Beiträge von Da Holger

    Zitat

    Original von Windwolves Bin wieder wieder aufgetaucht :-O creeds Guntram


    bin ich jetzt ganz kirre :O
    Guntram taucht auf. :-o Warst du Kitesurfen? More Pics!
    Sascha tätigt das Snowkiting :D


    Durcheinander auf der Kitearea oder im Container.
    Es wird Zeit, dass die Wiese wieder trocken wird, 30 Grad im Schatten gibt und 5er Wind aus SW bläst.


    Cu Holger

    Liebe ODW-Kiter,


    endlich gibt es so viel Schnee im ODW, dass es schon fast zu viel ist. :H:
    Am Wochenende gibt es Westwind :) , Schnee ist genug da :) und Sonne 8-)
    Wo Klick


    CU Holger

    Liebe ODW-Kiter und die es noch werden wollen,


    da jetzt die Snowkitesaison schon voll im Gange ist soll unser geliebter Odenwald (ODW) nicht fehlen. :worship:


    Die Spots, die ich nachfolgend aufzähle bin ich letztes Jahr alle mehrmals und bereits dieses Jahr teilweise abgekitet.


    1. Spot: Unterabsteinach (Westwindspot, Nordostwind)


    Anfahrt:
    - Gorxheimertal hoch L 3257
    - vor Unterabsteinach letzte Kuppe bevor es nach Unterabsteinach wieder kurz runter geht


    Parken:
    - Kuppe und gleich rechts rein


    Kiten:
    - links und rechts von der Straße
    - Vorsicht: links den Berg hoch (Richtung Nordost), wirkt wie eine Flügelfläche die Windgeschwindigkeit nimmt zum Kamm hin stark zu und beschleunigt dich über den Kamm hinweg ins Lee, wo du fast nicht mehr heraúskommst. :-O


    2. Spot: Siedelsbrunn (NordWestwindspot)


    Anfahrt/ Parken:
    - Am Hotel Morgenstern rein
    - Am Tannberg
    - bis Friedhof dort parken


    Kiten:
    - nördliche Felder



    3. Spot: Kreidacher Höhe (Westwindspot/ Nord-Nordostspot, Südostspot)


    Anfahrt:
    - Hotel Kreidacher Höhe
    - Parken direkt am Hotel


    Kiten:
    - Waldweg rechts am Hotel vorbei in nördlicher Richtung laufen.
    - nach 700m an der Steinplastik (Durchbruch) freie Fläche/ Plateau.
    - Richtung Westen: bis runter zur Straße (Stallenkandel) fahren (Segelhang) und wieder hoch
    - Oder ganz relaxt auf dem Plateau cruisen 8-)
    - Richtung Osten: Kuhle bis runter zur Straße (Segelhang) und wieder zurück oder Richtung Hotel
    bzw. bei Südost Richtung Waldmichelbach :-O


    Kiten:
    - zwischen Kreidacher Höhe und Siedelsbrunn (direkt neben der Straße)


    Einkehren:
    - Guter Kaffee und Kuchen :)


    4. Spot: Scheuerberg –Seidenbach (Westwindspot)


    Anfahrt:
    - Heppenheim aus die Landestraße 460 (Siegfriedsstraße) Richtung Fürth
    - Nach Kirschhausen, links Richtung Mittershausen abbiegen, durch Mittershausen durch bis nach Scheuerberg
    - in Scheuerberg rechts Richtung Seidenbach abbiegen (Straße heißt am Pfalzbach; Vorsicht alle Straßen in Scheuerberg heißen am Pfalzbach; später heißt diese Straße: Scheuerberger Straße)


