Ich habe mir ja letztens auch DC35 als neuen Satz Vierleinerschnüre geholt und bin eigentlich damit sehr zufrieden, obwohl ich auch sagen muss das sie im Vergleich zu meinen LPGs deutlich rauher sind, das stimmt. Aber wieviel "Umdrehungen" man machen kann bis es unangenehm wird kann ich nicht sagen, noch nicht mitgezählt und ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht an den Punkt gekommen.
Beiträge von PeterLustich
-
-
Hehe, aber für einen kleinen "Ausrutscher" verändere ich doch nicht gleich meine Signatur.
Obwohl ich zugeben muss das ich das Pfeiffen/Zischen von Speedkites auch ziemlich geil finde.
-
Dafür gibt es recht zuverlässige Online-Converter, einfach mal im Netz suchen. Wenn alle Stricke reißen schick mir die Datei und ich konvertiere sie dir in Illsutrator, der kann das auch.
-
Sooo Jungs, ich war dann heute nach Feierabend mal testen. Zu erst muss ich sagen das Backflip, Fade und Axel deutlich anspruchsvoller geworden sind...neeeeeee Spaaaaaß! SIE FLIEGT!
Erstmal hier auch nochmal danke an alle Helfer!!!
Ohne euch wäre das sicherlich so schnell nichts geworden mit der Wutz und mir!
Als erstes habe ich 40er Leiner in 25 m ausprobiert - die Länge bei denen passt - und ich bin auf dem 2. Knoten gestartet. Der Start war nach wie vor unproblematisch, aber dann, sie nahm direkt Strömung auf und legte los! Cool!
Die böigen Windverhältnisse waren auch kein großes Problem, aber wenn passende Böen dabei waren hat sie direkt gezeigt was noch kommen könnte.
Dann gelandet und den 3. Knoten ausprobiert. Das war nochmal ne Schippe mehr. Das Ruckeln ist fast komplett weg, den Rest schiebe ich auf den schlechten Wind. Zum testen habe ich auch noch 25er Leinen in 25 m ausprobiert, die haben aber sehr schnell in einem extrem hohen Ton angefangen zu pfeifen, also wieder die 40er dran und ab dafür.
Ich habe auf versucht das Ganze zu filmen, aber weil ich keinen Handyhalter mitgenommen hatte musste ich das Handy irgendwie auf die Drachentasche stellen und leider hatte das zur Folge das man die Sau kaum sieht im Video.
Beim Trickfliegen fällt mir das fliegen im passenden Ausschnitt schon schwer, aber mit der Kleinen war es fast unmöglich.
Als es dann hinter mir sehr dunkel wurde bin ich trotzdem weiter geflogen bis ich den Allerwertesten lsehr nass bekommen habe, aber das war es mir wert.
Jetzt freue ich mich auf die nächsten Ausflüge und ich werde weiter berichten was noch so passiert. Auf jeden Fall hat sich der Umbau für mich extrem gelohnt!
Die Wutz kommt jetzt auch mit unseren eher bescheidenen Windverhältnissen klar und ich kann weiter versuchen in das Speedfliegen zu schnuppern.
Und hier das furchtbare Video, seit bitte nachsichtig mit mir, ich versuche bei Gelegenheit ein besseres zu machen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Beim Rev habe ich es anders erlebt, da sind die Übergänge im Flugverhalten weicher.
Wenn Du das durch die Y-Vertikalen vermittelt hast muss der Darkside echt interresant zu fliegen sein.
Genau so ist es. Alle positiven Flugeigenschaften eines "normalen" Revs sind erhalten geblieben und die negativen Eigenschaften der Konstruktion hat die Y-Vertikale eleminiert. Wie du schon sagst wirklich interessant. Man hat das Gefühl einen normalen Rev an den Strippen zu haben, der aber viele Dinge deutlich einfacher macht. Trotzdem kann man ihn sehr knackig fliegen und durch das weiche Gestänge sind sehr digitale Figuren möglich, man kann den Drachen förmlich einrasten lassen.
-
Der gefällt mir optisch ausgesprochen gut! Schön gemacht!
