Beiträge von ErimSee

    Die angesprochen Regelung ist nur eine von vielen, die in den letzten Monaten unter dem großen Deckmantel der Entbürokratisierung eingeführt worden sind. Wie hier bereits dargestellt tritt genau das Gegenteil ein. Entscheidend ist aber, dass den Behörden und damit dem Staat mit einem solchen kostenpflichtigen Antragsverfahren eine neue Einnahmequelle eröffnet wird. Zudem werden neue staatliche Aufgabengebiete erschlossen. Hier etwa die Kontrolle von Sportflugplätzen durch die Luftfahrtbehörde.


    Da passt es gut zusammen, dass die zuständige Luftfahrtbehörden Landesbehörden sind und die Initiative zur Änderung der Verordnung von den Ländern gekommen ist. Damit gehen die Erfolgsaussichten der Petition gegen Null. Ich habe die Petition trotzdem unterstützt. Das ist über dem oben geposteten Link auch online möglich. Wenn alle Forumsmitglieder dort ihre Unterstützung einbringen wäre das wenigstens ein Zeichen.


    Es wird vieles anders, aber wenig besser.

    Für das Fliegen aus der Hand nehm ich das Trapez normalerweise nicht, weil ich den Kite damit nicht so effektiv steuern kann wie beim Fliegen nur mit Handels. Wobei mein Libre Trapez schon fast Arschleder Qualität hat.


    Gerade bei starkem Wind möchte ich auch keine feste Verbindung zwischen mir und dem Kite. Wenn eine zu starke Böe kommt möchte ich einfach loslassen können.


    Wenn du regelmäßig fliegen gehst wirst du immer stärker und erfahrener und dann wirst du das Ziehen als angenehm empfinden. Aber probier das Fliegen mit Trapez ruhig mal bei wenig Wind aus. Vielleicht machst du ja andere Erfahrungen.


    Danek für die Posts.


    Hab mir schon fast sowas gedacht wegen der Stabilität des Klickbügels. Ich dachte, dass ich mit dem Helm sozusagen 6 Fliegen mit 3 Klappen schlagen könnte.


    Ich werd nochmal meine Fahrrad-Experten im Bekanntenkreis kontaktieren. Aber die Alternative mit Skatehelm und Downhillhelm ist ziemlich wahrscheinlich die bessere.

    Ich hab mich in letzter Zeit ein wenig mit der Frage beschäftigt, welcher Helm zum Kiten gut geeignet ist. Weil ich im Sommer gern mal in einen Buggy steigen würde, wäre ein leichter Integralhelm gut. Bei Alienbuggy :=- wird grundsätzlich ein Fahrrad Downhill Helm als geeignet empfohlen.


    Der Casco Viper MX ist ein Fahrradhelm, der durch einen Bügel mit Klickverschluss zum Downhill-Helm erweitert werden kann. Für mich hätte das den Vorteil, dass ich den Helm 1. auch als reinen Fahrradhelm nutzen könnte und 2. beim fliegen aus der Hand nicht overdressed bin. Zum Buggyfahren würde ich dann den Kinnschutz anklicken.


    Das Teil soll knapp 150 € kosten.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Helm und kann etwas dazu sagen, ob der abnehmbare Kinnschutz etwas taugt? Danke. :)

    Heute haben wir in Berlin richtig Wind. Böen sollen 8 - 9 bft. sein, Spitzen bis 10 bft. Weil mein Windmaster 2 noch auf dem Weg zu mir ist kann ich nicht wirklich sagen wieviel es denn wirklich auf der Wiese war. Es war auf jedem Fall sehr windig.


    Die LD Stunt hat da nicht mehr wirklich Spass verbreitet. Ging mir so wie sk8gzr war Stress pur für eine Viertelstunde ok, aber dann hats gereicht. Auch deshalb weil der Wind immer mehr zugenommen hat.


