Beiträge von Mr.Pepse

    Nun ja.. Durch meine Besuche bei den Hamburgern und des Drachenfests in Hatten hatte ich die Möglichkeit, viele Drachen der Spitzenklasse zu fliegen.


    Sea Devil, Transfer Xtr, xts und Plasma Projekt, Masque, Thornback, Elixir, Mamba, Swallow, Genesis, Styx, Grand Virus, Quantum Pro und mit Sicherheit noch den einen oder anderen mehr.


    Klar, diese Drachen vertreten eine Klasse "in der die Luft hauchdünn ist" und ich erhoffte mir den Drachen für mich zu finden - einen Drachen der mir Spaß macht wie der Virus, jedoch auch über die am Virus fehlende Flugpräzision verfügt.


    Doch keiner dieser Drachen konnte in mir das Gefühl "Dat isser" erwecken.


    Doch dies sollte sich vielleicht bald ändern:


    Schon kurz nachdem wir in Hatten ausgepackt hatten und ich mir mit meinem Virus erstmal die Seele aus dem Leibe getrickst hatte, sah ich etwas am Himmel, was mir aus dem Forum bekannt vorkam.


    Ich fragte Köpi: "Ist das nen Hybrid? Hast du sogar zwei davon?" (es flogen ein schwarz-oranger und ein schwarz-gelber)


    Die Antwort war natürlich: "Das ist meine Eigenentwicklung!"


    Was ich darüber gedacht habe, will ich lieber nicht erläutern, denn von den Bildern her dachte ich, der Hybrid sei eine Viruskopie.


    Doch schon bei Betrachtung aus der Ferne erkennt man schnell, dass es keine Viruskopie sein kann - der Drachen hat ein deutlich abweichendes Shape und auch die Leitkante ist klar und deutlich profiliert!


    Immer noch ein wenig skeptisch nahm ich den Hybrid an die Leinen..


    Erstmal ein paar geraden.


    "Nein, definitiv kein Virus", dachte ich - ein nichtvergleichbares Feedback und auch die Präzision war für meine Ansprüche sehr gut (ich kann das leider nicht genauer beurteilen, da ich bei Fliegen auf vieles Wert lege, allerdings nicht auf definierte geometrische Formen ;) ).


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Aber nun zum in meinen Augen wichtigsten Teil, dem Trickflug:


    Vorweg: Ich flog den Standart-Hybrid ohne jegliches Gewichtstuning!


    Nun.... Was soll ich sagen? Fangen wir doch mal ganz sachte an...


    Zu den Backspinns:
    Also so was habe ich noch nicht erlebt! Ich hatte zwar schon die eine oder andere Backspinnsau an den Leinen, aber so eine - um es nüchtern auszudrücken - "krasse" Backspinneignung ist mir noch vorgekommen.
    Rising Backspinns bis der Arzt kommt..


    Backspinnkaskaden? Nichts leichter als das! Nur muss ein mit viel Gewalt tricksender Pilot wie ich ein wenig beherzt zur Sache gehen, denn durch den enormen Schwung im Backspinn wird es schwierig den entgegengesetzten Backspinn auszulösen. Also den ersten Backspinn nicht reißen, sondern zupfen und es geht hinundher.. Und wer will, macht in jeder Runde einen Backspinn mehr, also 1rechts, 1links, 2rechts, 2links, 3rechts usw.


    Das gleiche gilt für meinen derzeitigen Zweitlieblingsmove: Die Kombination zwischen Backspinnkaskade und Flic-Flac, also zwischen dem Richtungswechsel in den Pancake und zurück in den Fade "flic-flacen".
    Auch hier kann man nicht einfach irgendwie mit beiden leinen reißen um in den Pancake zu kommen wie bei Virus, sondern muss aufpasen, da der Hybrid sonst einfach noch einen halben Backspinn drauflegt( !).


