Beiträge von Da Holger
-
-
Hallo
Ich bekomme diese Meldung, wenn ich den Link anklicke.
Was bedeutet das wohl?Unzureichende Berechtigung
Du verfügst nicht über ausreichende Berechtigungen für die angegebene Seite, um die entsprechende Handlung ausführen zu können.Hallo Brink,
über den Link wirst du zu einem FB-Video weitergeleitet.
jetzt habe ich es eingefügt und müsste zu sehen sein:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Moment sind die Schneebedingungen top am Brambrüesch.Gruß, Holger
-
Hallo Kitefreunde,
heute will ich euch einen Kitespot in der Schweiz vorstellen.
Der Spot | Brambrüesch | liegt oberhalb von Chur in der Schweiz und ist mit der Bergbahn von Chur aus bequem zu erreichen. Die Stadt Chur lässt sich durchgehend auf der Autobahn anfahren ✅
Der Spot selbst ist von der Charakteristik ein kupiertes Hochplateau mit vielen Kuppen und Tälern ✅
Es liegt zwischen dem Skigebiet Brambrüesch und dem Fulhorn.
Optimale Windrichtung ist Südwest ✅
Wir fuhren vorgestern bei stärkerem Wind den #ExploreV1 in der Größe 6.0 und den #SubzeroV1 in der Größe 7.0 von Ozonekites ✅
Beide Kites haben sich als Backcountrykites bewährt.
Hier gehts zum >> Video -
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Snowkitecamp bei massiv Schnee und sehr viel Wind Weihnachten 2019.
Dieses Jahr findet wieder unser Camp am Passo Bernina zwischen den Jahren statt.Infos findet ihr dazu unter >> https://snowkite-odenwald.com/
Gruß, Holger
-
-
Hallo Kitefreunde,
laut Forecast wird der Wind ab Donnerstag moderater.
Wir erwarten konstanten Nordwind. Das verspricht Sonne
Schnee & Wind wird top sein ❄️
Wetterprognose: https://www.meteoblue.com/de/w…l-bernina_schweiz_2661543
Die meisten übernachten im Ospizio. Einige Schlafen auch im Cambrena.Bis Freitag
-
Hallo Jenny und Domi,
30km von der Seiser-Alm entfernt gibt es in Cortina einige Snowkite-Schulen mit entsprechenden Spots. Zu diesen Schulen habe ich keine Erfahrung.
20km von der Seiser-Alm entfernt gibt es den Spot Rittner Horn.
Es ist ein frei zugänglicher Spot in den Bergen. Ein Bereich istr extra für Snowkiter erreichtet worden. Er liegt im Süden des Horns. Dieser ist auf dem Pistenplan markiert.
Man erreicht ihn einfach ab Pemmern mit der Bergbahn zur Schwarzseespitze.
Ich war mehrmals dort. Im Süden ist das Gelände abgesteckt. Im Norden des Rittner Horns sind weite Flächen zum Snowkiten >> Sessionblog & Spotguide
Hier ein Blick auf das Kitegebiet >> Kitegebiet
Hier ist die Snowkitezone im Pistenplan mit der Farbe Rosa markiert >> Menuleiste oben >> Pistenplan
Gruß, Holger -
Hallo Kitefreunde,
das Wetter stabilisiert sich am Pass. Wir erwarten in der nächsten Woche eine Nordwindphase ✅ Wir sind von Freitag, den 27.12. - Montag, den 30.12.19 vor Ort ✅ Wir freuen uns auf schöne Tage am Passo Bernina und einem kühlen Kübel mit Euch ✅
Infos >> https://www.facebook.com/events/2560412780708942/
https://snowkite-odenwald.com/…rse-kitecamps-kiteevents/
Gruß, Holger -
Die Erfahrungen von @Jens Baxmeier & Snowkite-Odenwald.com mit dem neuen Kitewing WASPV1 von Ozonekites in der aktuellen https://www.kite-and-friends.de/
Gruß, Holger -
... Zwar nicht direkt nass, aber zumindest so, dass man die Schuhe am Ende des Tages trocknen sollte, egal wie oder wo (ein warmer, trockener Raum mit Heizung reicht meistens schon)...