    Die Sigma Spirit 2.0 hat schon am Windfensterrand heftig angefangen zu singen und hat mich im Windfenster ordentlich über die Wiese gezogen! :-o Nach einer 3/4 Stunde war ich dann auch abgearbeitet und konnte mir die Schuhe ohne mich zu bücken zubinden.


    Ich denke, etwas kleineres wäre bei viel viel Wind nicht schlecht.


    Meine Firebee 1.0 lass ich bei dem Wind in der Tasche. Ich glaube nicht, dass die so eine Beanspruchung unbeschadet übersteht.


    Zitat

    Buster 0,7


    Gibts die neu zu kaufen? Ich hab sie noch nirgends gesehen.

    Zitat

    bei 32 Knoten ist es kein Spaß mehr


    So so, Spass machen soll es also auch noch. 8-)


    Ging mir mit der Sigma Spirit 2.0 heute ähnlich. Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Leinen reissen. Die haben aber gehalten. Ich hab eine knappe Stunde durchgehalten, dann haben die Hände nicht mehr mitgemacht, weil die Schlaufen sich langsam in die Haut gefressen haben. Laut Windfinder waren die Böen in der Spitze bei 38 Knoten. :O


    Ach so: Sigma Spirit 2.0 ist auch ein flotter Starkwindkite. 8-)

    @ oli Sorry, aber deinen Post fand ich auch nicht sehr konstruktiv. Das Problem von Fly away find ich schon nachvollziehbar, weil eine kleine Matte auch für mich ganz einfach zu bewegen ist. Eine große Matte stellt da ganz andere Anforderungen und wenn man sie schlecht bewegen kann und die am Windfensterrand klappt, dann kann sich auch kein Zug aufbauen.


    Ich kann mich erinnern, als ich zum ersten mal eine Matte in 4.0 geflogen bin. Die habe ich erst in der dritten Session wirklich sinnvoll bewegen können. Mit ner 14 er Frenzy muss das mal noch schwieriger sein. Da finde ich es nachvollziehbar im Forum mal nacht Tipps zu fragen.


    Gibt halt nicht nur Naturtalente und vielleicht gewinnen wir alle in diesem Thread nochmal neue Erkenntnisse. :)

    Die Firebee ist nicht RTF. Also mußt du nochmal 50 - 60 € mindestens draufrechenen. Also ist die gar nicht so preiswert wie es auf den ersten Blick wirkt. Die Beamer II 5.0 kann man bei einem Internet-Auktionshaus mit ein bißchen Glück schon für 150 € haben.


    Bei dem Leichtgewicht würde ich aber auch überlegen, ob nicht schon eine 4.0 ausreicht.


    Ob dann Beamer, Buster oder Magma am besten ist... :SEARCH:

    Als erste Sicherheitsstufe habe ich mir heute einen Windmaster 2 bestellt. Ich will zumindest wissen, welche Kitegröße bei den jeweils aktuellen Bedingungen geeignet ist.


    Es ist doch so, dass ich mir über das was beim Kiten zu beachten ist durch die Beiträge im Forum immer mehr Klarheit gewinne.


    Als nächstes werde ich die Anschaffung eines geeigneten Helms angehen.


    So wird das mit der Finanzierung einer Samurai nie was. :(

    Zitat

    Als mich die Matte denn aber m Urlaub einige Meter durch die Luft gezogen hat und ich mir alles im Körper geprellt hatte was man sich so prellen kann, hab ich beschlossen, das das ausreichend Power für mich ist!


    Ich denke, dass der Bericht nicht unbedingt die Anfängereignung der Radsails belegt.

    Zitat

    Das ganze gibts auch auf Video, sieht nicht spektakulaer aus (was es auch nicht wirklich war), werd's aber nicht ins Netz stellen da ich keinen Helm an hatte (der kommt leider erst morgen - ich weiss, sehr sehr unratsam) und es etwas bescheuert aussieht.


    Ich würde es gerne sehen wollen. :-o