    Dem Backspinn würde ich mit besten Gewissen 15Punkte (1+) geben, denn er ist Kinderleicht ohne jegliches Setup in allen Variationen auch steigend zu fliegen!


    Zum Backflip:
    Also da liegt der Hybrid Bombenfest - für meinen Gschmack fast zu fest, da ich den Virus mit seinem losen Backflip gewohnt bin, wo man nur mit beiden Händen ziehen muss, um ihn rauszubekommen. Beim Hybrid muss man schon "nicken" also vorm Ziehen kurz Slack geben.
    Was mich ein wenig gestört hat, war die eigenschaft, dass er sich im Backflip erst legen will, das heißt sich erst flach und erst nach einer kurzen Pause Tief und Stabil legt.
    Das habe ich aber auch schon von einigen anderen Drachen gehört und ist mit sicherheit reine Gewohnheitssache.


    Lazy Susans gingen natürlich locker von der Hand und mein Sorgenkind, die Multilazy, scheint der Hybrid auch draufzuhaben, denn 2Lazys nacheinander waren kein Problem - im Gegensatz zum Virus, der sich bei mir sofort enwickelt, wenn ich die 2. Lazy auslöse.


    Jacobs Ladders waren aufgrund der guten Lazy- und Backspinneigenschaften recht einfach, wobei ich mich erstmal an das "legen" in den Backflip gewöhnen musste.


    Zu den Axelbasierten Tricks:


    Axelkaskaden? Kein Problem, auch "unendlich" lange Flip-Flops (Half-axels ohne Höhenverlust) haben mit diesem Drachen einfach nur Spaß gemacht!


    Cométe:
    Der Cométe ging so gut wie mit dem Virus. Der Cométe ist der Trick, der für mich am schwierigsten auf andere Drachen zu übertragen ist.
    Ich es bisher nur mit dem Sea Devil, Virus und eben dem Hybrid geschafft, wobei es mit dem Virus und Hybrid am besten geht!
    Sogar mit links, was bei mir meist noch ein "abgehacktes Spiel" ist, habe ich das ein oder andere Mal sauber hinbekommen - sogar "das sauberste mal mit Links eh und jeh" ;)


    Snap-Landing und "Combo":
    Geht der Cométe einfach, sollten auch diese beiden Tricks gut gehen - so zumindest in der Theorie.
    Auch die Praksis hat mich nicht vom Gegenteil überzeugt! :-O


    Yoyo-Tricks:


    Ich sag nur: Besser als der Virus(!)(!)(!) - zumindest was den Vorwärtsyoyo anbelangt! beim 2.Versuch sofort einen Crazy Copter, welches auch nicht der letzte für diesen Nachmittag sein sollte :D
    Auch der Wapdoowap hat keinerlei Probleme bereitet :H:


    Den Yofade beherrsche ich leider nicht. Aber ich habe ca.3-5 Minuten mit Daniel (der ohne Sahne :) ) gestanden und eben diesen Trick probiert. Bilanz: Einmal geschafft - aber leider nicht im Fade halten können - und etliche Male zu 3/4 rum. Mit dem Virus bekomme ich diese Bilanz (noch) nicht hin.
    Gegen Ende habe ich noch einen 1 3/4 Yofade hinbekommen... leider waren es keine ganzen 2 stück :(


    Normale Yoyos gingen auch wunderbar, insbesondere auch der geschleuderte (der 2Pop sowieso ;-)).
    Eine neu ausprobierte Kombo, die 1A mit dem Hybrid ging war: 1Pop-Yoyo, sofort auswickeln (sodass der Drachen auf dem Bauch mit der Nase zum Piloten liegt), sofort wieder einwickeln, sofort wieder einwickeln usw. Funzt Wunderbar :)


    Fazit: Ein wahrer Yoyokönig, der es sogar locker mit Yoyo-Legende monsieur Le Virus aufnimmt - und das wie gesagt ohne Gewicht.


