Beiträge von Gerrit

    Was meinst du mit Powerleashes? Die Apex startest du ganz einfach gesagt, indem du kurz an den grauen Leinen in der Mitte ziehst. Also die Leine wo sich auch der Adjuster und ähnliche Sachen wie z.B. die Safety befinden.


    Und dann noch eben dran denken nach dem kurzen Ruck an den Leinen die Bar nach vorne schieben, damit der Kite gut steigt.


    Gruß


    Gerrit

    Natürlich sollte der Splint nicht verbiegen und ich kann mir auch nicht vorstellen das das beim "normalen Fliegen" so einfach passiert, weil da schon enorme Kräfte wirken müssen, allerdings wäre es mir doch lieber der Splint verbiegt, als das irgendwelche Leinen, sei es an der Bar oder sonstwo reißen.
    Und das das Verhalten grob fahrlässig ist sich mit einem Auto auf Höhe zuziehen ist den Verursachern denke ich auch klar (siehe erstes Posting). Besser der Kite gibt da nach als das Trapez einem die Hüfte oder Rippen zertrümmert, was bei solchen Aktionen auch passieren kann, wenn an beiden Seiten kräftig gezogen wird. Ich würde sagen da ist der verbogene Splint das kleinste Übel.


    Gruß


    Gerrit

    @ Ksyrium: Was sind denn deiner Meinung nach "Topmodelle"??? Die Kites die am meisten kosten? Guck dir mal an mich welchen Kites die Fahrer bei der KLB Meisterschaft antreten. Das müssten doch eigentlich die Topmodelle sein oder nicht? Und keine Angst da fahren auch "nur" ein paar Montanas und sogar teilweise Apex mit.


    Deine Argumentation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Du lästerst über andere, bist aber selber auch nicht die Vielzahl an Kites geflogen und meinst DIE "Topkites" gefunden zu haben. In deinem letzten Posting schreibst du dann das du keinerlei Wertung vorgenommen hast. Einen Kite oder mehrere als Drecksteil zu bezeichnen ist in meinen Augen aber eine eindeutige Wertung und eine willkürliche (weil du die Kites nicht mal geflogen bist) dazu.


    Genau deswegen kommt auch immer der Kommentar geht die Kites testen, probiert aus welcher am besten zu euch passt und entscheidet dann, weil immer ein vermeintlicher Schlauberger meint seinen Senf dazu geben zu müssen, obwohl er keine Ahnung hat oder nur weil der Kite zu einem selber passt, aber du schreibst ja zum Glück selber das jeder seine eigenen Ansprüch hat und genau deswegen würde ich an deiner Stelle das nächste Mal vorher nachdenken und aufpassen was du schreibst oder an Empfehlunegn und Erfahrungen weitergibst, da diese auf dich vielleciht zutreffen können. Bei anderen kann das allerdings wieder ganz anders aussehen.


    Gruß


    Gerrit

    @ Cherokee: Wann haben wir den einem Anfänger bei 5 bft eine 10er Apex in die Hand gedrückt? Also diese Aussage finde ich sehr bedenklich. Vermutlich haste den Wind etwas zu stark eingeschätzt oder der vermeintliche Anfänger war gar keiner, denn keiner von uns hätte einem Anfänger ne 10er Apex bei 5 bft in die Hand gedrückt, das geht einfach nicht und wäre zu gerfährlich für den Kiter selebr aber auch für die Leute die da drumherum standen und getestet haben.


    @ Smyphony: Wenn du von Donnerstag bis Sonntag da warst und keine 10er Apex bzw Montana 2 am Himmel gesehen hast weiß ich auch nicht mehr, denn zumindest für den Freitag und Samstag kann ich garantieren das Kites dieser Größe draußen waren.


    Und wenn du den Wind am We gesehen hast und angepasste Größen probegeflogen ist kannst du dir ja ungefähr vorstellen welche Größe du benötigst bzw kontrollieren kannst. Du bist doch die 3 er und die 5er geflogen oder? Und soviel Wind wie am We in Norddeich wirste im Binnenland sehr sehr selten haben. Deswegen würde ich an deiner Stelle nichts kleineres als die 7,5er Apex holen.


