Beiträge von Mr.Pepse

    Ralph:


    Ich habe heute die Rollbars getestet und konnte keine Verschelchterung in den Flugeigenschaften feststellen.


    Crazycopter, Comete, Lewis, Kaskade (geht jetzt ;) ), Multilazy (und die schaff ich sonst nie mitm Virus ;) ) haben alle klasse geklappt mit den Rollbars.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Position auf der Schleppkante und länge des Stabes habe ich anhand der Daten von deep Space errechnet. Ich bekam den Abstand von Lk und SK aufnahme zum Kielstab, habe somit den Winkel zwischen Rollbar und Kiel errechnet und anschließend die prozentuale längeder Rollbar zum Umfang des Cirkels durch die beiden Aufnahmen errechnet.


    Dabei bin ich zu folgender Position und länge gekommen:


    Länge und Material: 325mm eines 2mm Glasfaserstabs
    Position: 104mm vom äußeren Standy entfernt


    Der 2mm funktioniert wunderbar - da wabbelt nichts - aber er ist ja auch relativ kurz (Vergleich: Die Rollbar am DS ist ~440mm lang)


    Also Ralph: PIMP YOUR MiniVir!!!! :-O


    Achso, die Bars erfüllen übrigens ihren Zweck super gut (im vergleich zu am äußeren standy angebrachten Rollbars am großen Virus Std.)!


    Edit: Netto-Zusatzgewicht (Beide Rollbars incl. Standoff-Aufnahme (segelseitig) und Endkappe (bei mir mit Powertape umwickelt))=6,5Gramm - für den ohnehin völlig überschwerten MiniVir sind doch popelige 6,5gramm kein Problem!? ;-):L
    - Editiert von mr.pepse am 05.06.2006, 20:42 -

    Mein Tipp:


    Crashmns Waage ist nicht viel anders als die originale.


    Mach an der OQS und am Mittelkreuz ne Knotenleiter (oben sowieso und in der mitte ist auch sinnvoll, hab ich auch bei meinen Viren).


    Oben brauchste ja eh um den Drachen dem Wind anzupassen und in der Mitte machste den etwas länger und einige knoten, so kannst du selbst testen, welche einstellung zu dir passt! Machst ne 1cm Knotenleiter und du kannst crashi´s, die originale und noch weitere, vllt dir besserliegende positionen testen ;)

    ..und heute waren es multible CC´s :-O


    Rekord: 4Drehungen.
    Hab natürlich gleich Mama zum Filmen geholt, aber mehr als 3Drehungen auf einmal kamen nicht vor die Linse;-)


    Ich werde gleich mal gucken, was alles auf dem Material drauf ist und werde nachher ein Video online stellen :-O


    Ich glaub so langsam kann ich ihn.. sofort geklappt, als ich Mama gezeigt hab, worum es geht und sofort einen dreifachen hingelegt, als die kamera an war :)


    Edit:Ups, zu viel versprochen, nur 2er und 2,5er drauf!(und den 2,5ern folgt meist nen Absturz ;-))


    Naja, weiß Mama ja, was sie die nächsten Tage zu tun hat :L
    - Editiert von mr.pepse am 05.06.2006, 17:49 -

    Zitat

    Zitat:
    Habs mit ner 4mm OQS probiert, hat aber nciht viel gebracht.



    :SLEEP: .. was auch? ;)


    Ich hatte erhofft, dass er durch weniger Gewicht in der OQS nicht so sehr mit der Nase hochschwingt. Nen bischen hat es auch geholfen, aber weil der 4mm-Stab trotz Tapeumwicklung ständig aus dem Verbinder gerutscht ist, hab ich wieder die 6er OQS rangemacht.


    Zitat

    brauchen Wickelmachinen Gewichte?


    Zumindest kein zusätzliches ;)

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Fliegt... Nunja... Extreme :-O


    Super radikal, fast schon übertrieben, aber damit geht so einigs, siehe Trickboard (ich sag nur Crazy Copter:-O ).


    Kaskaden sind sehr schwer, da der drachen dazu neigt, sich dabei auf den Rücken zu legen - einfch zu viel Schwung!!


    Habs mit ner 4mm OQS probiert, hat aber nciht viel gebracht.


    Wickeln tut er wie ne besenkte Sau und der ist schnell.... Meine Herr´n... Bei ner Böe mutiert er zum Speedkite;-) - jap, böenanfälligkeitslevel ist ganz hoch!


    aber ist echt nen Trash-Fun-Extremetrick-Drachen, ich denke

    Zitat

    Original von Ralph
    Ziel war so was wie ein Psycho für das Jahr 2006.


    Trifft es sehr gut!!!

