markiert, bitte um weitere Kommentare:



    - 2 lfd m Spinnaker je Farbe (is klar.....)


    - 3 CFK-Rohre 6mm, 1500 mm Länge


    - 8 GFK Vollstäbe 4mm, 2000 mm Länge


    - 8 Whisker 6 auf 4 mm (kein Mensch kennt Whisker, damit solltet ihr mal Googlen....)


    - 4 Stopperclips 6 mm


    - Kunststoffschlauch für die Schlauchverbinder


    - 6 EXEL Splittkappen 6 mm


    - 20 m normale Dynemaschnur (Vermutlich für die Abspannungen....)

    - Klebedacron für die Verstärkungen ( weiß?)


    Letzte Tipps ?
    Habe ich etwas vergessen ?
    - Editiert von Laserbeak am 22.09.2009, 18:42 -

    Okay, 4 Splintkappen 8mm und Klebedacron.....


    Das gibt es aber nur in weiß oder schwarz.
    Sieht man das nicht sehr deutlich, wenn ich z.B. rot nehme und weißes Klebedacron ?


    ------------------------
    Geänderte Liste, Änderungen FETT markiert, bitte um weitere Kommentare:



    - 2 lfd m Spinnaker je Farbe (is klar.....)


    - 3 CFK-Rohre 6mm, 1500 mm Länge


    - 8 GFK Vollstäbe 4mm, 2000 mm Länge


    - 8 Whisker 6 auf 4 mm (kein Mensch kennt Whisker, damit solltet ihr mal Googlen....)


    - 4 Stopperclips 6 mm


    - 4 FSD Hardtopendkappen 8mm (oder doch Schlauchverbinder? Tipps wären hier echt hilfreich, danke)


    - 6 EXEL Splittkappen 6 mm


    - 20 m normale Dynemaschnur (Vermutlich für die Abspannungen....)


    - Klebedacron für die Verstärkungen ( weiß?)

    Hallo ihr da draussen.....


    Ich habe mir jetzt eine Materialliste nach den beiden Plänen zusammengestellt.
    Es wäre gut, wenn jemand darüberschauen würde und seine Meinung sagen könnte.
    Es scheinen ja verschiedene Versionen im Umlauf zu sein (Anstatt der 4mm Endkappen für die langen Stäbe eine Art Schlauchverbinder etc.)


    Hier ist meine Liste:


    - 2 lfd m Spinnaker je Farbe (is klar.....)


    - 3 CFK-Rohre 6mm, 1500 mm Länge


    - 8 GFK Vollstäbe 4mm, 2000 mm Länge


    - 8 Whisker 6 auf 4 mm (kein Mensch kennt Whisker, damit solltet ihr mal Googlen....)


    - 4 Stopperclips 6 mm


    - 8 FSD Hardtopendkappen 4mm (oder doch Schlauchverbinder? Tipps wären hier echt hilfreich, danke)


    - 6 EXEL Splittkappen 6 mm


    - 20 lfd m Waageschnur 50 kg (Vermutlich für die Abspannungen....)


    - 1m Spinnaker Repairtape je Farbe für die Verstärkungen



    -------------------
    Das war es schon. Allerdings sträuben sich mir beim Lesen der beiden Pläne die Haare. Ihr müsst wissen, dass ich eigentlich noch ein Drachenneuling bin was das bauen betrifft. 1 Revolution und eine Fledermaus kann man da nicht wirklich als Erfahrungsschatz bezeichnen.
    Ich werde ganz sicher noch richtig viele Fragen haben.
    Soll ich dafür diesen Thread benutzen, oder einen neuen eröffnen?
    Was meint ihr?


    Nun denn. Ich werde die Antworten abwarten und dann eine Bestellung in den Äther senden.
    Wenn das MAterial dann da ist, wird die Nadel erneut glühen!!


    Bis dann und allzeit viel viel Pustewind.


    Laserbeak

    Hallo ihr da draussen.
    Nachem ich mich ein wenig eingelesen habe, würde ich gerne den SXK bauen. Ich habe mir das Handout des Workshops besorgt und den Originalplan auch.
    Hmmmm. Nun habe ich aber doch einige Fragen:


    1. Wo im Netz bekommt man alle notwendigen Materialien ?
    (Der eine Shop hat diese nicht, der andere das nicht)
    2. Was bitte sind den Whisker und Nockies (werden im Handout erwähnt)?
    3. Im Originalplan wird in der Materialliste 45kg Waageschnur benötigt. Ist die für die Abspannung gedacht?
    4. Wenn ich auf Schwierigkeiten stosse.....kann ich dann hier nachfragen?
    5. Ich habe gerade gelesen, dass die Abspannmaße verändert werden sollten. Kann mir bitte jemand die korrekten Maße
    nennen?


    Ich denke das war es erst einmal. Bin auf den Shop gespannt, der alles hat. Da ich keinen Drachenshop in der Nähe habe, muss ich alles per Internet bestellen und da macht sich 2 mal Porto gleich bemerbar :(


    Bis dahin.


    Laserbeak

    Hallo ihr da draussen.


    Ich weiss, ich weiss, meine Frage ist hier schon oft gestellt worden.
    Ich möchte nach langer Zeit wieder eine Quad bauen und habe meinen Bauplan, den ich hatte verlegt.
    Ich habe vor langer Zeit eine 1,7er gebaut.
    Da Meister Lynn anscheinend sehr erfolgreich alles daran setzt, den Bau dieses an sich wunderbaren Drachens zu verhindern, mein spanisch ein wenig eingerostet ist (Kite Plan Base), habe ich mich gefragt, ob hier schon jemand eine Quad gebaut hat, und mir diesen Plan per PN senden kann.
    Ebenso suche ich eine 4 Leiner Fledermaus (mein holländisch ist genauso bescheiden wie mein spanisch).


    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Bis dahin werde ich halt meine erworbenen Quads auf der Wiese lüften müssen.
    Eigenkreationen sind da aber eben wesentlich schöner.


    Laserbeak