    Gruß


    Gerrit

    @ Smyphony: kein Problem, dann komm auf eines der Events sprich einen aus unserem Team an und dann läuft das. Boards usw. haben wir auch immer genügend dabei, also alles kein Problem.


    Dann eventuell bis Dornum :-O :H:


    Gerrit

    Zitat

    Ich habe selber einfach nen Problem damit, dass viele Kites bis-zum-himmel-und-noch-höher hochgelobt werden und am ende sind sie doch ihr Geld nicht Wert


    Dann komm an einem der Termine (ATB Actiontour) vorbei und teste die Apex persönlich. Dann haste dein eigenes Bild und kannst daraufhin deine Entscheidung treffen. Kann ich übrigens allen anderen Interessierten auch nur empfehlen.


    Und ein 10 qm Kite ist zum Landboarden schon angebracht. Klar wenn man bisher immer kleinere Kites geflogen ist bei wenig Wind anfangen und sich dann hocharbeiten oder auf einem der Termine von uns eine kleine Einführung zum Theme Depower Kites bekommen falls erwünscht.


    Gruß


    Gerrit

    Also die RKB und Scrub Boards tun sich gar nichts. Eigentlich sieht man das auch schon wenn man die vergleicht, dass da sehr große Ähnlichkeiten bestehen. Das GI ist mit 103 cm ziemlich lang und ist deswegen auch Geschmackssache. Mir persönlich sagt das nicht so zu, wenn man das Board allerdings zum Cruisen kauft ist die durch die Länge erhöhte Stabilitiät und Spurgenauigkeit bestimmt sinnvoll. Die RKB und Scrub Boards haben eine Länge von ca. 90 cm je nach dem welches Modell.


    An die Bar der TSR kannst du so ziemlich alles ranhängen, ist ja nur eine Safety Controllbar, die an ziemlich jeden Vierleiner Kite angepasst werden kann. Klar ab einer bestimmten Größe wird der Kite durch die geringe Bargröße träger und es fällt schwieriger den Kite zu bewegen. Da machen sich "nur" 10 cm doch deutlich bemerkbar.


    Gruß


    Gerrit

    Hi Conny,


    also bei den Boards liegste meiner Meinung nach mit dem Vapour ganz gut. Das Board ist denke ich zu vergleichen mit dem Ejector (letzte Saison). Das Board hat einen guten Flex und sollte gerade zum Freestylen gut geeignet sein, desewegen auch die leichten Skate Truck Achsen.
    Bei der Kitegröße würde ich wahrschenlich noch ein bisschen größer gehen auf die 9,5er. Das ist gerade wenn du im Binnenland fährst die beste Lösung und auch wenn du den Kite länger fliegen willst. Dann würde ich aber auuf jeden Fall bein wenig Wind anfangen zu üben und mich langsam hochtasten.


    Ansonsten könnte ich dir auch die Apex in 10 qm empfehlen. Die wird zwar als Einsteiger- und Aufsteigerdepowerschirm genannt, macht aber auh wenn man gut fahren kann auf jeden Fall ne Menge Spaß und ist ziemlich stabil, was viellecith ein leichter Pluspunkt wäre wenn du hauptsächlich im Binnenland untrerwegs bist. Außerdem ist die 10er Apex auch um einiges billiger als ne M2.


    Gruß


    Gerrit

    Hi Phil,


    das läuft so das die Hersteller das Testmaterial natürlich mitbringen und wenn du interessiert bist sprichste uns einfach an und dann läuft das. Wenn notwendig oder gewünscht kannste natrülich auch noch einen Einweisung/ kleine Schulung jenachdem dazubekommen.
    Vonm Zeitraum her gibt es eigentlich nur insofern Beschränkungen, dass während der Contests usw meistens keine Schulungen angeboten werden, weil die Fahrer dann alle unterwegs sind, oder aber der Platz zum Fliegen einfach nicht da ist. In Wanlo sind auch während des Contests viele Leute hinter dem abgesteckten Feld unterwegs gewesen, weil der Flugplatz sooooo schön lang und groß war.
    Als Tester brauch man eigentlich keine Kriterien zu erfüllen. Ich denke es ist klar, dass Anfängern nur nicht dirkekt ein Hochleister o.ä. in die Hand gedrückt wird und die dan vollkommen überfordert sind, da passenw wir eigentlich schon immer auch ein bisschen auf, das der Kite auch zum Können usw einigermaßen passt, damit schützt man gerade auf einem Event nicht nur den Kiter selber , sondern auch alle anderen Kiter im Umfeld und das sind meistenes ein paar mehr.


