Beiträge von Carat03

    @ Anulu,


    ich fahre auch BF-light, Reifendruck kann ich
    Dir gar nicht mal so genau sagen. Vorm letzten
    Fanö-Urlaub in 2007 waren es auch 0,8 bar.


    Ich sag doch Kanzlers Weide ist beschi.. zum Fahren.
    Eigentlich zu klein, Gras zu lang und ein Maulwurfshaufen
    neben dem anderen.


    Ich würde auch nur bei auf der südlichen Wiese fahren,
    genau da wo ATBasti das eingezeichnet hat.
    Südwind wäre dann natürlich am optimalsten.


    Neben dem Wiesenstück östlich der gepflasterten Fläche
    wären mir persönlich zuviele Strassen.
    Eine unkontrollierte Böe und du hängst vorm Auto.


    Mal schauen, vielleicht komme ich am Sonntag auch mal vorbei.
    Es soll aber Schneeregen geben.


    Ist der Virus neu oder gebraucht? Was legt man für so einen
    auf den Tisch?


    Gruß
    Andreas

    @ Anulu:


    Mit der Verordnung sehe ich das etwas kritischer, daß wird wohl
    schon so seinen Sinn haben, daß die das extra erwähnen.
    Vielleicht ist ja schonmal in der Vergangenheit etwas vorgefallen.
    Und das man sich dummstellt und bei Nichtbeachtung
    der Verordnung ahnungslos stellt, schütz eigentlich in keinem
    Fahrgebiet vor Strafe.
    Eine Pflicht des Buggyfahrers ist es, sich vorher genau über das
    Fahrgebiet zu erkundigen.


    Ich bin bis jetzt dort noch nicht gefahren, aber wenn ich dort
    fahren würde, würde ich nur auf der südlichen Wiese fahren und
    niemals auf dem befestigten Parkplatz. Dort stehen die
    Wohnmobile und sehr oft üben die LKW-Fahrschulen dort das Einparken,
    was meinst Du was los ist, wenn da etwas passiert.
    Auf der Wiese östlich vom Parkplatz bist Du zu nah an der Bundesstrasse.


    Hast Du eigentlich eine Haftpflichtversicherung, die das
    Kitebuggyfahren mit beinhaltet und abdeckt? Mußte ich bei meiner
    extra mit aufnehmen lassen. Ohne Versicherungsschutz würde ich da
    sowieso nicht fahren.


    Gruß
    Andreas

    @ATBasti,


    dat is nen Buggy.


    Anulu,


    wie??? Elliot Virus??? :L
    Ich dachte es wird erst ein Eigenbau mit SK-Rädern? :-/
    Da hat zu Weihnachten aber einer tief in die Tasche gegriffen. :-O
    Schöner Buggy, habe ich bis jetzt nur gutes drüber gehört.
    Machst Du nichts mit falsch. :H:
    Wie war die Probefahrt?


    @ Hi Oli,


    was hast Du da denn ausgegraben? Das ist bestimmt
    noch gültig. :(
    Wir fahren illegal auf Kanzlers Weide und ich schätze
    mal wir werden Ärger bekommen.
    Da kommt man aus Minden und kennt das nicht. :-o


    Gruß
    Andreas

    Anulu


    Ich fahre einen Drachenstore-Performer mit Bigfoods light,
    breiterer Hinterachse, besserem Schutzblech vorne und
    Libre-Sitz.


    Habe ich damals für 300,- EUR gebraucht gekauft und fährt
    sich echt gut.
    Kann ich auch als Einsteigerbuggy wärmstens empfehlen. :H:


    Gruß
    Andreas

    basti


    ich habe mal gehört, daß die Wiese nur zweimal
    im Jahr gemäht wird.
    Ich vermute im nächsten Frühjahr wird mal wieder
    gemäht. :)


    Am Samstag war es mir echt zu naßkalt, da macht
    kiten keinen Spaß. :-/
    Den ATBler haben wir nicht angequatscht, kurz nachdem
    Du weg warst hat der auch eingepackt.


    Gruß
    Andreas

    Anulu


    So ab 15.00 Uhr war ich auf der Wiese. Aber mit meinem KSF-Antigrav.
    Ich mußte vorher erst ein paar Teenies zusammenscheißen, deren 4 Hunde
    einen Hasen fast zu Tode gehetzt haben. Er hat es aber Gott sei dank dann
    doch noch geschafft zu entkommen.
    Mike war auch mit dabei und ATBasti war auch kurz da.
    Mit einem Jet Stream haben wir keinen gesehen.
    Mit einem 12er-Tubekite ist einer ein wenig Mountainboard gefahren.
    Uns wurde dann aber zu kalt und wir haben wieder eingepackt.
    Im Moment ist das Wetter einfach zu unbeständig, wir sollten
    im Frühjahr mal ein Treffen machen, wo mehr Leute kommen.
    Wenn die Wiese dann mal ordentlich gemäht wird und der Wind paßt,
    bringe ich auch mal meinen Buggy mit.