-
Hallo Bernhard,
nein das habe ich nicht überlesen, aber laminaren Seewind haben wir hier so gut wie nie und sie dann nur im Urlaub an der See zu lüften, also dafür habe ich sie mir nicht gekauft.
Das sie bei den Windverhältnissen sicherlich am Besten funktioniert ist mir bewusst, aber wie gesagt, so oft sind wir dann doch nicht in unserer 2. Heimat...leider.
Ich habe das Setup von Mark jetzt 1:1 umgesetzt, außer das meine uQS noch 5 mm hat, aber sobald es hier trocken ist und der Wind entsprechend ist werde ich sie wieder probieren und bin da auch sehr gespannt drauf.
Trotzdem danke auch an dich für deine Tipps.
-
Die uQS ist jetzt übrigens gekürzt auf genau Marks Maß, leider war nur an eine Regenpause nicht zu denken.
Aber Mittwoch soll die SOnne scheinen und der Wind immernoch passend sein, ich bin wirklich sehr neugierig was dann passiert, ich werde berichten!
-
Uuuuii, noch son schickes Dingen!
Die neigen aber auch zur Rudelbildung!
-
Hi Danny,
erstmal willkommen hier im Forum!
Wenn es Originalteile sein sollen würde ich dir eine gute telefonische Beratung von Jens (Stiefelriemen) empfehlen. Auf der Seite ist nicht alles gelistet, aber ein Anruf und er stellt dir sicherlich ein passendes Paket zusammen. Der Service von Jens ist exzellent.
Ebenso wird er dir mit der original Field-Card helfen können denke ich.
Wie gesagt, ruf ihn an, er beißt nicht - zumindest nach meinem Kenntnisstand nicht.
-
Versuchs einfach mal mit meinem Setup. Die Kosten für den Umbau sind ja überschaubar, lohnen sich aber ggf. doch schon wenn man mit einem breiten Grinsen von der Wiese kommt!
Und genau das werde ich machen. Muss zur Vollendung ja gleich nur noch die uQS kürzen und dann hoffe ich das es gleich nach Feierabend nicht regnet.
Ich bin echt sehr gespannt.
-
@plinse Du hast mit allem Recht und wie ich schon mehrfach geschrieben habe schließe ich mich als Fehlerquelle nicht aus. Aber die kurzen Phasen wo die Wutz lief haben ja super funktioniert, sprich meine Lenkbefehle waren passend und ich habe ihn weder aus der Strömung gezogen noch gab es anderweitig Probleme, nur waren das eben seltene und auch nur kurze Phasen weil der Drachen einfach nicht will. Die meiste Zeit eiert und ruckelt der Kleine halt einfach nur rum und ich komme gar nicht wirklich dazu ihn ordentlich zu fliegen - kurze Erklärung was ich mit Rumgeeiere meine, nicht das Tänzchen das manche Speedkites beim Start machen, sondern ihn einfach nur versuchen in der Luft zu halten mit langweiligem und langsamen "Scheibenwischerfliegen" weil er einfach nicht auf Strömung gehen möchte.
Übrigens ist Trickdrachen fliegen doch mehr als einfach nur grob an den Leinen zu ziehen auch wenn es oft so aussieht.
Aber ich weiß was du meinst, die Drachengröße ist entscheidend, nicht ob es ein Speedkite oder Trickdrachen ist.
Lange Rede kurzer Sinn, es gibt jetzt die Möglichkeit das ich das Handtuch werfe und mir sage ich bin zu doof für Speeddrachen und die Wutz wieder in die Börse stelle, oder ich probiere das Setup von Mark noch aus bevor ich den Schritt gehe. Da ich gestern schon ein paar Sachen gemacht habe würde ich lieber zweiteres probieren und wenn es denn sein muss auch noch die uQS je 5 mm kürzen. Ne passende Stange für den Rückbau habe ich noch da, hab schon geguckt.
Und wenn das alles auch keine Veränderung gebracht hat kann ich die kleine Sau ja immernoch wieder verkaufen, es widerstrebt mir aber jetzt aufzugeben.
Also werde ich die uQS nachher wenn ich wieder zuhause bin kürzen und hoffen das es heute Nachmittag nicht regnet.
-
Ebenfalls genial und super schön!