    Gruß


    Gerrit

    Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt auf der Powerkites Seite hat sich doch gerade in den letzten Wochen einiges geändert. Zuerst wurden die ganzen Snowkiteevents aufgelistet. Dann wurden die Produkte aktualisiert, es wurde auf aktuelle Testberichte verwiesen und jetzt kommen die Termine der diesjährigen ATB- Actiontour.
    In der Galerie findet man zum dem das neue Snowkitevideo. Fotos sind nicht dazu gekommen, das liegt aber auch daran, dass kaum Events im Schnee stattgefunden haben und ATB Events gabe es im Winter auch nicht.


    Gruß


    Gerrit

    Hallo Hansruedi,


    wenn du schreibst das du immer nur Vortrieb bekommst, zeigt das ja schon, dass du Power hast. Das sich die nicht in Lift äußert wird an deiner Technik liegen. Am besten nutzt du mal die Suchfunktion und guckst dir da ein paar Threads an (gab es schon genug).
    Wenn du meinst das durch ein Heranziehen der Bar nicht mehr Power kommt, wird das auch zum großen Teil daran liegen, dass dein Timing eventuell noch nicht ganz passt, das ist aber Übung und kommt mit der Zeit, sodass man ein Gefühl für den Kite bekommt und der Absprung dann besser gelingt.
    Ein weiterer Punkt ist aber garantiert, dass ein 5 qm Depower Kite bei ca. 1-3 bft längst nicht die Power produziert um damit zu springen, es sei denn du wiegst 50 Kilo oder weniger. Um bei dem angegeben Windbereich zu springen, brauchste schon einen 10-14 qm Depower Kite um damit vernünftig rumzuhüpfen.


    Gruß


    Gerrit

    Also Bodenkontakt mit dem Deimos bekommt ihr glaube ich nur einmal, weil das Brett ziemlich steif ist. Wenn das bis zum Boden geht ist das Brett bestimmt durch. Habe ich bei dem Brett allerdings noch nicht gesehen und es ist bestimmt ein günstiger Einstieg in den Sport.


    Vom Regolith würde ich persönlich auch abraten, da das Brett soviel Flex hat, dass man zumindest bei dem Brett was ich gefahren bin, auch mit 80 kg locker auf den Boden aufschlägt, bei einem Sprung aus dem Stand ohne Kite.


    Meiner Meinung nach das beste Board 2006 von Scrub ist das Ejector, der Flex ist genau richtig und das Board ist auch für etwas schwerer FAhrer nicht zu weich also 90 Kilo klappt ohne Probleme. Einziger "Nachteil" das Ejector hat Skate Truck Achsen, also eher zum Jumpen und Tricksen. Da wird ein Board mit Channel Trucks zum Cruisen sicher etwas laufruhiger und angenehmer sein. Für mich ist das Ejector wie gesagt der beste Kompromis.


    Gruß


    Gerrit

    ja aber gerade wenn du denn "nur" an Land fliegen willst wäre ich vorsichtiger bei so etwas. Denn gerade an Land knallt dir das Ding irgendwann bestimmt einmal auf die Erde. Von daher würde ich mir echt überlegen, ob da nicht 150 Eur mehr doch sehr sinnvoll sein können.

    Hi,
    ja wie oben schon steht habe ich mir jetzt ne 10er und ne 17er Speed zum Kitesurfen gekauft ;-). Ich denke, dass ich damit eine ganz gute Windrange abdecken kann.
    In deinem Fall würde ich denke ich auch die 13er Speed nehmen, ganz einfach aus dem Grund, weil es die beste Ergänzung zu der Montana ist und auch gut darauf aufbaut. Wenn du dir jetzt ne 10er Speed kaufst überschneiden sich die Einsatzbereiche der beiden Kites ja total, das würde ich nicht machen.
    Ich denke auch das die 13er ein ganz guter Allrounder ist und du damit auch zeitig, sprich bei etwas weniger Wind ins Fahren kommen solltest.