    Gruß
    Andreas

    Hi zusammen,


    sind ja keine besonders günstigen Wettervorhersagen
    für das Wochenende. :(
    Bei Schauerwetter werde ich wohl nicht kommen.


    Anulu: Die Wiese ist fürs Buggyfahren nicht so gut geeignet,
    weil sie zu klein ist und das Gras zu lang ist.
    Außerdem ist der Wind viel zu schlecht (von böig bis zu Windstille),
    um vernünftig vorwärts zu kommen.
    Werde meinen Buggykrempel zu Hause lassen. Lohnt sich einfach nicht.
    Kenne das schon zu genüge: Gerade ist alles verpackt, der Buggy ist auf dem Heckträger verzurrt und schon fängt es an zu regnen. :R:


    Sollte das Wetter doch mitspielen, werde ich wohl nur ein
    wenig Lenkdrachen fliegen.


    Gruß
    Andreas

    Ist es nicht manchmal komisch:


    - Man ist noch zuhause, der Wind weht richtig gut. :-O
    - Man eilt zur Wiese, noch ist der Wind immer noch gut. :-O
    - Man knotet die Leinen an, richtet sich in freudiger Erwartung auf und


    ---> ABSOLUTE WINDSTILLE ! :(


    - Man hampelt ein wenig auf der Wiese rum. :-/
    - Man entschließt sich wieder einzupacken. :R:
    - Man hat alles verstaut und sitzt im Auto und dann


    ---> Hammerwind ! :L


    Samstag mal wieder erlebt.


    Gruß
    Andreas

    @ATBasti,


    in der Woche lohnt sich das jetzt zu der Jahreszeit nicht für mich,
    wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast dunkel.


    War am Samstag gegen 14.00 Uhr da. Der Wind war sehr stark und
    böig, bin nur ein wenig mit meinem Antigrav geflogen.
    Heiko war auch da, aber mir seinem Hunter-Gespann hat das bei dem
    Wind auch nicht so richtig geklappt.


    Dann haben noch zwei Jungs versucht mit einer 5ér-Magma und einem
    Eigenbaubuggy zu fahren. Waren die von hier aus dem Forum?


    Werde wohl am Samstag oder Sonntag wieder hinfahren, wenn das Wetter
    paßt.


    Gruß
    Andreas

    @Cherokee


    Nicht jeder fährt ein superleichtes MTB mit 9 kg! :-O
    Mein GT wiegt auch nur 10 kg, deswegen zähle ich sowas auch nicht zu den"normalen" Rädern. Dazu gehören auch Räder von Omi + Opi. :D
    Die Aldi-Aluflitsche von meiner Frau wiegt da wohl deutlich über 16 kg. :-/
    Ich habe es aber echt nicht gewogen, aber nicht umsonst müssen die Fahrradträger 60 kg aushalten.


    Gruß
    Andreas

    @Windkind


    Ja, Paulchen klingt niedlich. Früher haben die nur Träger für VW-Busse gebaut
    und waren da schon für ihre Qualität bekannt. Jeder Bullifahrer kennt die.
    Irgendwann haben die ihr Programm auch auf normale Autos ausgedehnt.


    Ich fahre den Träger jetzt seit 2 Jahren und kann am Lack nichts feststellen.
    Sämtliche Auflageflächen am Lack sind mit einer Gummischicht beklebt und wenn man beim Aufbau die Auflageflächen am Auto schön säubert, dürfte es eigentlich nicht zu Kratzern kommen.


    Wenn man auf ein anderes Auto umsteigt, braucht man nur die oberen Träger
    ersetzen, die an der Oberkante der Heckklappe eingehängt werden.
    Oftmals passen sie aber auch so ohne Umbau an andere Autos, war bei meinem Zweitwagen (MB 230TE) auch so.


    Das Gute an dem Tieflader ist ja, daß die Deichsel und das Vorderrad eben nicht so hoch über das Autodach rüberragen. Die Achse liegt dabei bei mir fast unterhalb der Stoßstange auf.


    Andreas: Der Paulchenträger ist für bis zu 3 Räder zugelassen. Wenn ich mal bedenke, daß ein durchschnittliches Fahrrad 15-20 kg wiegt, kommt da auch ganz schön was zusammen.


