Beiträge von Mr.Pepse
-
-
darf man fragen, was das für ein teil ist?? (wenns hier schon steht, dann sorry...habe den thread nur überflogen. bin kein 4leiner-flieger, aber sah trotzdem interessant aus
)
MfG, Björn
-
ich hab heute den tonado geübt.. aber wollte niht so recht klappen. habe entweder einen halben BS geschafft, dann aber nicht vom boden weg, oder mehr was, was wie ein cartwheel aussah.. ich übe weiter.. war schließlich der erste versuch heute, kann ja nich gleich klappen.. aber der halbe BS aufm Boden sah schon eh genial aus"!!!!
-
-
ichhabe schon ne "kontaktanzeige" hier im forum gestartet gehabt - es hat sich aber keiner gemeldet.. mein laden konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ich weiß nicht, wo ich anfangen sol mit suchen, ich glaube fast ich bin einer der einzigen trickser in der Region
MfG, Björn
-
-
Hallihallo,
worin liegt der Unterschied in Klein- bzw. Groß-karo-mylar (in praktischer Hinsicht auf die Materialeigenschaften)?Liebe Grüße, Björn
-
ok, ich werde es mir mal überlegen.. wobei ich denke, dass der Virus nicht so gut geeignet ist, weil er ja ohnehin kein Schweber ist. Ich spiele in Gedanken auch mit einem skaliertem Orange, das ist ja eh nen indoorgeeigneter Drachen (?).
Sehe auf deinem Bild einen Babytana. Mein Laden hat noch einen hängen und der lächelt mich immer so süß an
was kann denn der so alles?
MfG, Björn
-
-
hat hier jmd erfahrung mit dem Trick Tac? Was kann der denn so? Den im alten Babztanadesign...Rrrrr..
:-O :-O
Björn
-
öhm... Vlt habe ich mich etwas unklar ausgedrückt, aber ich wollte gerne einen aus meinen 125cm 4mm Cfk Stangen bauen und keinen kaufen..
MfG, Björn
-
-
Moin,
weil mir der KIK nicht sonderlich gefällt würde ich derne einen Drachen aus seinen Stäben bauen (4mm Cfk, 125cm). Gibts einen Drachen mit 125cm Stäben (zumindest LK), der fürs Nowindfliegen geeignet ist und ALLES macht..
Wer kann mir helfen???
MfG, Björn
PS: Auch gerne zum Skalieren geeignte Schweber vorschlagen.. :-O
:-O
-
ich habe seit der 6. klasse immer im herbst meinen passion geflogen... aber nur so.. tricksen klappte nie, weil ich damals das trickflugbuch nicht verstand.. dann bin ich 2oder3jahre mehr oder weniger garnicht geflogen(also auch im herbst nicht).. letztes jahr hat es mich dann nach den herbstferien wieder gepackt, weil ich auf föhr so viele drachen sah.. naja, nach 2monaten klappte mit hilfe von dem Buch "fliht school" dann auch der axel.. jetzt, ziemlich genau 1jahr nach meinem comeback, kann ich zwar längst nicht alle, aber sämtliche tricks, die ich mir alle selbst beigebracht hab. mittlerweile fliege ich den le virus, der echt spaß macht. aber der passion war wohl aufgrund seiner größe, schnitts und im vergleich zu modernen tricksern bescheidene trickfähigkeit glaub ich garnicht mal die schlechteste wahl zum anfangen, weil ihn bei fast 0-wind im winter immer sehr gut axeln konnte, weil er schön schwebte.. ich bin nach meiner erfahrung der ansicht, dass wenn man erstmal den axel kann, der rest nur ne sache von wenigen stunden pro trick üben ist.. sio wars bei mir... wenn man einen trick kann, ist der rest vom prinzip (im richtigen mom pushen oder pullen) reine routine, zumindest bei den basics...aber wenn man die dann alle hat, dann sind die combos auch plötzlich einfacher... is meine meinung und erfahrung
also ruhig mit was anfangen, was keien schnelle trickschleuder ist...
MfG, Björn
-
hm...gibt es eigentlich kleine Indoordrachen ( SW<120cm) zum selberbauen, die VOLL trickfähig sind? Welche Modelle großer Drachen wären zum Skalieren geeignet??
MfG, Björn
-
Zitat
entweder es liegt an mir oder am Virus, mit dem KIK und dem Passion waren BEIDE Starts das einfachste beim fliegen...
Kann den Bellylaunch ja an und für sich sehr, sehr gut.. nur mit dem virus klappts nich....
MfG, Björn
-
ich habe auch nie behauptet, dass es der "elite" ist....
MfG, Björn
-
Zitat
das er zwar sehr präzise ist und auch alle Basic-Tricks perfekt beherscht, es aber äusserst schwierig war moderne Tricks mit ihm zu vollziehen.
Das is doch schonmal was!
Danke für die Antwort
MfG, Björn
-
-
Moin,
hat denn hier niemand Erfahrung mit dem BOT? Ich dachte immer, das sei ein weit verbreiteter Trickser!?
Wär nett, wenn jemand was zu seinen trickeigenschaften schreiben könnte... oder ist der BOT so old-school, dass er nicht für viel mehr as nur axels und Flatspins taugt?
MfG, Björn