    Parken:
    - am höchsten Punkt bevor es wieder nach Seidenbach hinuntergeht


    Kiten:
    - Felder zwischen Scheuerberg und Seidenbach


    Einkehren: :)
    Gasthaus "Zur Frischen Quelle"
    Familie Bitsch
    Dr.-Adolf-Lindenborn-Str. 4
    64658 Seidenbach
    Tel 06253/ 21735
    Gut bürgerlich/ Odenwälder Spezialitäten (nur Sa und So geöffnet)
    SUPER SCHNITZEL :)


    5. Spot: Absteinach (Westwindspot)


    Anfahrt:
    - Von Absteinach kommend nach Siedelsbrunn
    - Ortsausgang Absteinach, nach Industriegebiet (Höhe Sportplatz)
    - Links rein: Im Steinböhl
    - 500m gerade aus


    Parken:
    - im Moment im Industriegebiet


    Kiten:
    - Felder Richtung Westen
    - müssen jedoch noch testen, ob Weidezähne stehen


    Einkehren:
    - Cafe Staier (sehr guter Kuchen) :)
    - Neckarstraße 22
    - 69518 Abtsteinach
    - 06207/ 5212


    Für neue Spots sind alle ODW-Kiter dankbar.
    Also postet eure Lieblingsspots.
    Näheres mit Bildern auch unter ODW-GEBRABBEL
    Am Samstag ist Ost bzw. Südost angesagt.
    Ich fahre auf der Kreidacher Höhe.
    Gerne fahre ich mit euch ins Gelände, es gibt nichts schöneres als BACKCOUNTRY


    CU Holger


    ROCK ODW 8-)

    Zitat

    Original von Bone
    Bin mal gespannt auf welche >Formel zum Drachenfliegen< sich geeinigt wird. Wenn ihr rechnet fahr ich schon.
    Sowas finde ich echt lustig, nach welcher Formel wird denn die Geschwindigkeit auf der Autobahn, beim Mountainbikefahren, Spazierengehen, bei der Hosengröße etc. berechnet? Leute, Leute, Leute...


    @ vielen Dank Bone


    und wieder ein Neuer


    "rechnet ihr noch oder fahrt ihr schon" ;)


    seht es mit Humor


    CU Holger

    Zitat

    Original von Rambo
    Mit Km sind km/h gemeint?
    Klingt ansonsten wie schon gesagt alles sehr gut,
    ich will testen :D


    Hey Rambo,


    Km ist natürlich die Kilometerwegstrecke, welche ich in eine halben Stunde mit der Vapor zurückgelegt habe ;) (Achtung: Witz)
    Du hast recht km/h :)


    Im Buggy kann man sie unter den Bedingungen (rutschig, böig, etc.) ruhig in 15m Leinenlänge fahren.
    Auf dem Board fahre ich normalerweise auch die Matten lieber an kürzeren Leinen, jedoch bei günstigeren Bedingungen, dann kann man sie auch im höheren Windbereich fahren.


    Wie du auch sagst, testen ist grundsätzlich sinnvoll. :)
    Vorteil man kann die Matten untereinander vergleichen und unterschiedliche Leinenlängen ausprobieren. :)


    Check die Kitearea


    CU Holger

    Habe heute das Glück gehabt, dank Sascha von der Kitearea, eine nagelneue Vapor in 3,8 Probe zufliegen :)
    - Wind gleichmäßig bei 26km. :)
    - Wiese gefroren
    - 15m Leinenlänge


    Fazit:
    - Sie stand stabil, wie angenagelt. :)
    - keine Klapper :)
    - Leinenlänge war auf dem Board etwas gewöhnungsbedürftig, da es zwischendurch etwas bockig war
    - dafür war sie raketenschnell:-O
    - gut über die Bremse zu steuern
    - mit 18m Leinen ist sie auf dem Board optimal :H:
    - Vergleich zur alten 4er yak mit 20m Leinenlänge, die ich im Anschluss geflogen bin: die yak ist weniger stabil, hierbei müsste man jedoch dieselbe Leinenlänge fliegen um den direkten Vergleich zu haben. Ich hatte aber keine Lust zum Umleinen.


