Auch von mir ist das Geld schon unterwegs!
Beiträge von Redeye
-
-
Super, Danke!
Sieht ganz nett aus. Vor allem das Zweifarbige.
-
-
Super!
Mail is schon raus.
Danke, dass du dich da so dahinter setzt! - Super Aktion von Dir! :H:
-
Leider habe ich zu spät von dieser Aktion Wind bekommen.
Weiß jemand wo ich das Buch eventuell, außer direkt von William Farber, noch her bekomme?(Bzw. Falls jemand sein Exemplar doch nicht mehr will . . . .)
-
Wie alt ist denn der Simon eigentlich?
-
Klar mach ich!
Danke noch mal.
-
Danke für die Infos! - Bringt mich schon mal weiter.
ZitatUnd die 1000 Seiten lesen lohnt sich, man lernt einiges
Da hab ich ja dann in nächster Zeit einiges zu lesen.
Und zum Glück geht's mir wie der Bildgalerie! :L -
Erst mal bräuchte ich überhaupt einen Plan.
Das skalieren sollte da dann nicht das Problem sein.Hab mir zwar einiges in dem Thread vom 4speed durchgelesen, aber nicht die ganzen 1000 posts! :O
Hab da leider keinen Plan dazu gefunden, deswegen auch die Bitte an Geko.Aber nochmal zum Windbereich:
Wo liegen da die Grenzen der einzelnen Kites? (sowohl nach unten wie auch oben)
-
Danke, für die Info.
In welchem Windbereich sind denn die beiden zu Fliegen, bzw. wo liegt denn das Minimum/Maximum?
In meiner Gegend ist der Wind meistens zu wenig, zu viel oder zu böig!
Da muss man oft nen Kompromiss mit dem Wind eingehen.Aber bis jetzt bin ich meistens recht gut mit den Bedingungen zurecht gekommen.
(bis auf einen Stabbruch der Länge nach, im Flug, bei starken 6 Bft. beim Aviv)Ich persönlich leg da noch mal ein paar Kilos zusätzlich auf die Wage, sollte sich doch irgendwie bändigen lassen dieser Vagabond! :-O
Hab mir aber auch schon überlegt mit dem 0.9er anzufangen,
da meine Frau, seit dem ich mit dem Drachenbau angefangen habe, unbedingt nen Powerkite haben will, aber auf Matten überhaupt nicht steht. - Da könnte ich ja noch immer entscheiden ob der 0.9er ihrer oder meiner wird. -
Super, danke!
ZitatHier findest du noch die Materialliste so wie noch ein Zusammenfassung vom Workshop.
Deswegen ja meine Frage bezüglich der Bestabung.
Auf Seite 14 steht da nämlich folgendes:ZitatDie 8mm Querspreizen sind von der Dimensionierung her am unteren Limit, eine 10 mm Version wird mehr Vertrauern erwecken.
Aber das kann ich mir ja noch überlegen.Danke nochmal, und gutes Gelingen bei der Fehlersuche.
-
Schaut super aus! :H:
Hoffe nur, das die Folie auch länger hält.
-
Hallo Ralf,
auch ich würde den Vagabond 1,6 gerne bauen, und würde mich freuen,
wenn du mir den Plan zukommen lassen könntest!Wobei ich gleich ne Frage zum Gestänge habe:
Welche Dimension würdest Du empfehlen?
Kiel, LK, OQS in 8er CFK und die UQS in 10er so wie im Link angegeben,
oder lieber gleich alles in 10er?Danke schon mal!
-
Ich hab das Tuch auf einer Rolle geliefert bekommen und ca. eine halbe Stunde vorm Bearbeiten herunter genommen,
und dabei ist dieser Effekt aufgetreten.
Allerdings ist es beim zweiten Tuch (andere Farbe) nicht so stark gewesen. Mal schauen wies bei den anderen Farben ist, vielleicht wars ja ein Anfangs oder Endstück einer ganzen Rolle.
Aber es ist ja nicht so schlimm, dass man gar nicht damit Arbeiten kann. -
Hab Vorgestern das Tuch erhalten und heute mit dem Zuschnitt bzw. nähen des Segels begonnen.
Das Tuch hat eine breite von 158cm, wobei die Ränder nicht beschnitten und beschichtet sind (je Seite 1,5cm). - Also effektive Breite 155cm.Meine ersten Eindrücke von dem Tuch (D40):
.) Meinem Gefühl nach dehnt es sich ein wenig mehr als Chikara.
