Beiträge von Windmichel444

    Hier ein paar erste Eindrücke von der Unity:
    Ich hab seit gestern endlich meine 10er Unity und konnte sie heute etwas testen und mit der Pulse 2 10 qm vergleichen.
    Wind war sehr ungleichmäßig und böig von 3 bis 17 Knoten. Im Mittel 8 Knoten. Also ein Test im unteren Windbereich...


    Die Pulse hat auf jeden Fall wesentlich mehr Grundzug als die Unity. Man startet und wird leicht gezogen. Bei der Unity merkt man
    so gut wie gar nichts. Das ist aber wohl bei allen Flysurfer-Kites der neuesten Gerneration so. Zwischen Speed 2 und Speed 3 besteht da
    ja auch ein Riesenunterschied.
    Insgesamt kam mir das Flugverhalten im unteren Windbereich recht schwammig und ungenau vor - eben wegen des fehlenden Grundzugs.
    Man merkt aber schnell, dass sich das ändert wenn der Kite bewegt wird. Die Unity braucht Geschwindigkeit um Leistung zu erzeugen - mehr als die Pulse 2.
    Insofern ist die Pulse 2 bei wenig Wind viel leichter aus dem Stand zu fliegen als die Unity. Und genau so ein Fliegen aus dem Stand macht man ja oft,
    wenn man einen neuen Kite mal antestet...


    Sobald man mal am Fahren ist und der Kite in Strömung ist ändert sich das Bild. Die Unity fliegt traumhaft...superstabil...schöner gleichmäßiger Zug.
    Dann kam aber noch eine andere Sache hinzu: ich fand, dass die Unity trotz Adjuster ganz auf und Bar voll gezogen recht wenig angepowert war.
    Sie hatte auch leichte Tendenzen zum Überfliegen. Bei den üblen Böen wurde es recht schwierig. Also hab ich mal in den Vorfachtampen der Bar einen
    Knoten gemacht...und siehe da...ich fand dass die Unity damit viel besser und direkter geflogen ist. Diesen Effekt kannte ich bisher nur von Ozone!
    Bei Flysurfer hatte ich das noch nie. Merkwürdigerweise hatte ich bei einer 12er Unity, die ich neulich geflogen bin diesen Effekt nicht!?
    Ich denke, dass die ursprüngliche Einstellung bei laminarem Seewind gut funktioniert aber im böigen Binnenland finde ich muss man etwas stärker anpowern
    können um den Kite enger "am Zügel zu halten".


    Trotzdem hatte ich die ganze Zeit die Statements aus dem Forum im Kopf, dass die Unity im Vergleich zur Pulse 2 recht wenig Leistung haben soll...
    Wie gesagt der allerste Eindruck beim Standkiten und wenig Wind war auch in die Richtung aber als ich mal gefahren bin fand ich die Leistung beider Schirme
    recht gleich. Die Pulse 2 liegt vielleicht etwas "vorne" aber nicht viel. Das ist aber auch nur ein erster Eindruck bei den geschilderten Windverhältnissen.


    Sehr interessant wäre nun ein Vergleich im oberen Windbereich bzgl. Depower und Lift. Leider werde ich den nicht machen können, da ich meine Pulse 2 schon
    verkauft habe, aber ich werde weiter über meine Eindrücke mit der Unity berichten.


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 15.09.2011, 00:15 -

    Zitat von set

    Das die Kites mit der Zeit Luftdurchlässiger werden ist richtig. Es liegt einfach daran, das die Beschichtung des Tuches brüchig wird. Nicht so, das da große Stücke abfallen - sondern eher so kleine "Microrisse". durch dringt dann halt das Wasser oder die Luft.


    Allerdings kann man es nicht so am Alter festmachen. Genauer wäre die Zahl der Gebrauchsstunden, ob er im Salzwasser benutzt wurde oder wie lange der Kite der Sonne ausgesetzt war. Das sind alles Faktoren die die Beschichtung altern lassen. Ein 2008er Kite kann also durchaus in einem bessernen Zusatan als ein 2010er sein.