    Edit: Auch die Rolling Susan, Snaplazies und Slotmachines haben sehr gut geklappt!


    Wind:
    Fragt die Leute, die zwischen 15:30 und 20.00 Uhr in Hatten waren (in der Zeit bin ich immer wieder den STD geflogen). Geschätzte 15km/h mit stärkeren Böen.


    Sooooo.. Hab ich noch was vergessen?


    Ahja.. Abends, als der Wind abflaute, habe ich den SUL testen können. Der wind war zwar eher Ul-Wind, aber dennoch hat sich der SUL nicht zu schwach angefühlt. Der SUL war nahezu genau so Tricky wie der Standart, hatte jedoch 10gramm am Popo, was der Standart nicht hatte.


    Auch hier gingen Backspinns&CO kinderleicht und sogar der Cométe ging recht flott! :H: Einzig die Yoyo gingen nicht ganz so einfach wie mit dem STD, aber der Wind war auch etwas viel für so einen leichten Mylardrachen.
    Laut aussage des Erbauers, sollen bei 5km/h 1Pop-Yoyos sehr leicht zu schleudern sein - das glaube ich gerne.


    Der SUL musste viiiiiel weicher angefasst und geführt werden als der STD, was ihn zu einer sehr ästhetischen Schönfliegetricksau gemacht hat.


    Achja: Mit dem SUL habe ich meinen Stallrekord um ein vielfaches überboten - übre 30sekunden war der längste (nach 10sekunden etwas wackelig, aber ein Stall (auf der Stelle)). Ich bin allerdings Stall und Slide legasteniker, mein alter Rekord war vielleicht 5 Sekunden, ich abe mich also sehr gesteigert ;)


    Erik (Datenland) sagte: "ich bin ja sehr gespannt, bei welchem Drachen du irgendwann mal landest"


    Erik, ich denke ich bin meinem Traumdrachen einen ganz großen Schritt näher gekommen, vielleicht habe ich ihn gefunden!



    Edit: Die Verarbeitungsqualität ist aller erste Sahne - Alles schöne, saubere und kerzengerade Kappnähte! Und die Liebe fürs Detail ist auch schön - so ist die Saumspannschnur z.B. via Gummiband am Mittelkreuz regulierbar.
    - Editiert von mr.pepse am 29.05.2006, 21:22 -

    OK, ich baue ihn in 6mm!


    Ich dachte 6mm wären zu schwer für so einen kleinen Drachen, zumal der MiniGem ja auch nicht in 6mm gebaut, obwohl er für starke Winde ausgelegt ist.


    Aber das kommt mir doch nur zugute, denn 6mm habe ich noch von meinem auseinandergebauten Elektron rumliegen! :H:


    Also wird mich der "Dot Virus XS" nur ca.2€ für Dacron und Spi-saumband kosten (zumindest die vorläufige, designlose Version) :)

    Moinmoin,


    ich plane einen Virus mit 125er Lk zu nähen - erstmal in meinem Rotem TUch und wenn er gefällt auch mit Design.


    Stellt sich die Frage, welches Gestänge wohl am besten geeignet ist.


    Ich tendiere zu 5mm waldundwiesencarbon in der Lk und 6er im kiel und als UQS (ich zerstümmele vorerst keinen teuren gewickelten Stab für soein waghalsiges Projekt, wo mit Pech ein unkontrollierbarer Speeddrachen bei rauskommt ;) ).


    Hat jemand eine Idee für die bestabung? Ist 5mm in der Lk vielleicht zu leicht für ne radikale Tricksau? Ich denke mal, 6mm ist zu schwer´... Der MiniGem hat ja 5,5mm - ist das die beste Lösung?


    Wäre nett, wenn jemand seine Meinung und/oder Erfahrung zur Bestabung eines so kleinen Drachens, der jedoch für den radikalsten Trickflug bestimmt ist, posten könnte.