    Gruß
    Gerrit

    Klar kannste das machen, aber dann gilt was für alles Kites die hauptsächlich auf Handles ausgelegt sind gilt, nämlich dass du den Kite quasi auf einen Zweileiner reduzierst und die Bremsen nur als Safety nutzt wenn du eine Control Bar.
    Die Einzige Alternative die es dazu gibt ist zum Beispiel die Twister Bar von PKD, die ist aber nicht billig.
    Am besten wird der Kite also mit den Handles fliegen. Wenn du unbedingt eine Bar möchtest würde ich für den Anfang eher auf eine TSR zurückgreifen, weil die für den Gebrauch mit einer Bar konzipert wurde, allerdings haste dann nur eine Safety Bar.


    Gruß
    Gerrit

    Also dazu muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe mit "Boss" über die Kites gesprochen und das als Referenzkite die Access II herangezogen wurde, liegt ganz einfach daran, dass "Boss" am überlegen war sich einen Depowerkite zuzulegen, eventuell ne Accesss II, zumindest etwas in der Richtung (leistungsmäßig, sowie auch preislich). Da habe ich ihm gegenüber als mögliche Alternative die Apex genannt und ihm den Tipp gegeben wenn er die Möglichkeit hat auch diesen Kite noch mal zu testen, da es meiner Meinung nach seinen Vorstellungen entsprechen könnte. Das die jetzt besser sein soll als ne Access II habe ich ihm gegenüber nie erwähnt, sondern ausdrücklich darauf hingeweisen, dass das eine Altenative ist, die er sich auch noch mal angucken kann.
    Zumal auch der zweite Punkt den er in seinem Post erwähnt nicht richtig ist, da die Apex preislich geshen günstiger ist als die Access II ist aber auch egal.


    Ich will jetzt hier nicht wieder einen Streit vom Zaun brechen, ob Ozone oder HQ, das soll jeder für sich selber entscheiden. Allerdings wollte ich richtig stellen was ich gesagt habe, weil ich es mir nicht gefallen lassen muss, das von gewissen Leuten da jetzt wieder so eine Hetzte zwischen HQ und Ozone gemacht wird, weil irgendjemand angeblich wieder etwas gesagt hat.


    Gruß


    Gerrit

    Hi Gartner,


    du musst natürlich beachten, dass da auch ein nicht gerade kleiner Preisunterschied ist. Wenn das dein erster Kite sein soll und du gar nicht sicher bist ob du den Sport überhaupt weitermachen willst musste natürlich sehen ,ob dir das das Geld wert ist.
    Wenn du sicher bist das ist mein Sport(gerade auch das ATB fahren) und du hast das eventuell bei Freudnden/ Bekannten schon mal ausprobiert lohnt sich meiner Meinung nach der Sprung auf die Apex auf jeden Fall. Da wirst du auch deutlich länger etwas von haben, da die Apex gut für den Einsteiger geeignet ist, aber auch Fortgeschrittenen/Könner noch viel Spaß machen kann, gerade auch zum boarden.
    Eventuell haste auch einen Bekannten der sich auskennt und dir beim ersten Flug Tipps geben kann, aber auch alleine wirste nicht überfordert sein, wenn du bei etwas weniger Wind deine ersten Erfahrungen machst.
    Das kommt aber auch ganz auf dein Können an, um erst mal ein Gefühl für einen Kite zu bekommen wäre die TSR auch gut geeigent, aber viellciht haste das ja schon mal ausprobiert und wenn das ganz gut geklappt hat würde ich vorallem wenn dein Ziel das ATB fahren ist die Apex vorziehen.
    Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten. Sonst kannste ja noch mal deine Erfahrungen posten und eventuell Größe und Gewicht und hauptsächlicher Flugort, damit man auch bei der Größe das Kites mal gucken kann was da in Frage käme.


    Gruß


    Gerrit