-
Donnerwetter, sehr gut geworden!
-
Jaja, trotzdem ist absägen einfacher als wieder dransägen.
-
Ich habs befürchtet das du das sagen wirst.
Ich gucke mal ob ich noch eine passende 5 mm CFK Stange hier habe und mache da dann ein Schnurkreuz dran, es widerstrebt mir einfach bei der die jetzt dran ist je 5 mm abzusägen.
-
So, als erstes muss ich euch allen wirklich danken! Wahnsinn wie hilfsbereit ihr alle seid und euch Gedanken macht wie ich das Ding ans Laufen bekomme!
Ich habe die kleine dann jetzt mal entsprechend umgebaut...ABER...ich bin kein Freund von Umbauten die nicht wieder rückgängig gemacht werden können, deswegen habe das auch diesmal so gemacht. Ich hatte im Grunde alles da außer Stopperclips.
Aber auch da habe ich mir geholfen. Was habe ich gemacht...?
Neue Whisker aus 1,7 mm GFK, ich hätte auch noch dünneres hier, aber nicht die passenden Endkappen dazu. Erstmal mit denen probieren würde ich sagen. Die Länge ist jetzt bei beiden gleich auf 12,5 cm wie bei Mark. Standoffs aus 2 mm GFK mit 8,5 cm, die die drin waren liegen unverändert in einer Tüte so das ich sie einfach zurückbauen kann, ebenso die alten Whisker.
Die Gummibärchen der Whisker sind jetzt an marks Position - 5 cm von der LK und die der Standoffs auf der uQS habe ich jetzt beide gleich auf 14,5 cm gemacht, dazu habe ich leider keine Angabe gefunden wo sie bei dir sitzen. @Mark O2
Die oQS ist jetzt 23 cm lang, auch hier habe ich eine neue aus meinem Fundus passend gesägt und die alte liegt ebenfalls unverändert hier.
Die oberen Verbinder habe ich mit passend geschnittenen Endkappen ebenfalls auf Marks Maß gebracht und die Dinger dafür mit ein ganz bisschen Sekundenkleber gegen abfallen gesichert, sind aber leicht wieder entfernbar.
Lediglich die uQS habe ich nicht gekürzt bzw. nicht so drastisch. Ich habe sie allerdings vom Schnurkreuz ausgehend genau gleichlang auf beiden Seiten gemacht. Links und rechts waren circa 2,5 mm Unterschied.
Die Waage lasse ich dann erstmal so wie sie ist, allerdings könnte ich die 5 mm Unterschied zu Georgs Waage ja einfach durch verschieben erreichen falls ich auf der Wiese beim Testen meine es ausprobieren zu müssen.
Entgegen Marks Aussage das der Drachen fürs Binnenland nicht zu brettig sein soll, ist er gefühlt jetzt aber brettiger.
Das Segel hat einen anderen Klang bekommen im gespannten Zustand. Bevor ich da jetzt aber nochmal drangehe würde ich es erstmal so probieren wollen.
Sobald ich probieren kann, aktuell schüttet es hier den ganzen Tag schon, überprüfe ich noch die Leinenlänge und dann wird getestet.
So sieht die Kleine jetzt aus und ich bin gespannt was nu passiert.
Und wie gesagt, alles mit wenigen Handgriffen wieder in den Ursprungszustand zurück versetzbar.
-
Alles gut Jörg. Ich habe 4 mm CFK hier und brauche die Originale Stange nicht kürzen. Das dünne GFK müsste ich auch hier haben.
Wie gesagt ich gucke nachher mal was ich so anpasse. Die uQS möchte ich ungern direkt kürzen.
Edit: Und ich ziehe auch nach wie vor in Erwägung das ich für Speedkites einfach zu blöd bin.
-
Wie praktisch, Catty konnte die Tuchreste von dem Großen für den Kleinen nehmen.
Schick, schick!
-
Danke dir Mark, ich gehe das dann mal an.
Das kann sein Knut, das weiß ich nicht. Aber hier will sie absolut nicht zünden, warum kann ich nicht sagen. Ich werde aber mal Marks Setup einstellen und dann sehen wir weiter und ich werde berichten was beim nächsten Versuch passiert ist.