Beiträge von Windmichel444

    Also die Steuer-/Bremsleinen, die an der Bar außen sind, sind auch am Kite die äußeren.
    Das sieht bei Dir eigentlich richtig aus.
    Ich denke, dass diese Leinen bei Dir zu kurz sind. Wenn Du die Bar ziehst, dann wird der Kite üerbremst, bekommt bekommt einen Backstall und fällt in sich zusammen.
    Kannst Du die äußeren Leinen länger machen (anders anknüpfen) oder umgekehrt die inneren Leinen (Haupt-/Frontleinen) kürzen?


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von C.H.
    Das sind doch alles keine Matten und schön sind die auch nich... macht doch für den Depowerkram einen eigenen Fred... :(


    Zitat

    Die DPs sehen alle gleich aus: Luftmatratze an der Leine. Weder schön noch elegant. Gugg mal die Yak oder die Nitro oder die Soulfly. DAS SIND MATTEN! ...und schön sind sie auch.


    Selten so ein Quatsch gehört :R:
    Mach dich mal locker... 8-) ;) :)
    Ich flieg sowohl Vierleiner als auch Depower und finde beides richtig klasse.
    Sind halt bißchen unterschiedliche Systeme. Aber genial sehen doch beide am Himmel aus.


    Grüße
    Michael

    Also ich hab es mal mit einer 8.3er Reactor versucht. Die empfand ich als viel zu schwer.
    Eine 9.7er Oxi I Pro hatte ich auch mal. Die war zwar schön leicht, ist aber ziemlich langsam und träge geflogen. Auch eine Crossfire II 10qm brauchte relativ viel Wind...
    Das waren alles gute Kites, an denen es eigentlich nichts auszusetzten gab. Aber im Binnenland konnte ich damit bei 5-8 Knoten nicht fahren.
    Mit meiner 8.6er Yak geht das Ganze jetzt wesentlich besser! Da ich nur Board fahre hab lieber erst mal eine moderate Größe gewählt. Aber im Buggy kann ich mir vorstellen, dass eine größere Yak ziemlich genial ist.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Würde ja auch nen Intermediate nehmen, aber ich wüßte keinen der bei unter 8 Knoten zum Buggyfahren geeignet ist...


    Ich glaube, da gibt es auch keine. Ich habe auch schon einiges in dem Bereich ausprobiert und bin zu der Überzeugung gekommen, dass es dafür ein Hochleister sein muss.


    Grüße
    Michael

    Hatte früher auch immer das Sandpapier und hab mich nur damit rumgeärgert.
    Seit ein paar Monaten hab ich die oben gezeigten Pads und bin super begeistert davon. :H:
    Sie haben genau die richtige Reibung. Weder zuviel von zuwenig.
    Sie halten bestens auf dem Deck und lassen sich leicht in Form schneiden.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Bone


    Aber mit Ösen zum schnüren, mit den Metallhaken machst Du die Bindungen innen kaputt oder kannst sogar hängenbleiben.


    Stimmt, das hast Du vollkommen recht. :H: Habe ich vergessen zu erwähnen.
    Metallösen gehen gar nicht. Damit hab ich mir die ersten Bindungen unwissenderweise komplett aufgerissen.
    Daher fahre ich im Winter mit hohen Schuhe mit Plastikösen und einer Lasche zum Darüberklappen für's Abhalten von Schnee (gab's bei Decathlon - sind echt super für's Boarden).
    Im Sommer habe ich hohe Basketballschuhe an. Da gibt es gar keine Ösen und sie haben auch nur wenig Profil mit dem man hängen bleiben könnte.


    Grüße
    Michael

    Hi!

    Zitat

    Die Grenze setzt nur einer - Du.


    Genauso ist es - wie Meggi gesagt hat! :H: :)
    Ich bin jetzt 40 und komme gerade von einer supergenialen Woche am Reschensee zurück :-O (mit Ski und Snowboard).
    Hab erst von zweieinhalb Jahren mit Kiten angefangen und fahre seit eineinhalb Jahren Board. Hatte vorher auch noch keine Erfahrungen mit "rollenden Brettern" :D
    Letztes Jahr hab ich mir im Selbstversuch erst das Snowboarden beigebracht. Dieses Jahr hat es schon sehr gut geklappt.
    Natürlich gehe ich ruhiger und vorsichtiger als ein 20-jähriger an die Sache ran. Aber das ist auch gut so. Langsam anfangen und sich dann allmählich steigern. Man muss ja keinem (wie schon oben geschrieben) mehr was beweisen (außer einem selbst :=( :D ). Dann findet man auch die obere Grenze bis zu der man gehen kann. Beim Jumpen müssen es ja keine fünf Meter sein. Ich hüpfe so im Bereich ein bis zwei Meter herum und das macht auch einen Riesenspaß. Wenn ich es etwas übertrieben habe, dann tun mir schon abends die Knie weh - aber das tun sie auch beim Skifahren und wenn ich zu heftig mit dem Bike im Wald rumgeheizt bin. Deshalb käme aber keiner auf die Idee, dass man das mit über 40 sein lassen sollte oder?
    Aufwärmen und gut dehnen ist für mich auch sehr wichtig. Und gute Protektoren. Helm, Knie- und Ellbogenschützer und ein Rückenprotektor auf jeden Fall. Noch besser eine Protektorenjacke. Und hohe, feste Schuhe gegen das Umknicken.


    Ok, dann mal los und viel Spaß


    Grüße
    Michael