    Vielen Dank im Vorraus!
    - Editiert von mr.pepse am 03.06.2006, 23:59 -
    - Editiert von mr.pepse am 26.07.2006, 01:19 -

    Also, bin gerade die beiden Waagen im vergleich geflogen.


    Also die reverse-turbo scheint mir ein komisches teil zu sein.


    fliegt man einen normalen spinn, geht die ohnehin extrem langsame geschwindigkeit, die von fast keinem druckmäßigen feedback begleitet wird, nochmehr in den keller und der drachen dreht mit einem wendekreis, sodass es selbst bei einem abwärtsspinn in ca. 5metern flughöhe noch zum bodenkontakt und somit absturz führt. Tricksen lässt es sich ganz gut mit der waage, aber dieses - um es klar außzudrücken - beschissene feedback hat mich dazu gebracht, die waage auf die ernauwaage umzutüddeln.


    es war wie erwähnt keinerlei druck da - also ich die ernauwaage flog ist mir wieder die mittelkreuzmuffe vor lauter druck wieder gebrochen, so viel dazu.


    Ich habe heute außerdem festgestellt, dass das verlängern des turboschenkels bei der ernauwaage die cometenfreudigkeit des drachen steigert, jedoch zu extremen auftriebsverlust führt (der virus eiert dann gestallt um seine flügelspitzen wie ein speeddrachen beim start).


    naja, soviel zum heutigen flugtag.


    ne neue muffe gibts erst am samstag, als werde ich vor Hatten nichtmehr zum fliegen kommen.

    Hm.. hat denn keiner experimentiert?


    Ich habe jetzt an mittelkreuz, oberer und unterer querspreize knotenleitern angebracht (bzw lange schenkel mit knoten dran ;) ), sodass ich jetzt via verschiebung der bucht auf diesen schenkeln und bei verlegung der zugpunktschlaufe vom inneren auf den oberen schenkel zwischen der reverse-turbo und der ernauwaage wechseln kann.


    jetzt ab uf die wiese und ausprobieren, leider kachelt es hier wie sau (da is mir gestern schon die mittelkreuzmuffe bei gebrochen ;( ) naja, für comete gibs halt nicht zu viel wind :L:

    hut ab, so ein set wär auch was für mich ;)


    Sehr hübsch deine Viren, mir persönlich gefällt ja Eriks design auch viel besser als das originale, aber da ich nen echten derefat-virus habe, konnte ihc mir meinen schlecht in dem design anfertigen lassen.


    das mit den Kiemen ist sehr interessant!

    Da der Virudthread IMHO aufs unübersichtlichste herangewachsen ist, mache ich mal nen neuen Thread auf.


    Es geht um die Waage.


    Ich hatte bis jetzt eigentlich nur die ernau-tommax-waage dran. Ich musste sie mal wechseln, da se sich im laufe der monate um einige cm verstellt hatte.
    das hat so weit geführt, das man bei 2-3bft bei auflandigem wind am strand pumpen musste((!)) - drum hab ich ne neue geknüpft.


    Die flugeigenschaften der neuen waage unterscheiden sich krass von der der alten.
    Fast alle sachen sind nun einfacher zu fliegen, nur der comete sieht wieder so abgehackt aus :(
    Außerdem fühlt sich der Virus extrem "leicht" an den leinen an.


    ich habe nochmal mit den alten maßen verglichen und festgestellt, dass die alte waage einfach extrem steil war.


    aber zu meinem eigentlichen anliegen:


    gibt es hier jemanden, der nicht die so viel genutzte ernau-tommax-skymax-waage genommne, sondern mal eine der anderen waagen ausprobiert hat?


    Ralph hatte mal geschrieben, die 3punkt sei sehr träge (in hinblick auf spinns).

    Also, wer hat mal was anderes als die tomax-skymax-ernau-wagew am virus getestet, bze wer ist bei etwas anderem geblieben - waagen gibt es schließlich einige für den Virus!