Letztes Jahr habe ich mir Tourenskischuhe (Technica Zero) geholt.
Ich bin sehr zufrieden damit.Folgende Vorteile bieten diese Art von Schuhen:
- sehr leicht
- es erleichtert das Laufen. Man läuft doch sehr viel beim Snowkiten (vom Auto zum Spot, Material holen, Pause, etc.)
- Hike/Gehmechanismus: bis 55° Beweglichkeit
- Man kann damit Hochtouren
- trocknen sehr schnell, da das Material sehr dünn ist.
- Über bestimmte Adapter kann man sie für Pin oder Alpinbindungen benutzen
- Die Schale und Innenschuh lässt sich thermisch verformen und dauerhaft anpassen
Die Investition hat sich gelohnt, da der Komfort zu früher überwiegt.
Es ist auch eine längerfristige Anlage.Gruß, Holger
PRAY 4 SNOW
- sehr leicht
-
Da Holger hat einen neuen Termin erstellt:
Ride up Ätna Peak 2020 ✅ZitatRide up with us Etna Peak 2020 by snowkite ✅
Jedes Jahr ein besonderes Projekt durchführen.
Nach 2019 zieht es uns wieder zum mystischen Berg
| Ätna/ Etna – auf Sizilien/ Sicily |
| Eckdaten | ✅
• Samstag: 22.02.20 – Dienstag: 25.02.20
• Hotel direkt am Spot: http://www.rifugiosapienza.com/
• Sessionblog 2019 >> Sessionblog
• Video 2019 >> Video| Empfohlene Kites | ✅
5. Leine Kites (Single Skins & Openceller)✅
| ExploreV1 Ozonekites | >> ExploreV1 ✅
| Peak4 Flysurfer | >> Peak4 ✅
| SubzeroV1 Ozonekites | >> SubzeroV1 ✅
| SubzeroV1 ultralight Ozonekites | >> SubzeroV1 ultralight ✅| Empfohlene Kitekombinationen | ✅
• Kitekombinationen: 4/5/6/7 & 11/12
• Kitekombinationen: 4/5/6/7 & 11/12Infos | ☎ +49 6251 9892843 | Mobil +49 171 8664292 | ✉ info@snowkite-odenwald.com
Weitere Infos zur Veranstaltung werden bekanntgegeben auf >> snowkite-odenwald.com & Facebookpage
Buchung, Anreise, und Kiten auf eigene Verantwortung.
CU Holger
-
Hallo Uli,
ja, die Anfahrt ist sehr weit.
Versuche jemanden zu finden mit dem zusammenfahren kannst.
Manche übernachten auch auf dem Campingplatz >> https://www.camping-morteratsch.ch/ in der Nähe vom Spot.Gruß, Holger
-
Oder im Vergleich zum LongStar-2-12.5 /LongStar-3- 11.5 bzw. RaceStar + 14.0
oder darf man hier die Produkte der Mitbewerber nicht erwähnen?Hallo @Reudnitzer Uli,
am besten wir treffen uns in den Odenwaldhills zu einer Snowkitesession und führen einen Vergleichstest mit den Single Skin Kites durch, welche auf dem Markt sind.
Als Flysurfer- und Ozonekiteshändler kann ich die Range von der Peak4 13, 11, 8, etc. und von dem ExploreV1 12, 9, 6, 4, bereitstellen.
Du kannst dann die Bornkites mitbringen. Ups, die habe ich auch im ProgrammDann erstmal PRAY 4 SNOW
Gruß, Holger
-
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die neue Größe 13.0 für schwerere Fahrer und Boarder fürs Backcountry.
Die Farbkombi ist die Gleiche, wie bei der 11erIch bin gespannt auf die ersten Tests
Wenn jemand Lust hat zu testen; nächste Woche trudeln bei mir die ersten 13er Peak4 ein.Auch im Vergleich zum 12er ExploreV1 ultralight von Ozonekites interessant.
