Beiträge von ErimSee

    Heute wollte ich bei schönstem Frühlingswetter in Berlin ein bißchen Kiten. Wind war laut Windmaster um die 3 bft. mit Böen bis mittlere 5 bft. Das richtige für meinen LD Stunt. Schon vor dem Start habe ich gemerkt, dass der Wind nicht gleichmäßig aus der gleichen Richtung kam. Aber als ich den Kite oben hatte, ist die Matte mitten im Windfenster zusammengeklappt und sanft in meine Richtung geweht. Der Wind hatte sich komplett gedreht. Das ist mir innerhalb von wenigen Minuten 3 mal passiert, dann habe ich frustriert zusammengepackt.


    Der Wind dort im Park ist üblicherweise nicht sonderlich stabil, aber bislang nur in der Stärke und nicht in der Richtung. Einen Richtungswechsel um 180 Grad und wieder zurück habe ich bisher noch nicht erlebt.


    Hat sich da wirklich der Wind gedreht, oder liegt der verwehte Flug an der Verwirbelung von Böen? Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Bisher habe ich bei Kindern nur positive Reaktionen gesehen.


    Die 2 - jährige Tochter einer Bekannten ist ganz wild nach Drachen aller Art. Mit den Zwergen ist es natürlich ein anderes Drachenfliegen. Ich kann die Kleine dann nicht mit ihrem kleinen Sled stehen lassen und meine Matten auspacken. Sie hat besonders Spass, wenn sie die Leine losläßt und dann einer hinter dem Winder hersprinten muss.


    Mit meinem Sohn (fast 12) ist es vom Spass her ähnlich. Für die Osterferien haben wir geplant einfache Drachen zu bauen. Überraschenderweise hat er auch eine Mengen Spass am Einleiner fliegen. Am liebesten ist ihm aber das Vierleiner fliegen. Ich hoffe, dass die Begeisterung noch lange anhält. Aber da wir ja noch Entwicklungsmöglichkeiten zum ATB- und Buggyfahren haben, bin ich da ganz optimistisch.


    Da ich ihn zum Laufen nur sehr eingeschränkt überreden kann ist es wirklich sehr schön, dass ich mit ihm ein Hobby teilen kann.


    Ansonsten kann ich dem Post von Datenland voll zustimmen. :H:

    Bei 6 Jahren würde ich erstmal mit einer 2-Leiner Matte anfangen und die wirklich eher kleiner als größer. Der Kite sollte möglichst wenig Zug aufbauen und schon bei wenig Wind fliegen können. Das Problem ist eben, dass die ganz kleinen Matten (unter 2 qm) schon sehr stabile 2 bft. brauchen, um gut zu fliegen.


    Mein Sohn ist 11 und hat kürzlich die Erfahrung gemacht, dass eine Sigma Sport 2.0 mehr als genug zieht, wenn eine ordentliche Böe reinbläst. Fand er nicht so lustig, besonders weil die Böe ihn Mitten im Windfenster erwischt hat und die Wiese richtig nass war.

    Zitat

    Statistisch ist es wohl wahrscheinlicher an einer Krankenhausinfektion mit resistenten Bakterien zu sterben, da werden Zahlen in den Tausenden genannt.


    Statistisch gesehen ist es auch wahrscheinlicher von einem Kometen erschlagen zu werden, als einen Sechser im Lotto zu haben. Aber das hilft ja auch keinem weiter.

    Zitat

    Achja Kosten soll die Matte höchstens 200 Eus. Aber mit Rucksack und bla bla bla was halt dazu gehört.


    Klarer Fall für Magma, Buster oder Beamer. Oder wie, oder wo, oder was. 8-)

    Mit der Buster II 3.0 hast du schon einen Kite der für einen Einsteiger bei der Größe relativ viel Zug entwickelt. Aber fürs jumpen ist es die falsche Größe. Selbst wenn du es bei viel Wind und mit viel gutem Willen nach oben schaffst, bist du viel zu schnell wieder unten. Da wirst du schon etwas größeres brauchen.


    Der Unterschied von 3er, 4er oder 5er bei gleichem Wind ist deutlich zu spüren. Wenn du das noch nicht einschätzen kannst wäre es vielleicht besser, mit einer 3er anzufangen und springen, ATB oder Buggy zurückzustellen bis du den Kite sicher beherrscht.

    Für die Waage nehem ich ein Schnur, die mir im Drachenladen für dieses Projekt verkauft wurde. Ich denke, dass es eine Dynema-Leine ist.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Verbindung mache auch mit der Waageschnur. Eine Leine mit zwei Schlaufen, die in der Länge der Waageschnur entspricht. Das eine Ende wird am Kreuz des unteren Eddys angebuchtet. Das andere Ende an einer Schnur mit Stopperknoten, die an den Waagering des oberen Eddys angebuchtet ist.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Heute sollte die Eddy-Kette ihren Jungefernflug haben. Blauer Himmel und ordentlicher Wind um die 2 - 3 bft. haben die optimalen äußeren Bedingungen vorgegeben. Leider endete das Ganze desaströs und enttäuschend. Die Kette ist nur kurz in der Luft gewesen und nicht vernüntig geflogen. Immerhin war ansatzweise zu sehen, dass die weiße Kette mit langen farbigen Schwänzen gut aussehen kann.


    Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich das Hauptproblem darin, dass die Waageringe bei mindestens der Hälfte der Eddys immer wieder so stark verrutscht ist, dass die Trimmung komplett hinüber war. Darüber hinaus haben sich einige Ringe immer wieder komplett aus dem Buchtknoten herausgelöst, sobald kein Zug mehr auf der Waage war. Damit hingen bei jedem Startversuch mehrere Kites haltlos in der Kette und haben ein Steigen verhindert.


    Was kann ich machen, damit die Waage stabil bleibt und die Ringe nicht abfallen?

    :H: Schön, dass es Spass gemacht hat. So soll es sein.


    Deine Laune wird auch mit der FF sicher noch steigen wenn dein Magengefühl dir von Anfang an nur "jetzt gehts ab" sagt.


    Ich hatte heute mal wieder kurz meine kleine Firebee draußen. Zieht nix, hängt bei jedem Bremseneinsatz wie ein nasser Sack da und macht einfach Spass. :D