Beiträge von force10

    ...hier sind die Erfahrungsberichte des Users Vyrus mit dem Sportline Gespann:

    Zitat

    Erster Erfahrungsbericht Kersch-Wing SPL3:
    Heute war es endlich soweit. Wir hatten einen vernünftigen Wind (nur ~2. Bft) für einen ersten Erprobungsflug des SPL3, den wir als Testkite von Kersch-Wings zur Verfügung gestellt bekommen haben.
    Vor dem Start wurde erstmal entschieden, wer als erstes den Zug zu spüren bekommt. Die Wahl fiel auf mich, da ich die größte Masse besitze(90kg). Und es ging auch gleich nach dem Start schon richtig zur Sache. Der Zug war sofort anliegend und deutlich zu spüren. Das Flugverhalten ist auch sehr gut. Im direkten Vergleich zu einem Big Lift ist der SPL3 deutlich schneller, giftiger, zugkräftiger und agiler. Auch in puncto Lenkverhalten ist dieser Kite sehr schnell ansprechend und die engsten Turns gehen fast auf der Stelle(Drehung um die Enden der Leitkante).
    Leider kann ich noch nicht beurteilen, wie der Vergleich zu einem S-Kite (3.1 oder 3.8) ausfallen würde!




    Zitat

    Also ein Kumpel und ich haben letzte Woche insgesamt 3 Kites bestellt!
    Es konnte uns kein genaues Datum(irgendwann diese Woche) für die Fertigstellung genannt werden. Als wir uns über den Fortschritt unserer Bestellung am Freitag erkundigt haben, wurde uns mitgeteilt, dass einige Einzelteile nicht vorhanden seien und die Drachen noch nicht fertiggestellt sind.
    Dies wurde uns aber zum Zeitpunkt der Bestellung nicht gesagt.
    Alles in Allem zieht sich der Kaufvorgang in die Länge und das finde ich ziemlich schade, da ich mich auf die Kites freue.


    Zu den Preisen möchte ich eigentlich keine Auskunft geben, da diese nur falsch sein können. Das Einzigste was ich sagen kann ist, das die Preise im Bereich der S-Kites bzw. kaum darüber sind(ausgenommen drachenstore, da dort extrem billig).


    Gefreut hat mich der Zusammenhalt der Ruhrwiesenkiter und das persönliche Kennenlernen vieler Leute hier aus dem Forum.
    Obwohl der Trend zu unifarbigen Drachen geht, habe ich mich in 2004 sehr über meine neuen farbenfrohen Kites gefreut.


    Drachenfest-Highlights: 4-Leiner Meeting Ede und die beiden Renesse Termine.
    Lowlight war für mich persönlich eigentlich nur Lünen :L so und jetzt schlagt mich, oder auch nicht ;)

    Zitat

    fliegt man Oben/Unten verschiedene Leinen oder die gleichen?


    wie du siehst, hat da jeder seine Vorlieben, ich nehme immer gleichstarke Leinensätze, dann kann ich oben und unten auch mal tauschen, damit die Leinen immer gleich lang bleiben.

    Zitat

    Ganz so fehlend sind die Trickflugeigenschaften nicht


    genau...und was danach Matzel mit der Bee angestellt hat, ist gar nicht zu beschreiben :O, von wegen alt und nicht trickfähig :L ,
    aber ich glaube es lag eher an Matzel, als an der Fire Bee

    ...aus einem anderen Thread...


    von pil (Paul May)
    D.h. in der Zusammenfassung mein Tipp und der jeweilige Einsatzzweck:


    Zitat

    Traction zu Land oder Wasser - C-Line (sehr gut) - Dyneema SK 75 (günstiger, tut's auch) Lenkdrachenfliegen (Trick und Präzision) Laser Pro Gold: - High End, da glatt und extrem dehnungsarm - IMHO z.Zt. die beste Leine auf dem Markt - ideal für den Rev oder Airbow Blue Line: - günstiger als die LPG - extrem dehnungsarm - mir glatt genug - hat etwas Probleme beim häufigen Kontakt mit Sand - meine meistgeflogene (ich liebe diese Schnur) Ockert Protec: - noch günstiger - extrem glatt - dehnt sich etwas (was sich aber beizeiten gibt und nur manche Menschen stört) - sehr langlebig (ich habe zwei Sätze Protec schon seit 1998, fliege sie häufig und sie leben immer noch) Cyclone Extreme - nochmals günstiger - schön glatt - etwas Dehnung (siehe Protec) - ich habe einen Satz Cyclone zum Buggyfahren seit 1997 Ich denke, dass es letztlich egal ist, wofür du dich entscheidest. Gute Leinen haben ihren Preis, sind ihn aber auch wert. Und letztlich machst du mit Markenschnüren der o.g. Hersteller ganz bestimmt nichts falsch. Wie Oliver schon sehr richtig schrieb: Vieles ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    imho fehlen noch Shanti Leinen und besonders günstig die blaue Dyneema Leine bei Ryll.

    Moin Banane,


    Pure(s) gibt es neu nur beim Meister Ryll. Wie du in der DraDaBa sehen kannst, kostete die Pure im Jahr 2000 EUR 199,-.
    2003 gab's die Pure für 219,- EUR und jetzt Ende 2004 sind wir halt bei 259,- EUR angelangt.
    Das heißt für Dich jetzt zuschlagen, denn die nächste Preiserhöhung kommt bestimmt. ;)


    P. S. die Pure und ihre Schwestern sind aber jeden Teuro wert.