Hi Phil!
Frag mal bei Deltafly an. Das ist hier in der Nähe von Sindelfingen. Wurde mir schon wärmstens empfohlen. Schnell, kompetent und günstig.
Die reparieren anscheindend auch für Flysurfer.
Viele Grüße
Michel
Hi Phil!
Frag mal bei Deltafly an. Das ist hier in der Nähe von Sindelfingen. Wurde mir schon wärmstens empfohlen. Schnell, kompetent und günstig.
Die reparieren anscheindend auch für Flysurfer.
Viele Grüße
Michel
ZitatOriginal von Littletitus
Naja, da gibts ja genug Anleitungen im Net wie du die Bar umbauen kannst mit den entsprechenden Kugellagern! Hab ich bei meiner jetzt auch bestellt und hoff drauf das die Lager bald da sind und ich es möglichst bald einbauen kann!
greetz
Schick doch mal einen Link...danke.
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Dominik
das erste kommt geil :H:
Stimmt...Kampf der Giganten
Grüße
Michael
Es hat doch wohl fast jeder mit einem 4-Leiner angefangen (ich auch ) aber die meisten von uns haben sich dann halt weiterentwickelt :L :=(
Grüße
Michael
Ich denk mal ganz eng drucklos auf der Stelle drehen oder?
Grüße
Michael
Ja das ist beim Dominik die selbe Wiese.
Aber heute war der Schnee schon wieder etwas weniger.
Grüße
Michael
Also mit einer Speed III wäre das bestimmt nicht passiert. Speed III ist klasse. Kauf Dir eine Speed III
:-O :-O :-O :=( :=( :=( :L :L :L
Jetzt mal im Ernst:
Voll angepowert hat der Kite viel Leistung, fliegt aber langsam (wie die Bremse bei Vierleinern halt). Depowert hat er entsprechend weniger Leistung, fliegt aber schneller.
Bei ganz wenig Wind bringt das Ziehen der Bar keinen Leistungszuwachs. Woher soll die Power auch kommen? Man erreicht nur, dass der Kite langsam wird und runterfällt. Es ist daher günstiger den Kite zu depowern, da die einzige Möglichkeit ihn am Himmel zu halten und etwas Leistung zu generieren darin besteht ihn auf Geschwindigkeit zu bringen.
Wenn etwas mehr Wind ist, hindet man den Kite am Windfensterrand am Überschießen durch Ziehen der Bar. Bei ganz wenig Wind wird man ihn dort nicht stabil halten können. Man darf ihn gar nicht so weit an den Rand bringen sondern muss versuchen ihn immer zu bewegen und etwas weiter in der Mitte zu halten.
Ansonsten: üben, üben, üben
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Jänz
Hat deine Freundin auf dem BH auch foilfest.de draufstehen? :-O
Der ist GUT :=( :-O :H:
Grüße
Michael
Ja ja schon gut
Es hat mich nur interessiert, wie Du auf Deinen Tip kommst.
Mein Tip (kein Zwang ) wären auf jeden Fall Klettbindungen. Die finde ich für's Kiten wesentlich geeigneter.
Grüße
Michael
ZitatOriginal von meggi
schoko ... :H: :L
Man muss es nur richtig zu benennen wissen ... aber hat echt was
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Blacksmith
Was ich jedoch super finde, wären Ratschenbindungen, da man nicht jedes Mal, wenn man andere Schuhe an die Klett aufmachen muss (irgendwann ist das auch mal hinüber).
Hast Du denn jedesmal beim Kiten andere Schuhe an?
Ich hab ein Paar für den Winter und eins für den Rest.
Da muss ich die Bindung jedes Jahr genau zweimal umstellen.
Grüße
Michael
Bin heute das erste Mal bei 8-18 böigen Binnenland-Knoten Dominiks Speed 3 12 qm geflogen.
Richtig genial das Teil. Wahnsinns Depower.
Ich fand, die Kraft war damit besser zu dosieren als mit meiner 12er Outlaw. Hat echt Spaß gemacht. :H:
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 05.03.2010, 10:07 -
Wird vielleicht wieder Zeit dafür... oder doch lieber nicht
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Dominik
ich habe da improvisiert
habe einfach silikon spray am chickenllop und tampen hin gesprüht und die unteren zwei schrauben leicht aufgedreht nun läufts echt flüssig... dreht sich auch schon fast von alleine wieder aus..... kein druck mehr notwendig
greetz
dome
Das mit dem Silikonspray kann ich nur bestätigen. Ich sprühe damit auch des öfteren alle Rollen in der Waage und die beweglichen Teile an der Bar ein. Klappt super.
Die Schrauben leicht aufdrehen...klingt gut, versuche ich auch mal.
@Phili
So ein Mist, ja immer gut einschmieren.
Muss ich auch gerade machen, da mich beim Snowboarden auf der Piste so ein Volldepp umgefetzt hat --> ziemliche Rippenprellung (aua) und ein verstauchtes Hand- und Fingergelenk. Zum Glück nichts gebrochen.
Grüße
Michael
Prima Dominik - echt cool :H:
Grüße
Michael
ZitatOriginal von meggi
Vor allem Windmichel ist da echt der Könner und ist da schön hin und her gesprungen.
@meggi
Das wäre ein sehr schönes Kompliment von Dir, nur war ich heute gar nicht in Stötten (auch wenn ich sehr gerne gekommen wäre). Der Könner war also leider ein anderer
Grüße
Michael
Tja es ist aber trotzdem wohl ein Unterschied ob im Wasser oder auf Land...und ich hab leider auch nicht das Können von Armin & Co.
Aber als ich neulich am Reschensee war, da waren jede Menge Speed 3 19 unterwegs. Und die Jungs hatten es echt drauf. Die sind mit dem Teil wirklich im Bereich um die 15 Knoten sehr sicher unterwegs gewesen.
Grüße
Michael