Beiträge von Gerrit

    Es geht auch nicht nur darum, ob das Ding zu doll zieht oder nicht, sondern einfach darum, dass es meiner Meinung nach einfach keinen Spaß macht einen 26 qm Kite zu fliegen, da dieser unheimlich träge und langsam ist. Damit wird es dann auch unheimlich schwierig, den mal dazu zu zwingen eine Kurve zu fliegen.
    Außerdem ist wie Monjet schon sagt der Windbereich eines solchen Kites im Binnenland ziemlich fragwürdig.


    Bei wie viel Wind biste den Kite denn geflogen???


    Gruß


    Gerrit

    Ja das lässt sich auf jeden Fall beherrschen. Du bringst ja auch schon Erfahrung mit, es ist ja nicht so das du zum ersten Mal einen Kite in die Hände bekommst der zieht. Von daher sollte das kein Problem sein, vorallem dann wenn du langsam anfängst, sprich bei unteren 3 bis 3 bft. Anschließend tastest du dich dann hoch und wirst irgendwann deine Grenzen erkennen:-) die du aber durch weiteres Üben sicher noch um einiges erweitern kannst.


    Gruß


    Gerrit

    Also mal ganz ehrlich, dass überlege ich mir doch auch vorher, ob ich den Windbereich jetzt ganz gut bgedeckt habe, bevor ich Kites kaufe, oder? Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spaß macht ein 26 qm riesen Monster Kite zu bewegen. Außerdem wäre mir persönlich der Abstand von der Synphonie zur Firebee zu groß, wozu außerdem die Synphonie bestimmt nicht so eine n Zug entwickelt wie ein vergleichbarer 3 qm normaler Vierleiner Intermediate, oder? Und zu der anderen Kites wurde ja schon gesagt, dass die eventuell ähnliche Kräfte entwickelt. Da musst du dich eventuell enscheiden, ob du lieber Buggy oder Board fahren willst. Auf dem Board würde ich den Depower Kite (Guerilla) und im Buggy den Handle Kite (Firebee) bevorzugen.


    Gruß


    Gerrit

    Das da ein Unterschied besteht ist ja auch klar. Das Regolith hat ja unteranderem Channel Truck Achsen, allein dadurch läuft das Board ruhiger und hält besser die Spur. Außerdem ist der Flex beim Regolith sehr hoch und diesen Flex wird dein Board wenn du das billig bei e Bay gekauft hast nicht haben.
    Sieht aber totzdem sehr geil aus :H: :H: :H:


    Gruß


    Gerrit

    Hi Bounty,


    wenn du einen Allrounder suchst, mit dem du eventuell später auch Buggy oder Board fahren kannst, würde ich die Crossfire nehmen. Die kannste im Buggy fahren, hast allerdings auch Lift der auf dem Board Spaß macht. Auch zum "Powerkiten" aus dem Stand macht die Crossfire Spaß.
    Wenn du allerdings eher zum Boarden tendierst würde ich einen Depower Kite nehmen. Zum Beispiel die Montana, die ist ja im Moment für einen Depower Kite relativ billig. Hier hättest du bedingt durch die Depower auch mehr Hangtime, als bei einem Handlekite. Von der Größe her würde ich dir bei einem Depowerkite so ca. 10 qm groß empfehlen, die Crossfire eher so in 6 oder 7 qm musste mal schaun.


    Wenn du in Wilhelmshaven wohnst hast du es ja auch nicht weit nach Schillig. Da findest du bei gutem Wind eigentlich immer jemandem mit ner Montana die du bestimmt auch mal testen könntest. Ich selber bin auch häufiger in Schillig, wohne nämlich in Oldenburg.


    Gruß


    Gerrit