Beiträge von Windmichel444

    Zitat

    summa summarum lieg ich also mit der access bzw frenzy ganz gut im kurs?!


    Auf jeden Fall :H: ;) :D


    Wenn Du eine sehr stabile Matte mit wenig Lift haben willst, mit der Du super entspannt das Boardfahren lernen kannst, dann nimm die Access.
    Wenn Du mehr Lift und Leistung brauchst, dann nimm eine Frenzy...


    Grüße
    Michael

    @ chrische
    Bin ganz Deiner Meinung :H:


    @Hales
    Von Apex bis Manta...da hast Du aber eine ganz schöne Bandbreite an Alternativen.
    Du solltest mal schreiben, wie groß Deine Erfahrungen sind, was Du eigentlich mit der Matte machen willst, wo Du fliegen willst... bzw. solltest Du Dir vielleicht erstmal selber darüber klarwerden.


    Viele Grüße
    Michael

    Ja, meine Erfahrungen sind ganz ähnlich gewesen. Es lag wohl außer am böigen Binnenlandwind zu einem Großteil auch an meinem kiterischen Unvermögen, aber ich kam mit der Speed gar nicht klar.
    Bin jetzt voll auf Access umgeschwenkt, bin sehr zufrieden damit und hab ne Menge Spaß :H: :)



    Grüße
    Michael

    Hallo, es gibt neues vom Scharnhauser Park.
    Heute erschien in der Stadtrundschau von Ostfildern folgender Artikel:


    Jour fix zum Drachenfest im Scharnhauser Park
    Der nächste "Jour fix im Park" findet am Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr im Stadthaus
    SEG-Sitzungssaal (3. Stock) statt. Julia Schlipf, in der Stadtverwaltung verantwortlich für Veranstaltungen, wird über das Drachenfest im Park berichten. Erstmals hatte dieses Fest im vergangenen Jahr stattgefunden und es soll wieder in diesem Jahr - wiederum am 3. Oktober - mit erweiterter Konzeption stattfinden. Gefragt sind auch Anregungen für dieses Fest aus der Bürgerschaft. Selbstverständlich können bei diesem Jour fixe alle im Stadtteil interessierenden Fragen angesprochen und diskutiert werden.


    Also, es wäre bestimmt von Vorteil, wenn möglichst viele von uns ihr Fachwissen mit in diese Veranstaltung einbringen würden...


    Viele Grüße
    Michael

    Wie gesagt, zur Pulse kann ich nix sagen... :D
    Ich hab auch nur allgemein einen 12er Depowerschirm mit einer 8er Buggymatte verglichen.
    Und da wird doch wohl die Buggymatte schneller drehen. :(
    Das war auch jeden Fall bei allen Modellen, die ich bisher geflogen bin der Fall...


    Grüße
    Michael

    Eine Buggymatte ist halt wesentlich direkter, um es negativ auszudrücken um einiges ruppiger. Da die Depowerschirme im Vergleich viel größer sind, fliegen sie langsamer. Sie haben einen viel gemütlicheren Druckaufbau und durch Bar und Adjuster hat man viel mehr Möglichkeiten den Kite an den Wind und an sich selber anzupassen.
    Dadurch kommt (auf jeden Fall bei mir) ein wesentlich relaxteres Fluggefühl zustande.
    Und auch wenn sich von der Leistung her eine 8er Buggymatte ungefähr mit einem 12er Depowerschirm vergleichen lässt ist es doch, wenn man dranhängt eine ziemlich unterschiedliche Sache...
    Obwohl ich voll von Depower überzeugt bin, finde ich es ab und zu auch richtig klasse mal wieder einen "bissigen" Vierleiner zu fliegen.


    Grüße
    Michael

    Die Tabellen sind aber fürs Wasser gedacht. An Land würde ich da schon ein gutes Stück abziehen (im oberen Bereich).
    Ich bin noch keine Pulse geflogen, aber mit einer Frenzy 12qm und Pantera 12qm würde ich sagen, dass man auf der Wiese so ab 8 bis 9 Knoten fahren kann.
    Wenn Du was willst, was die Stärke Deiner Haka 9 hat, dann nimm Fall 12qm.
    Man rechnet ja so grob, dass Depower 2/3 der Power pro Fläche hat wie "normale" Vierleiner.
    Also entspricht 12 qm Depower dann ca. 8-9 qm. Das aber nur als Anhaltspunkt nehmen, da das Fluggefühl wirklich ein ziemlich anderes ist.


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 04.06.2008, 19:57 -

    Wie Phili schon sagt: eine 10er ist eine tolle Größe. Die macht richtig Spaß ist agil und wendig. Ich habe momentan als größten Schirm auch nur einen 10er. Nur bei unteren 3 Bft ist der halt zu klein. Daher wird es demächst auch noch einen 12er geben.
    Ist die Frage was Du willst. Willst Du mehr den oberen Bereich abdecken, dann hast Du mit einer 10er halt gute Reserven nach oben, wo es mit einer 12er (auf jeden Fall für Nichtprofis) schon heikel wird. Eine 12er geht halt etwas früher los und macht vor allen Dingen auch im Lowwindbereich mehr Druck.
    Deweitern musst Du wissen, was Du bei wenig Wind machen willst. Einfach nur just for fun fliegen (tut auch eine 10er) oder schon etwas fahren.
    Von oberen 2 Bft bis unteren 5 Bft ist halt ein großer Bereich für eine One-Kite-Lösung. Auch für Depower.
    Wenn Du bei einem Gewicht von 75 kg bis 85 kg aber nur einen Depower-Kite willst, dann ist eine 12er schon etwas universeller einsetzbar. Bei zwei Kites ist 8 und 12 eine tolle Kombination.
    Du solltest bei Deiner Wahl unbedingt auch die Frenzy FX 11qm (dreht super schnell) und die Pantera 12qm berücksichtigen.


    Grüße
    Michael

    Mann sollte auf jeden Fall etwas weniger als auf den Reifen angegeben als Maximum reinmachen.
    Die Teile sind nämlich ursprunglich nicht für's schnelle Fahren auf holprigen Wiesen gedacht.
    2 Bar sind auch bei mir ein guter Wert.


    @Bone

    Zitat

    Muß nicht da, wie beim Auto, wo der Motor sitzt etwas mehr Puste `rein?
    Ist es dann nicht sinnvoller der dem Kite zugewandten Seite (also die Leeseite vom Board) etwas mehr Luft zu geben?


    Hmmmm....wäre ne Überlegung wert. :(
    Bisher dachte ich aber auch immer das Umgekehrte. Da man sich ja nach hinten lehnt, kommt da mehr Belastung drauf und somit mehr Luft :(
    Wenn man aber Switch bzw. ne Halse fahren kann, dann erübrigt sich diese Diskussion, denn dann muss vorne wie hinter gleich viel Luft rein... :L


    Grüße
    Michael