Gruß, Holger
-
Da Holger hat einen neuen Termin erstellt:
Snowkitecamp Weihnachten 2019Zitat
Snowkite-Odenwald Snowkitecamp Bernina 2019 ✅Fahrt mit https://snowkite-odenwald.com/ an einen der schönsten Snowkitespots in den Alpen. Der Bernina bietet vielfältige Möglichkeiten zum Snowkiten.
Ihr könnt auf den flachen, zugefrorenen und schneebedeckten Seen neue Speedrekorde fahren. Als Ausgangspunkt bietet der Lago Nero viele Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Backcountrybereich zu machen.
Für Backcountryexperten sind (Other Bernina, Forcula, Doms place, etc.) geeignet.
Vorort könnt Ihr natürlich die Backcountrykites von #OZONE & #Flysurfer testen ✅
Empfohlen wird eine Snowkiteausrüstung, welche einen großen und kleinen Snowkite beeinhaltet. Habt Ihr Fragen zu der benötigten Kiteausrüstung oder zum Event, dann könnt Ihr euch direkt an mich wenden.| Hier die Fakten |
Angesetzter Zeitraum ist von Fr, 27. Dez. – Mo, 30. Dez. 2019 ✅
Wann wir innerhalb dieses Zeitraums fahren ist wetterabhängig und wird auf https://snowkite-odenwald.com/ und https://snowkite-odenwald.com/…rse-kitecamps-kiteevents/
bekanntgegeben.Unterkunftsvorschläge ✅
http:// www.camping-morteratsch.ch/
https://www.bernina-hospiz.ch/
https://www.cambrena.ch/de/Wetter ✅
https://www.meteoblue.com/de/schweiz/wetter-berninapass
Webcam: http://www.webcam.valtline.it/passo-bernina.jpg
Spotbeschreibung: http://www.unhooked.ch/2008/spotguide/bernina/ (THX unhooked)Zur Einstimmung Bernina-Video 2018
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wann wir innerhalb dieses Zeitraums fahren ist wetterabhängig und wird auf https://snowkite-odenwald.com/ und https://snowkite-odenwald.com/kitekurse-kitecamps-kiteevents/
bekanntgegeben ✅Unbedingt das Lawinenbulletin beachten:
http://www.slf.ch/lawinenbulletin/lawinengefahr/index_DE ✅Buchung, Anreise, Abreise und Kiten auf eigene Verantwortung.
Ich freue mich auf ein schönes Snowkitecamp mit Euch am Berg.
Gruß, Holger
-
Nach Weihnachten fahren wir wieder an den wunderschönen Bernina
Hier gehts zu den >> Infos & auf FB
Video von Snowkiting Weihnachten 2018 am Bernina & Snowiting Juni 2019 am BerninaGruß, Holger
-
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hallo Kitefreunde,nächsten Donnerstag treffen wir uns wieder zum meet & greet
Wir planen die kommende Saison. Bringt Vorschläge für Expeditiönlis an Wasser, Schnee und Land mit ✅
Besichtigt werden kann auch der legendäre Kitehalloweenkürbis von Denni ✅ Vielen Dank nochmals an Dich Denni ✅
Bitte sagt verlässlich zu, damit ich entsprechend die Tischgröße reservieren kann.
>> Infos
Vielen DankGruß, Holger
-
Zum WASPV1 gibt`s hier den >> Testbericht -
Hier der Testbericht zum WASPV1 eingesetzt an Land mit dem ATB auf Asphalt >> Testbericht -
...ohne Trapez? ...einfach festhalten? Macht starke Arme, oder? Trapez ist ne gute Erfindung
oder hängt man sich wie beim Surfen ein?
erte sich bis z
Je stärker der Wind ist desto einfacher ist es den Wing zu halten.
Ab 3,5bft. fliegt der WASPV1 im Segelmodus und ich kam ins Gleiten.
Ich war völlig erstaunt, dass man dabei fast keine Kraft zum Halten des WASPV1 brauchte.@Fahrtwind schau doch vorbei zum Testen und Ausprobieren