@cherokee
Man ist so alt wie man sich fühlt Und noch ist es nicht soweit mit dem zu alt fühlen!!! :-O
Und von Dir weiß ich leider weder wie alt Du bist :R: , noch wie alt Du Dich fühlst...
Michael
@cherokee
Man ist so alt wie man sich fühlt Und noch ist es nicht soweit mit dem zu alt fühlen!!! :-O
Und von Dir weiß ich leider weder wie alt Du bist :R: , noch wie alt Du Dich fühlst...
Michael
Wie geil :=( :-O
Wenn ich mich dann demnächst zu alt fühle zum Board fahren, dann baue mich mir auch sowas :H: :H: :H:
Grüße
Michael
:O und fliegt das Ding auch wirklich? Ich meine so richtig
Grüße
Michael
ZitatIch glaube, die Frage kannst Du Dir doch selber beantworten: Möglichst große Reifen, möglichst langes Deck, bei den Achsen alles außer Skateachsen, möglichst hart eingestellt.
Kann ich alles genau bestätigen.
Hab ein GI AK103 (lang) mit 26er Reifen (groß) und Bionic Achsen (kein Skate) mit maximal harten Gummiwürfeln drin.
Fährt super stabil und schaukelt kein bißchen auf. Ein richtiger Traktor.
Jetzt muss ich es nur noch hinkriegen schnell damit zu fahren. :=(
Grüße
Michael
Ich denke mal das weiße ist zum Aufkleben (wie gesagt auf beiden Seiten) und die farbigen zum Nähen bei größeren Rissen...
Grüße
Michael
Ich bekomme erst demnächst die 11er FX, bin aber am WE die 9er geflogen. Echt ein Superkite. Sehr agil, so gut wie kein Bardruck, sehr leichtgängig und spielerisch zu fliegen. Klasse Depower und Lift war nur da, wenn man ihn wirklich provoziert hat. Zum Wind: Ziemlicher Hackwind, 3-4 Bft.
Fazit: Für 90 kg auf jeden Fall die 11er nehmen. Zur 07 12er kann ich leider nichts sagen. Ich bin nur mal eine 10er geflogen und fand die von der Leistung ähnlich der 9er FX. Laut Aussage von Ozone ersetzt auch die 11er FX die alte 12er.
Grüße Michael
Also ich hatte auch zuerst die 3er Magma und habe mir danach eine U-Turn Oxigen Pro in 6.2 gekauft. Das war genau die richtige Größe, auch um etwas abzuheben. Das ging gut ab oberen 3 Bft.
Mit 3qm ist Deine Magma zu klein zum Springen. Auf jeden Fall wirst Du bei so kleiner Fläche unsanft hart wieder auf dem Boden landen.
Nachdem, was ich gehört habe soll die Twister echt klasse sein und da würde ich Dir auch die 5.6er empfehlen.
Viele Grüße
Michael
Hallo!
http://www.kite-junky.com/
http://www.kite-power-shop.de/
Ich weiß nicht welche Größe Du brauchst, aber da gibt es auch
23er und 26er Räder.
Grüße
Michael
So, das Programm steht endlich. Hört sich super an!
Ich habe es gerade im Drachenfeste-Board gepostet.
- Thema gelöscht -
Ich würde mich freuen, wenn Ihr zahlreich kommt...
Viele Grüße
Michael
8-) 8-) 8-) aber echt...sehr coole Musik zu coolem Video.
Mann gleich zwei Videos mit Wasserlandung, wobei ich nicht der aus dem erste Video sein möchte
@phili
Mann oh Mann...und ich freu mich schon, wenn ich einfach so fahre (besser gesagt rolle)
Am besten finde ich die Szene am Schluss, als der Typ sich fast über den Schlauch (Rohr?) langmacht :-O :=(
Grüße
Michael
total bekloppt... :O :-o 8-) 8-) 8-)
Also ich kann's nur nochmal sagen:
Meine Erfahrungen sind da wirklich anders.
Ein Depower-Schirm (auf jeden Fall meine Access) ist wesentlich weniger aggressiv als eine Buggymatte und der Zug, der auf einen wirkt, baut sich viel sanfter auf. Somit wird man viel weniger nach vorne vom Board gerissen.
Durch das "Festhalten" der Bar steht man beim Anfahren viel stabiler und kippt nicht so leicht weg.
Nur mit Trapez kommt man in die richtige Haltung zum Fahren. Nur so kann man sich richtig nach hinten lehnen und damit auch Druck auf den Kite geben. Bei Handles ohne Trapez steht man doch immer nur in Kackstellung da...und das macht wirklich keinen Spaß.
Beim Anpowern durch Heranziehen der Bar kann man richtig gut Gas geben, bzw. den Druck, den der Kite ausübt und damit die Geschwindigkeit mit der man fährt, variiren.
Also ich glaube ohne Depower hätte ich das Boardfahren schon längst wieder sein lassen. Nicht umsonst fahren doch die allermeisten mit Depower. Ich finde es vereinfacht den Anfang ziemlich.
Grüße
Michael
@sk8qzr
find ich auch...sehr gut formuliert :H: :H: :H:
Grüße
Michael
...ganz nett, nur ohne Helm ist das ein schlechtes Beispiel
Grüße
Michael
Ich hatte oben leider vergessen die genauen Kontaktdaten von Frau Schlipf (Stadt Ostfildern) anzugeben. Falls jemand sich mit Fragen direkt an sie wenden will...hier sind sie.
Julia Schlipf
Stadt Ostfildern · Abteilung Bildung und Kultur
Klosterhof 4 · 73760 Ostfildern
Fon 0711/3404-236 · Fax 0711/3404-9236
J.Schlipf@Ostfildern.de