    Perfekt formuliert :H:


    Grüße
    Michael

    Zitat von set

    Yepp der North ist Top, Die Preisentwicklung ist allerdings erstaunlich der 2010 an meiner Bar kostet schon gut 80 Euro gegenüber dem 2008 Modell mit 35 Euro.


    Mit dem Ozone Megatron machst du aber auch nichts falsch. Der ist allerding nur einseitig zu bedienen.


    Kann ich auch genauso bestätigen:
    North Iron Heart oder Megatron


    Grüße
    Michael

    Zitat von Thomasg


    Was sagt denn Deine Frau zu dem Kite?
    Meine Frau kam bisher mit gar keinem Kite klar.


    Mit den bisherigen Kites war es auch immer ziemlich schwierig.
    Von der Viron ist sie vollkommen begeistert.
    Es ist er erste Kite mit dem sie absolut stressfrei gekitet ist
    (auch aufgrund der perfekten Safety).


    Grüße
    Michael

    Hier mal ein Erfahrungsbericht zur Viron:


    Wir haben die Viron in 6 qm für meine Frau für den reinen Einsatz an Land (Anfänger auf ATB, im Buggy und mit Ski) gekauft.


    Bevor sie nun neulich am Strand damit erste Erfahrungen gesammelt hat habe ich den Kite ausgiebig im böigen Binnenland getestet:
    - fliegt im unteren Windbereich sehr schwammig und indirekt.
    - braucht viel Wind ( 10 - 12 kn).
    - ab 15 kn fliegt er richtig genial.
    - geht schön an den WFR wenn man die Bar loslässt.
    - bei viel Wind und böigen Verhältnissen hab ich noch keinen nur annähernd so stabilen Kite gesehen. Absolut top. Bekommt man nicht vom Himmel.


    Im Buggy am 15 Kn ein toller Spaßkite. Geht richtig gut, auch auf der Wiese.
    ATB-fahren war mir aber (82 kg) selbst bei 27 Kn (Superhackwind) nicht möglich. Zu wenig Druck und der noch zu ungleichmäßig.


    Erfahrungen bei glattem Sandstrand und gleichmäßigem Seewind:
    - ab 12 Kn konnte meine Frau damit genial (als Anfängerin) Boardfahren.
    Die Viron steht wie eine Eins am Himmel, lässt sich sehr genau lenken, verzeiht Fehler, startet immer von alleine...absolut klasse.
    Ich kann mir für (vorsichtige) Anfänger nichts besseres vorstellen.
    Buggyfahren war auch richtig klasse damit (auch so ab 12 Kn).
    Ich selber bin damit bei gemessenen 33 Knoten noch immer sehr entspannt (Adjuster auf) ATB gefahren. Da gingen sogar ganz kleine Hüpfer...
    Ansonsten hat die Viron so gut wie gar keinen Lift.


    Ich bin jetzt kein Kitesufer, kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, was man mit der Viron auf dem Wasser anfangen kann.
    Sie macht sehr wenig Druck und bei dem Wind der nötig wäre um damit kitezusurfen ist wohl kein Anfänger unterwegs.
    Um an Land das Lenkverhalten und den Umgang mit einem Depowerkite zu erlernen ist die Viron allerdings genial.


    Grüße
    Michael

    Ich war gerade länger auf Borkum.
    Das Fahrgebiet war über die Häfte der Zeit entweder geflutet oder vom Regen so nass, dass man nur auf einem sehr schmalen Streifen am Rand fahren konnte.
    Diese kleine Fläche ist dann zum einen oft von der örtlichen Kiteschule belegt und immer von herumspazierenden Badegästen so bevölkert, dass man sehr sehr aufpassen muss...


    Grüße
    Michael

    Von der Power her kann man die 12er Unity denke ich ungefähr mit 12er Pulse 2 oder 12er Outlaw vergleichen.


