Beiträge von Da Holger


    Hey Holger,


    komme aus der Nähe von HD.
    Entweder fahre ich hier auf den Feldwegen oder
    auf dem netten Spot , :D
    dort kannst du auch einen ATB-Kurs machen
    oder am Feldberg (gut Wind, gut Schnee und nette Leute).
    Wasserkuppe ist mir zu voll.


    CU Holger

    Zitat

    Original von Hori123
    Hallo
    hat schon jemand mal einen Snowkitekurs am Feldberg besucht?
    Grüße
    Holger


    Hey Holger (Namensvetter),


    super spot. :D
    Nette Leute dort. :)
    Schau mal unter Localseite


    dort findest du alle Infos zum Spot und die Empfehlung einer Snowkiteschule vor Ort.


    Viel Spass dort


    Holger

    Zitat

    Original von Bone
    Was heißt denn jetzt "GT"?


    GT = Ganz Träge ;)


    @ Sascha
    Bist du eigentlich diese ominöse 17er yak gefahren, war anscheinend nicht so viel Wind.
    Jetzt kannst du richtig angeben mit der neuen yakilein schon gefahren zu sein. ;(


    o.k. wir machen ein race gegen meine Alten :D
    Es ärgert mich schon, dass ich sie nicht probieren konnte.


    CU Holger

    Hey Picasso,


    fahre die cult in 2,5 auf dem Board, wenns richtig windet. :-O


    Sie ist sehr gutmütig, klappstabil :) und verzeiht auch mal einen Fehler.
    Dennoch hat sie richtig Zug, wenn du sie richtig im Himmel festnagelst. :H:


    Wenn du kurze (20m und kürzer) Leinen nimmst, dann wird sie wendiger und natürlich es wird ein wenig stressiger. :-O
    Nimmst du längere (20m und länger) Leinen nimmst, dann wird sie gemütlicher :SLEEP: , hat aber a bisserl mehr Bums. :-O


    Leinenlänge würde ich ausprobieren, was einem mehr liegt.


    Cu Holger


    p.s. habe eine Samurai II und gebe sie nicht her

    Zitat

    Ich sag nur Daumen... :-O


    ...und was sagt heute dein Daumen dazu? Jetzt ohne Witz.



    Verzeih mir Guntram,


    aber nächstes mal nenn ich gleich die Verkehrssünder mit Namen. :-O
    Du hast bei deiner Aufzählung den Sascha vergessen zu entlarven, das ist derjenige, der bei NullWind den Abflug machte.


    CU Holger

    Zitat

    Original von Amagron
    Also die Spirit ist auf Neutralstellung genauso "gutmütig" wie die Yak, erst wenn man das Profil flacher einstellt kann man behaubten das die Yak "gutmütiger" ist.


    ... und wenn man sie noch flacher einstellt, dann sagt sie einem :SLEEP: , dass jetzt eine Böe kommt und man den Notschirm ziehen soll. ;-), damit man den leckeren Cafe bei Guntram weitertrinken kann.


    Mal im Ernst, wenn ich an die Situationen auf der Kitearea denk: :O
    - ein Mitglied der Kitearea machte bei Null Wind und dann einer Böe mit einer 10,5 Spirit einen Lift und einen bösen Abgang .
    - andere Mitglieder und Benutzer der Kitearea hatten vorletztes Wochenende unter Benutzung verschiedener Yak-Größen Kontakt mit Böen und haben sich dann so bewegt, wie sie es nicht planten.


    Gutmütig ist relativ. Bums ist Bums, egal welcher Hochleister.
    Ein Hochleister ist im Binnenland mit Vorsicht zu genießen. Setzt die Böen gleich um, wie oben schon beschrieben.


    @ Bone
    Hol dir trotzdem einen. Es macht Riesenspaß :-O und komm zur kitearea, dort gibt es den besten Cafe.
    Du kannst die Spirit bestimmt ausprobieren und sie lieben lernen :D , so wie es das Kiteareateam zu tun pflegt ;)


    CU Holger

    Zitat

    Original von Bone
    Hat schon mal jemand die Spirit im Binnenland geflogen bzw. gefahren und kann was zu der Stabilität sagen?
    Hätte Interesse an einer zum Boarden und Buggyfahren.
    Mich interessiert die Binnenlandtauglichkeit.


    Hey Bone,


    bin selbst die Spirit auf dem Board Probe geflogen.
    Das Team Kitearea fliegt es leidenschaftlich :D in allen erdenklichen Größen.
    Sonst fliege ich die yak in 4 und 6m. :-O Die Spirit finde ich im Verhältnis zur yak klappstabiler, vor allem am Windfensterrand.


    Binnenland=Böenland. Die Hochleister setzen wenn du nicht Acht gibst, die Böen gleich in Leistung um. Deshalb safety first und lieber eine Nummer kleiner fahren, egal ob yak oder spirit.