.) Dehnt man es diagonal zu den Kettfäden, dauert es relativ lange, bis es sich wieder halbwegs zusammenzieht.
.) Solange der unbeschichtete Streifen nicht weggeschnitten ist, ist es fast nicht möglich das Tuch (ab ca. 1,2 lfm) eben auf eine Fläche zu legen,
da es sich dann, von den Rändern ausgehend wellt oder besser gesagt an den Rändern leicht zusammenzieht.
(Was das zuschneiden des mittleren Segelteils nicht unbedingt einfacher macht. :-/ )
.) Optisch gefällt es mir allerdings ganz gut, da die Kettfäden etwas dünner sind und einen Hauch enger aneinander liegen als bei Chikara.
.) Das Tuch macht auf mich einen glatteren und "samtigeren" Eindruck, und nebenbei raschelt es auch weniger.
.) (Ich verbinde die Segelteile vor dem Nähen mit doppelseitigem Klebeband) - so lässt sich das D 40 gut nähen und mit dem Transport gibt's auch
keine Probleme.Bis zum Erstflug wirds zwar noch ein Wenig dauern, aber sollte mir dabei irgend Etwas auffallen (was ich allerdings eher nicht glaube, da ich nicht wirklich Einleinererprobt bin), werde ich das hier natürlich schreiben.
-
Danke noch mal für eure Hilfe! -
Floe - 2 Fächer (+Chikara)
suffocater - 2 Fächer (+2 Chikara)
Mischa - 1 Fächer (+Chikara)
HeinzKetchup - 2 Fächer (+2 Chikara)
shorty - 1 Fächer (+Chikara)
Andre Eibel - 1 Fächer
Bimi - 1 Fächer (+Chikara)
Skully - 1 Fächer (+Chikara)
Schnurps - 1 Fächer
Kite - 1 Fächer
Tiggr - 2 Fächer (+Chikara)
Dominiknz - 1 Fächer (+Chikara)
Mr.X - 2 Fächer (+Chikara)
Radian - 1 Fächer (+Chikara)
Dina - 1 Fächer (+Chikara)
BiGMiK- 1 Fächer
PORTUGALER - 1 Fächer
GiMiCX - 1 Fächer
Lexat - 1 Fächer
Busterike- 1 Fächer
Charlibraun - 1 Fächer (+Chikara)
Isi - 0 Fächer (+Chicara)
stgeran - 1 Fächer (+Chikara)
Orpi - 1 Fächer
Tora - 1 Fächer (+Chicara)
Mark - 1 Fächer (+Chicara)
Organic - 1 Fächer (+Chicara)
Samisi - 1 Fächer (+Chicara)
lusa - 1 Fächer (+Chikara)
Nittapoke - 1 Fächer (+Chikara)
Flicki - 2 Fächer (+Chikara)
Datenland - 1 Fächer
alte Hütte - 1 Fächer (+Chikara)
Saarkite - 1 Fächer (+Chikara)
laelles - 1 Fächer (+Chikara)
Bea - 1 Fächer (+Chikara)
Fishmopp - 1 Fächer
KlausR - 0 Fächer (+Chikara)
calavera - 1 Fächer
tbor - 1 Fächer
Datom - 1 Fächer (+Chikara)
Redeye - 1 Fächer (+Chikara) -
:O € 12,85 is aber auch nicht ohne für Chikara!
Aber Danke für den Link. -
Zitat
Zu dem Hauttonproblem: wie wäre es, wenn du weißes Tuch nimmst und dahinter gelbes - also doppelt gelegt? Dann hast du ein aufgehelltes gelb.
So ähnlich hab ich mir das auch schon überlegt, aber eher mit orange.
(aber das Problem hat sich ja eh schon erledigt) -
Schikiarex wollt ich eigentlich eh nicht nehmen, aber ich habe vorher weder Icarex noch Chikara in Hautfarbe gesehen. Aber in der Not . . .
ZitatInteressant wird's dann wieder, wenn Regen aufkommt: Schikarex dehnt sich in jede denkbare Richtung! Und beim folgenden Trockenvorgang zieht es sich dann so stark zusammen, daß Stäbe in geschlossenen Taschen (wie ich sie bevorzuge) auch in Längsrichtung richtig straff sitzen. Ergebnis: Gespannte Segel!
:logo: Am besten im feuchten Keller nähen, bespannen, Lagern, und dann nur an warmen Sommertagen fliegen! :-O -
Hab jetzt das D 40 bestellt.
Jetzt heißt es warten.Hoffentlich war's kein Fehlkauf.