    Zitat Meggi:

    Zitat

    Die Unity fand ich noch um ein vielfaches direkter in der Umsetzung der Lenkimpulse gerade bei starkem Wind, bei Hackwind. Sehr zuverlässig.


    Das fand ich auch bei der 12er Unity. Sehr direkte und genaue Umsetzung der Lenkbefehle. Echt top - besser als bei Pulse 2 :H:


    Die 10er Pulse 2 finde ich bei konstantem Wind an der See richtig gut.
    Im böigen Binnenland war ich nicht immer ganz damit zufrieden. Aber da zickt halt so gut wie jeder Kite rum.
    Die Unity setzt da glaube ich in Sachen Stabilität noch mal so richtig einen drauf. Da stecken einige Gene der Viron mit drin.;-)


    Ich bekomme demnächst die 10er Unity. Dann kann ich direkt mit der 10er Pulse 2 vergleichen.


    Übrigens: bin neulich bei (recht böigem) Seewind mit gemessenem Spitzenwert von 33 Knoten mit der 6er Viron ATB gefahren.
    Ging super. Der Kite steht da wie angenagelt. Unglaublich.


    Grüße
    Michael

    Zitat von M²

    Mal so nebenbei, gibt's schon Erfahrungen von der unity ??


    Bin neulich mal eine 12er geflogen.
    3-5 Bft böiges Binnenland:
    Die Unity flog unglaublich stabil. Sowas hab ich noch nie gesehen. Kein Klappen,
    kein Überschießen. Der Kite blieb einfach (Bar vorne) über einem stehen
    ohne zu überschießen. Man dachte man wäre an der See. Auch am WFR super stabil.
    Riesen Depower. Einfach genial das Teil.


    Grüße
    Michael

    Zitat von Drachenschmied


    Im Moment gibt es wohl kleine Fertigungsschwierigkeiten der Infinity2-Bar.


    ...kleine... :=(
    So kann man es auch ausdrücken ;) :=(


    @4RoX
    schicke Farbe :H:


    Grüße
    Michael

    Ja ich weiß. Hab ich natürlich alles gelesen.
    Ich hab mich deswegen auch schon selber bei Flysurfer erkundigt.


    Aber es scheinen ja trotzdem bereits Unitys ausgeliefert worden zu sein.
    Die hier gezeigte 12er ist halt die einzige von der ich persönlich
    etwas mitbekommen habe. Auch sonst habe ich noch von niemand gehört,
    der eine erhalten hat.


    Grüße
    Michael

    Ich bekomme meine 10er Unity nicht mehr vor dem Urlaub geliefert...
    Es ist echt zum heulen.


    :( :( :( :-/ :-/ :-/


    Sagt mal: hat überhaupt jemand schon außer Michael Kö. eine Unity geliefert bekommen.
    Man hört überhaupt nichts darüber.
    Scheint fast ein Phantomkite zu sein. Wenn ich jetzt nicht die Fotos gesehen hätte,
    dann hätte ich echt nicht geglaubt, dass überhaupt schon einer ausgeliefert worden ist.


    Grüße
    Michael

    Das mieseste Jahr seit ich kite.


    1. Sehr wenig Wind. Meistens selbst für die 19er Speed zu wenig.
    Sehr selten mal 5 Bft. Dann wie immer sehr böig.


    2. Wenn mal Wind dann übelster Hackwind. Immer an und aus mit
    heftigsten Böen. Schlimmer als letztes Jahr.


    3. Viel Regen. Wenn trocken, dann fast nie Wind.


    Dieses Jahr konnte man hier (auf jeden Fall zum KLB) so gut wie vergessen.


    Grüße
    Michael

    Ich ziehe immer hohe Basketballschuhe an.
    Vorteile:
    - schützen die Knöchel
    - nicht zu hart --> man ist beweglich, es stört nichts
    - leicht
    - glatte Sohle --> man kann rutschen und kommt aus den ATB-Bindungen super raus.


    Grüße
    Michael