    Gruß Holger

    Zitat

    Original von Racer
    Hallo, weiss wer was über den Segelflugplatz in Walldorf bei Heidelberg? den soll man wohl, unter der Woche, zum Buggyfahren nutzen können!
    Danke für die Informationen :)
    Racer


    Hallo Racer,


    mein Vorredner Floe hat dich ja schon ausführlich über die Rahmenbedingungen informiert.


    Ich fahr selbst ATB und bin schon ab und zu dort gewesen.
    Optimal ist der Platz zum Fahren nur bei Ostwind (ohne Bäume und Häuser), dann kannst du längs der Startbahn entlang fahren. :)
    Ansonsten ist der Wind völlig verhackelt. :R:
    Norden=Bäume
    Westen=Häuser (Walldorf)


    Süd-Südwest würde gehen, jedoch fährst du dann quer zur Startbahn und das ist für das ATB und dem Buggy verdammt kurz. :-/


    Ich fahr bei bei jeder Windrichtung in der Nähe von Heidelberg nach der Feldernte und vor der nächsten Einsaat auf dem Acker und ansonsten auf den geteerten Feldwegen.
    Ansonsten im Winter Feldberg (SKI) :-O und es lohnt sich hierher zu fahren. :H:


    CU Holger

    Zitat

    Original von MadMentor
    Will was haben das power hat. Muss keine Yak sein. Davon bin ich schon weg.


    Hey MadMentor,


    warum nicht, wenn du unbedingt power haben willst :-O , dann ist die yak genau die Richtige. :D


    Flieg sie doch mal zur Probe, wenn du die Möglichkeit hast. Auf dem Bild oben sind doch eine Menge Schirme unterwegs.
    Da ist bestimmt eine yak dabei.


    Gruß Holger

    Zitat

    Original von Leichtwindflieger
    Am Sa könnte es aber gut passieren, dass das Flugfeld nicht verfügbar ist. Wochenends sind nämlich idR die Segelflieger unterwegs.
    Viele Grüße
    :) Dirk


    Hey Leichtwindflieger,


    am Samstag solls 4-5bft geben + 60er Böen. Fliegen da die Segelflieger? (?) Vielleicht schon.


    Deshalb komme ich wahrscheinlich schon am Freitag nachmittag vorbei, wenn kein Flugbetrieb ist. Am Freitag sind jedoch nur 3-4bft vorausgesagt.
    Man könnt zumindest mal hin- und herfahren.


    Cu Holger

    Endlich es gibt sie doch im Rhein-Neckardreieck,


    hallo Leichtwindflieger, hallo Floe,


    vielen Dank für eure Hilfe. Besonderen Dank an dich Leichtwindflieger :H: für die genaue Spotbescheibung von Walldorf.
    Im Moment fahre ich meistens auf den Feldwegen (in der Nähe von Dossenheim) oder bin zum Snowkiten am Feldberg. :)


    Am Samstag solls ja a bisserl mehr Wind 8-) geben, den ganzen Tag. Ich denke, dass in Walldorf dann die Segelflieger nicht am Start sind und man dort gut kiten kann.


    Frage also: Hat jemand zu Lust zu einer Kitesession in Walldorf am Samstag?
    Ich hätte den ganzen Tag Zeit.


    Ich fahre selber ATB und wenns Schnee hat mit Ski und natürlich mit mit Buggymatten.


    CU Holger

    Hey kiters,


    ich suche wie Phili auch einen Leichtwindkite, den man ab 2bft fliegen kann. (?)
    Wiege 70kg und fahre auf Asphalt und Schnee. Keine Sprünge. Tendiere auch zur yak.
    Fahre eine 4er yak. :H: Die bewegt sich aber erst ab guten 3bft.
    Frage: Geht die 8er yak bei 2-3 bft. gut hoch und zieht dann auch.


    Gruß Holger


    Hey Mopfa,


    kann dir die Cult von Ozone empfehlen. Ich bin sie (2,5m) am Do am Feldberg geflogen. Es hat um die 6bft. :-O gehabt.
    Sie ist stabil und verzeiht Fehler. :H:


    Gruß da holger

    Zitat

    Original von Marus
    Hallo :Ozone Freunde ich wollte euch mal ALLE fragen was Ihr an der Cult so findet:


    Also ich finde der Schirm ist einfach endgeil (meine erste Matte) er ist einfach zu steuern und ein Anfängerschirm. Er verzeiht Fehler und wandelt nicht jede Böhe sofort in Lift/Zug um und er ist der Samurai1 sehr ähnlich. Ach ja und er ist sehr schnell.-


    Hey Marus,


    kann dir nur zustimmen. Ich bin sie (2,5m) am Do am Feldberg geflogen. Sie ist bei viel Wind stabil, eine richtig Spaßmatte dafür. :)


    Gruß da holger

    Hallo Kiters der Metropolregion,


    es gibt euch doch. :H: Vorwiegend in Südhessen. ;)
    Ich fahr meistens auf Feldwegen, weil bei uns alles bepflanzt ist, in der Nähe von HD.
    Wie ist z.B. der Flugplatz in Bensheim. Ist der Wind dort hackig? Auf beiden Seiten stehen lange Baumreihen.


    CU Holger