Salut Helmut,
Zitat
Um Auftrieb zu erzeugen braucht es kein Profil, auch ein einfaches Brett erzeugt Auftrieb, wenngleich auch wesentlich uneffizienter, aufgrund des höherem Strömungswiderstandes. Es gelten aber die gleichen physikalischen Verhältnisse des Rückstoßprinzips, der Drucktheorie oder der Zirkulationsströmung. (Welche Auftriebs-Theorie man immer auch bevorzugt. :-))
Auftrieb ensteht also auch bei deinem Gleiter, und zum Glück, sonst würde er wie ein Sack Kartoffeln auf den Boden klatschen. :-O
Wenn Auftrieb vorhanden, dann besteht also auch die Möglichkeit zur Verbessung durch dynamischen Auftrieb mit Hilfe von Profilierung. (Genau betrachtet, stellt sich auch bei deinem "flachen" Segel im Flug eine dynamische Profilierung ein, da sich das Segel baucht. Diesen Zustand könnte man ja durch konstruktive Maßnahmen auch noch unterstützen.
Ich stimme dir aber zu, das das zu Ungunsten der Flugstabilität geschieht.
Daher auch mein Hinweis zur Betrachtung der Schwerpunktlage in der Hochachse, durch die man stabilisierende Effekte erreichen kann.;-)