    Gruß
    Andreas

    Flo,


    der Tieflader wird zusätzlich unten an den Grundheckträger verschraubt.
    Das sieht dann so ähnlich aus wie ein Fahrradträger auf
    der Anhängerkupplung und sitzt auch so tief.
    Wie tief man das Ganze hängen will oder kann ist einstellbar.
    Müßte es auch für den Seat Leon geben, sieht bei einer Limosine
    allerdings etwas komisch aus.
    Bilder unterhttp://www.mucke-ludwigsburg.de
    Der H. Mucke ist ein ganz kompetenter netter Herr, Beratung ist bestens.


    Gruß
    Andreas

    @Windkind


    Ich habe mir für meinen Volvo V40 Kombi das Heckträgersystem von Paulchen mit Tieflader gegönnt. Kostet zwar ne Menge Kohle (360,- EUR kompl.), ist aber sehr hochwertig und äußerst stabil. Und vor allen Dingen ohne diese ätzenden Hechklappen-Gurtbefestigungen. Der Paulchen wird auf das Auto exakt eingestellt und fest an der Heckklappe ohne zusätzliche Bohrungen verschraubt.
    Der Grundträger hält 60 kg aus, der zusätzliche Tieflader 40 kg. Mein Buggy wiegt mit BF-lights 38 kg und wird mit hochwertigen 5 Spanngurten am Träger befestigt. Hält bombenfest auch bei 150 km/h auf der Autobahn. Schneller fahr ich eh nicht.
    Da die Rücklichter nicht verdeckt werden, kann ich sogar die BF auf der Achse lassen.
    Da aber durch den Sitz das Nummernschild verdeckt wird, muß man am Tieflader ein zusätzliches Nummernschild befestigen.


    Gruß
    Andreas

    Heiko: Auf der Wiese in Petershagen darf, soweit ich weiß, nicht die Allgemeinheit kiten. Andreas hat wohl eine Sondergenehmigung vom Bauern
    zum Buggyfahren. Lenkdrachenflieger sollten lieber bei Kanzlers Weide bleiben.


    Wenn das Wetter paßt, werde ich mal Kanzlers Weide antesten.
    Gebe übers Forum dann auch rechtzeitig Bescheid.


    Gruß
    Andreas

    Hi zusammen,


    wenn das Wetter paßt und meine Family mir frei gibt bin ich dabei.
    Aber ist Kanzlers Weide nicht eigentlich zu klein zum Buggyfahren? (?)


    @ATBasti: Ich glaube ist ne Verwechslung, kenne Dich nicht. ;)
    Es gibt aber noch einen Andreas aus der Nähe, der Buggy fährt.
    Aber 5er Buster fliege ich auch.


    Heiko: Schön von Dir zu hören und das das Gespann noch Spaß macht.
    Bin das Gespann je nach Windstärke mit 100er - 150er Leinen geflogen. :L
    In Petershagen am Schiffsanleger fährt Andreas Siller mit Kumpels.
    Andreas ist unser GPA-"Bezirksleiter" Ostwestfalen-Lippe und beim OWL-Buggystammtisch natürlich auch dabei. :worship:


    @All: Am Sonntag habe ich auf der Wiese in Bückeburg im Vorbeifahren auf der B83 einige Lenkdrachen gesehen, waren das welche von Euch?


    Gruß
    Andreas

    Hi Powerkiter100,


    einige Verrückte gibt es schon noch in der Umgebung.
    Ich komme aus Porta Westfalica, fahre Kitebuggy und fliege Lenkdrachen.
    Im letzten Jahr hatten wir uns mal mit einigen hier aus dem Forum auf einer Wiese in Bückeburg an der B83 verabredet, aber das Wetter war eigentlich immer ziemlich mies.
    Vielleicht sollten wir das einfach nochmal wiederholen oder JarJar? :)


    Den Buggystammtisch in Vlotho kann ich Dir echt empfehlen, sind lauter nette Typen dort (aber eben nur Buggyfahrer). Der nächste ist am 30.11. in der Kneipe "Weserschiffchen". Komm doch einfach vorbei. Ich kann diesmal leider nicht kommen. :(


    Gruß
    Andreas

    Hallo DerFlaggi,


    sicher kennen wir den Platz, schau mal 10 Threads weiter nach unten, da wurde eigentlich schon alles zu der Wiese gesagt. Ich war auch schon öfter da, Wiese ist echt gut.
    Wir wollten eigentlich schon mal ein größeres Treffen dort machen, hat "wettertechnisch" bis jetzt aber noch nicht hingehauen. Wird wohl erst im nächsten Jahr klappen.
    Bist dann herzlich eingeladen.


    Gruß
    Andi

    Hi zusammen,


    ich kann auch nicht kommen, meine Erkältung hat sich wieder verschlimmert, liege krank im Bett. :(
    Aber der Wind ist ja sowieso nicht so gut.
    Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß.


    Gruß
    Andi