Zitat von meggi
Hat jmd. mal ein Bild? Ich merke dass die Dosierung beim beherzten Griff in die "Floater" total unterschiedlich ist um sie auszubremsen, (rechts / links) hab aber auch die Bremsleinen bei den Ozones sehr geschätzt. Bloss ... wie schon gesagt ... sind die offenen Tüten schneller platt als die closed, so leicht ist eine unity z.B. bei vollem Wind nicht runter zu kriegen (außer mit der Safty) Die braucht ne ausgewogene Dosierung re./li. Ein kräftiger Zug an einem Bremstampen würde die glaub ich nicht sicher runterholen.....
Das ist auch meine Erfahrung. Man muss oft links und rechts etwas unterschiedlich dosiert dran ziehen, dass der Kite kontrolliert runterkommt.
Ich hatte mir auch einmal eine solche Verbindungsleine selber gebaut und habe sie wieder weggemacht, da es damit überhaupt nicht funktioniert hat.
Zum einen kam der Kite nie gerade runter und zum anderen kann man an der Verbindungsleine die Bremsleinen einfach nicht weit genug durchziehen.
Der Kite kam nur bis in die Mitte der Powerzone runter...und das ist ja gerade Sinn der Sache.
Außerdem hatte ich auch das Problem, das sich alles im Adjuster verhakt hat.
Das kurzzeitige Festhalten des Kites am Boden wäre der einzige Vorteil, den ich mir vorstellen könnte...
Aber das beherzte Ziehen an den Kugeln der Bremsleinen ist finde ich für Flysurfer-Schirme die beste Methode. Als ich von Ozone auf Flysurfer umgestiegen bin hatte ich auch zuerst Bedenken und einige Schwierigkeiten mit der Sache. Aber auch da ist es wie mit allen Dingen: Übung macht den Meister.
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 24.01.2012, 20:08 -