Hier ein paar erste Eindrücke von der Unity:
Ich hab seit gestern endlich meine 10er Unity und konnte sie heute etwas testen und mit der Pulse 2 10 qm vergleichen.
Wind war sehr ungleichmäßig und böig von 3 bis 17 Knoten. Im Mittel 8 Knoten. Also ein Test im unteren Windbereich...
Die Pulse hat auf jeden Fall wesentlich mehr Grundzug als die Unity. Man startet und wird leicht gezogen. Bei der Unity merkt man
so gut wie gar nichts. Das ist aber wohl bei allen Flysurfer-Kites der neuesten Gerneration so. Zwischen Speed 2 und Speed 3 besteht da
ja auch ein Riesenunterschied.
Insgesamt kam mir das Flugverhalten im unteren Windbereich recht schwammig und ungenau vor - eben wegen des fehlenden Grundzugs.
Man merkt aber schnell, dass sich das ändert wenn der Kite bewegt wird. Die Unity braucht Geschwindigkeit um Leistung zu erzeugen - mehr als die Pulse 2.
Insofern ist die Pulse 2 bei wenig Wind viel leichter aus dem Stand zu fliegen als die Unity. Und genau so ein Fliegen aus dem Stand macht man ja oft,
wenn man einen neuen Kite mal antestet...
Sobald man mal am Fahren ist und der Kite in Strömung ist ändert sich das Bild. Die Unity fliegt traumhaft...superstabil...schöner gleichmäßiger Zug.
Dann kam aber noch eine andere Sache hinzu: ich fand, dass die Unity trotz Adjuster ganz auf und Bar voll gezogen recht wenig angepowert war.
Sie hatte auch leichte Tendenzen zum Überfliegen. Bei den üblen Böen wurde es recht schwierig. Also hab ich mal in den Vorfachtampen der Bar einen
Knoten gemacht...und siehe da...ich fand dass die Unity damit viel besser und direkter geflogen ist. Diesen Effekt kannte ich bisher nur von Ozone!
Bei Flysurfer hatte ich das noch nie. Merkwürdigerweise hatte ich bei einer 12er Unity, die ich neulich geflogen bin diesen Effekt nicht!?
Ich denke, dass die ursprüngliche Einstellung bei laminarem Seewind gut funktioniert aber im böigen Binnenland finde ich muss man etwas stärker anpowern
können um den Kite enger "am Zügel zu halten".
Trotzdem hatte ich die ganze Zeit die Statements aus dem Forum im Kopf, dass die Unity im Vergleich zur Pulse 2 recht wenig Leistung haben soll...
Wie gesagt der allerste Eindruck beim Standkiten und wenig Wind war auch in die Richtung aber als ich mal gefahren bin fand ich die Leistung beider Schirme
recht gleich. Die Pulse 2 liegt vielleicht etwas "vorne" aber nicht viel. Das ist aber auch nur ein erster Eindruck bei den geschilderten Windverhältnissen.
Sehr interessant wäre nun ein Vergleich im oberen Windbereich bzgl. Depower und Lift. Leider werde ich den nicht machen können, da ich meine Pulse 2 schon
verkauft habe, aber ich werde weiter über meine Eindrücke mit der Unity berichten.
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 15.09.2011, 00:15 -