Die getroffene Aussage erweckte den Eindruck, dass dem Wunsch von Elvellon ganz einfach entsprochen werden kann. Das ist aber in diesem Fall mehr als kompliziert und sicher kein Thema für das Forum.
Meinen Post habe ich zudem editiert.
Wenn ich als Leser des Forums den Eindruck gewinne, dass ein Problem gelöst ist, poste ich möglicherweise nicht mehr.
Das sollte und ist auch vermieden worden.
Bei dem Projekt geht es um:
Drachen
- Verwendungszweck, früher und heute
- alte und neue Materialien
- Physik (warum fliegt ein Drachen eigentlich?)
- Einleiner und Lenkdrachen
am Beispiel eines Rokakku (verschiedene Baustufen)
4 Leiner Fledermaus (verschiedene Baustufen)
Revolution (verschiedene Baustufen)
Das Projekt soll einfach zeigen, dass die Zeiten von Stoppelfeldern, Papier und Holzleisten, grobe Schnüre...... vorbei sind. Der Spass allerdings ist geblieben!
Bei den verschiedenen Baustufen werden Schablonen zu sehen sein, Materialen zum Anfassen und natürlich fertige Drachen als Deko.
Das ist der Grund, warum ich mich gerade mit einem SXK plage (siehe anderer Thread).
So nun wisst ihr alles. Wer helfen möchte, kann und darf DER SOLL!
Habt im voraus Dank für Eure Mühe. Sicher wird man sich auf dem einen oder anderen Drachenfest begegnen (oder in einem Workshop -hüstel hüstel-)
Laserbeak