    Hier das originale Post:


    Ich habs nun am eigenen Leibe spühren könnne, wie lange es dauert, ewnn man einen Drachen ordentlich baut (heißt nicht, das die bisherigen unordentlihc waren, jedoch waren es beides SUL´s ohne design und mit wenig verstärkungen).


    Hab jetzt vom planzusammenkleben bis fertgig zusammengebaut weit über 24std gebraucht - gestern (panele waren schon geschnitten, also schon 4std arbeit gehabt) hab ich von 15:00uhr bis 4:50uhr non-stop durchgearbitet (war nur einmal kurz an der Microwelle ;-)) und heute hbe ich von 16:00 bis 23:00 gearbeitet, allerdings hab ich zwischendurch meiner schwester bei der Vorbereitung für die mündliche Abitursprüfung in Mathe (sie will 15Punkte reden, damit sie noch nen Abischnitt von 1,5 oder 1,6 schafft) geholfen und mama nd schwesterlein am Essenstisch Gesellschaft geleistet.


    Trotzdem ne Menge Arbeit, es sei jedoch zu erwähnen, dass ich mich wirklich sehr oft vernäht hab und die Nähte oftmals wieder öffnen musste (aber aus Fehlern lernt man :D )

    Nochmal zum Thema Yoyostopper:


    Ich plane Rollbars.


    WEr genau hinsieht, sieht ca10cm neben dem äußeren Standy eine zusaätzliche Verstärkung - die ist für die SEgelseitige Aufname der RB.


    Ich hab das nicht beliebig gemacht, sondern genau berechnet.


    Habe mir die Daten Der RB-Positionen durchgeben lassen, den Vinkel zum Kielstab berechnet und dann auf den Virus übertragen (hierzu diente mein Großer Virus, ein Geodreieck, ein Stück schnur mit 200gramm gewicht dran und ein Lineal (natürlich das gefundene Maß auch skaliert).


    Zu den Details:
    ich habe sehr viel beim Virus abgeguckt, gestern Nacht war er immer neben der Nähmashine.


    Nase, Winglets und Verstärkungen sind wie beim Original, bloß dass ich ein paar extra Verstärkungen habe.


    der schwarze Streifen am Kiel ist 20mm Dacron, damit auch ein Deadlaunch nicht gleich die Naht angreift.


    Die Wingletlösung ist ebenfalls wie beim Original - war total einfach zu nähen, hätte ich nicht gedacht!


    Ich habe übrigens fast jeden Arbeitsschritt auf Wunsch vom Daniel (der Ohne Sahne) mit der Digicam dokumentiert, wer also Detailfotos will, melde sich - evt. schreib ich noch nen Artikel für Nähanfänger!

    Zitat

    Yoyostopper.


    Genau ;)


    Zitat

    Aber Du kannst ja auch noch keine Yoyos :-O


    Stimmt, genau so wenig wie du mit der großen Transe keine Multilazies kannst;-):-O


    Zitat

    Herzlichen Glückwunsch ist ja hübsch!


    Danke, bin auch zufrieden :)


    Zitat

    Was ist auf dem Foto über dem Lichtschalter das Du weichgezeichnet hast?
    Grusserik


    Mama mit Hundebaby

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Na wem fällt auf, was ich (außer der Waage natürlich) vergessen hab? :D


    Vielen, vielen Dank insb. an Ralph und Erik, die mir mit Rat und Tat bzw verkleinerten PDF´s geholfen haben!


    - Editiert von mr.pepse am 04.06.2006, 00:00 -

    Zitat

    Original von Thunderbird
    ...und für jede weitere Drehung ein Schritt auf den Drachen zu und den nächsten Impuls geben.


    Das ist aber stark Dracehnabhängig. wenn du das zb beim virus oder Axis Muatis machst, wickelt er ein (sogar wenn man nur stehenbleibt). Bei manchen Dracehn muss man schon rückwärtsgehen...

    habe jetzt seit 15:00uhr nonstop am Virus gearbeitet und ich bin immernoch nicht fertig... Mir fehlen noch die LEitkanten und die Nase, wobie eine LK schon halb angenäht ist. ich musste aber gerade eben aufhören, da ich mich garnichtmehr konzentrieren konnte und mir alles nurnoch so gedämpft vorkam;-).


    Boa ich kipp gleich tot um, schon über 23Stunden auf den Beinen...


    Hoffentlich penne ich morgen nicht zu lange, damit ich ihn noch probefligen kann, nach weiteren geschätzten 2-3stunden Arbeit (mit Waage knüpfen und so)


    Jaja, ich weiß, ich hab ein sehr langsames Arbeitstempo;-)


    Gute Nacht, oder lieber "Guten Morgen!"