    CU HOlger

    Zitat

    Original von Philipp
    rambo: natürlich Warnemünde - diesmal am Hotel Neptun deutlich zu erkennen:

    Gefrorener Strand ist echt schwieriges Terrain zum Rutschen...


    Bewegtbilder beim Klick, Fröhliches Fressen!


    gefrorener Strand, wenn schon auf dem board? :-O


    Schönes Fest!


    CU Holger

    Zitat

    Original von Philipp verschneiter Strand, Leuchtturm, Teepott und eine "Mandarinenscheibe":


    Warnemünde?


    War letztes Jahr an Sylvester dort.
    Hab meinen ganzen Krembel zu Hause gelassen.
    Boardfahren war nicht drin. So viiiiiiiiiiiiiiiele Menschen am Strand.


    Holger

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Wie ist die aktuelle Lage am Feldberg?
    Kann mir jemand am Mittwoch noch einen LiveTicker machen? 8-)


    Hey Bodenanker,


    schau auf Clemens`s Seite
    da hast du das Livebild vom Feldberg, genauer Seebuck und oben das aktuelle Windfinderwetter und zur Vorhersage bitte Meteomedia benutzen.
    Morgen etwas heftiger am Mittwoch etwas ruhiger


    Viel Spass und safety first


    :) CU Holger

    Zitat

    Original von FlyRasch Wenn Schnee liegt dann ist es sicher gut den Kite einfach mit Schnee zu sichern.


    wenn der Schnee zu hart ist, verblasen oder meist wie am Feldberg gefroren ist, dann hilft nur noch die Lawinenschaufel
    mit der Schaufel durch den harten Schnee hacken und mit den Schneebrocken den Kite sichern.
    Dann bekommt der nächste die Schaufel. :)


    Siehe Snowkite-schwarzwald, da hatte meistens der Clemens (der Große ;) ) die Schaufel dabei, nochmals vielen Dank :)


    äh, Akkuschrauber, vielleicht die HILTI auf den Feldberg mit hochschleppen :O


    CU Holger

    endlich, es geht weiter...


    Zitat

    Original von Timmi93
    Bin mein SA heute mal bei sehr wenig Wind geflogen. Bei 2-4kn kann man auf unserem Acker noch rollern. ...
    das wäre sicher auch mit ner Yak oder sowas gegangen, die sind mir aber zu schnell und saufen ab.


    was ist sehr wenig Wind?


    mit was kann man bei 2 bft. noch fahren, außer ... :-O ich sag`s jetzt nicht... :SLEEP:


    cu holger


    Sorry Michael, :D


    keine Absicht, wir haben gleichzeitig geschrieben ;)
    was bleibt is: super spot :-O


    Früh bedeuted zwischen 7:30-8:00, wenn du am ersten Seebuck-Parplatz, direkt an der Station einen Platz willst.


    CU auf dem Feldberg

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Ist an WaKu und Feldberg eigentlich ganzjährig Wind, und Befahrbar?


    der gelten dort im sommer Naturschutzauflagen? zB fahren nur ab geschlossener Schneedecke, oder so?


    Hey Bodenanker,


    für den Feldberg und Schwarzwald ist diese Seite der beste Ratgeber bezüglich Befahrúngsregeln, Wetter, Schneelage, Treffen, etc.


    Nette Seite, die einem sehr weiterhilft. :)
    Feldberg ist ein super Spot:
    - schneesicher
    - windsicher
    - nette Leute
    - gute Übernachtungsmöglichkeiten
    - gutes Bier (Stichwort: Tannenzäpfle :D und bitte frag nicht was das ist) :-O
    - Nachteil: um einen guten Parkplatz (Seebuck) zu bekommen muss man sehr früh oben sein, sonst heißt es laufen,
    wenn du mal dort hin willst schick eine PM, dann kann ich ein paar Tipps geben.


    Gruß Holger