    Thornback: Kein eigentlicher Trickser, sondern ein Balletdrachen so wie auch der Tsunami - ruhiges, druckvolles flugverhalten, sehr präzise - tricks gehen alle, aber man muss sie auch richtig auslösen (nichts mit shclampig irgendwie in den fade ziehen - trainiert sauberes fliegen!! heißt nicht, dass er schwer zu tricksen ist: backspinn und lazysusan-sau!!). Jochens TB ging bei seeeeehr wenig wind, ich weiß nicht genau, welche version es war (frag mal klausbraus ;) )


    Axis Mutatis: Hab die 85%ige SUL version. GEht in richtung nullwindflieger (mit entsprechenden laufeinsatz). mit sicherheit nicht sehr radikal, aber wunderschöne, tellerflache bauchtricks und wie gesagt sehr präzise (da hält der TB aber mit)


    Asmara: kenne ich nicht, aber von den videos her eher relativ flott und radikal auf den "beinen"


    Enigma Publius: kenne ich nicht.


    Nazko: Erik hat sein FLugverhalten fast identisch mit den des XTS beschrieben (Erik, korrigiere mich, falls ich mich da verhört hab!)
    Der Xts fliegt ins.b. die tricks schön langsam (aber nur, wenn man das auch so will :-O ), aber braucht schon entsprechendes input (große armbewegungen bei den tricks). das liegt an der entsprechenden größe.

    christian schickt mit einem virussegel immer eine skizze von der waage mit.


    laut dieser skizze ist an der oqs die befestigung über dem verbinder auf dem stab, an der uqs unter dem verbinder, also oben ist er oben, unten ist er unten ;)


    wie das mit der ernauwaage ist, weiß ich nicht.


    habe mir letzte woche auch die ernauwaage neu angebaut, da die alte völlig vertsellt war (o hätte ich sie doch drangelassen, das war DIE cometenwaage schlechthin :'()


    naja, aber mit der neuen waage geht alle außer comete besser, dh im ganzen hat sich die neue waage schon gelohnt..


    ich habs so angebracht wie oben beschrieben, aber an der oqs und am mitelkreuz ne knotenleiter angebracht!

    Zitat

    Original von Klausbraus
    Hallo Björn,
    also wenn nur die Farbe stört........;-)
    dann musst/kannst Du Dir doch einen in Deiner Wunschfarbe bauen!!????
    ich glaube die Waage ist noch nicht so ganz super eingestellt, bin halt kein Feinmechaniker, da geht bestimmt noch was!!!!


    nene, die Farbe war es nicht, das braune hat mir anundfürsich sehr gut gefallen.


    aber irgendwas hatte mich gestört... hm.. backspinns, 540°´s, lazysusans (flapjacks) und yoyo´s können es ja nicht gewesen sein, die sind ja im TB eingebaut (wieso nur hast du keine yoyostopper????? :L )

    naja, 139$ für nen skyshark bestabten drachen ist ja nicht gerade teuer.. und nur weil eine serie schlecht war, heißt es ja nicht, dass ALLE drachen von DG schlecht sein müssen.. ;)


    aber das ist wieder diese alte geschichte, nicht nochmal von vorne bitte :)

    Zitat

    also nicht falsch verstehen ich KANN die Lazy Susan und Backflip..die will ich net lernen


    Das hab ich schon verstanden. Das war auch nur ne anspielung auf

    Zitat

    Würde mich sehr über Leute freuen, die mir das Trickfliegen etwas zeigen könnten..

    , da ich schon (so weit ich weiß ;-))alle tricks geschafft habe und die meisten kann (zwischen schaffen und können is nen großer unterschied, wirst du noch kennenlernen ;) )


    naja, aber da du eh nicht den kleinen umweg nach eckernförde machen kannst/willst - selbst schuld :L