Beiträge von HarHo

    kann nur vom 15er berichten, und der geht nicht wirklich früh, dafür mein 8ter ps 3 schon eher.
    deshalb der 12er wohl wie 12er und nicht wie nen 15er tube oder sowas und nicht so früh wie nen 10ner ps 3? somal rein theoretisch :-O


    wie gesagt 15er geht auch recht spät, dafür super highend (außerdem machts dann richtig spaß :D ), eher wie nen 12er speed

    Zitat

    bei konstantem Seewind sind die Flysurfer absolut göttlich

    meie Wort :D


    Hab meinen Speed 2 damals das erste mal kurz im Binnenland getestet und kam gar nicht zurecht, wollte ihn sofort wieder los werden......gut das ich das nicht gemacht hab ;)


    Wenns Binnenland sein soll dann hat Sebispezial mit seiner Empfehlung schon recht :H:


    und bei dem Windbereich sollte ein 12er auch passen (wobei ja nur 55kg :( ), am besten testen :)

    da stimme ich dir wiederrum zu, einhändig geht gar nicht mehr, bzw man bekommt wirklich easy ne schöne wunde am daumen :L


    ein wenig ärgerlich ist das schon, aber ausdrehen is der hammer :)


    gut mit dem depowerweg werd ich vlt mal testen, hab mich aber auch gleich gefragt wie das kleinere Menschen hinbekommen (ich=1,87m)

    also nach meinen Infos kann man den Depowerweg verkürzen, ohne das die Wirkung verringert wird. und zwar steht das im Manuel, z.b. vom Psycho 4, hat zumindest Mr. Flysurfer himself gesagt, denke wird wohl stimmen ;)

    Stimme da Sebispezial zu, was die UNterschiede an geht. Jedoch kann man die Kites auch extrem stabil trimmen, also mein 8ter Psycho klappt weniger als mein Pulse den ich mal hatte. UNd auch der Speed war eigentlich sehr stabil (fliege aber auch nur an der Küste).


    Jedenfalls macht man als Anfänger mit nem Pulse nix falsch, und ich glaub der Pulse 2 ist doch von der Drehgeschwindigkeit auch ganz nett......

    das stimmmt......kommt mir auch so vor das der Adjuster ziemlich weit weg ist und man schwerer dran kommt, allerdings kann man wohl den depowerweg verkürzen? habe ich mir aber noch nicht angeschaut...

    das hab ich auch mal gelesen :L


    aber sinnvoll ist das bei den Flysurfern eigentlich nicht...gehen tut es aber, z.b. mit nem Föhn.


    Losgehen sie aber eigentlich sehr früh, denke hoch bekommt man den 10er ab 6-8 knoten, nur druck wird er dann nicht haben....


    bin den 10er Psycho noch nicht geflogen, aber oben hab ich ja was zum 8ter geschrieben, dann einfach ein paar knoten abziehen.......


    als Bsp, der 12 Speed ging im Wasser ab ca. 12 konstanten knoten bei mir gut, an Land dann locker ab 10....


    hoffe etwas geholfen zu haben :)

    ganz ehrlich, wenn der Unterschied vom Geld nicht so gravierend ist, nimm die psycho ;)


    macht m.M. nach mehr spaß als der Pulse, wobei der Relaunch ja besser sein soll (hab noch nie Probeme gehabt, außer komplett invertiert aber dann is latte welcher Kite es ist) und von der Stabilität her finde ich nehmen die sich nix, dafür ist lift und Drehfreude beim Psycho größer :-O

    Hallo!


    Also bei 1-4 bft würde ich, allerdings auch 70 kg tendez nicht zunehmen :D ne speed 2 12 empfehlen, allerdings ist die vom drehen her nicht der knaller, deshalb jetzt ja auch psycho........dementsprechend würde ich da marus zustimmen, psycho is schon sehr nett, hab ja auch den 8ter, flieg den zwar erst ab 16 knoten aufwärts, aber an land und weniger gewicht ist der bestimmt passend.


    wirklich ein gelungener kite :H:
    bzgl. stbilität, man kann ihn darauf bestenes einstellen, depower is super ausreichend, lift und hangtime auch 8-)

    Zitat

    im seichten Wasser oder bei Vegitation unterhalb der Oberfläche

    , auch nicht schlecht............. :-O


    Habe bisher nicht am selben Board unterschiedliche Finnen gefahren, kann aber sagen, dass es Unterschiede im Bezug auf die Fahrt gibt, und zwar fährt man mit längeren wesentlich "grader" und switchen geht auch nicht wirklich gut.....


    dafür kann man wohl auch besser die Kante halten und möglicherweise besser Höhe fahren(auch wenn ich das jetzt nicht beurteilen kann, da Board mit längeren Finnen weg war als es mit dem fahren solangsam gut klappt ;) )

    Wirklich nett geschrieben, und nein bei den von dir angegebenen Windbereichen fliegt man bzw. ich immer einen mindestens so großen Schirm :D .


    Der Unterschied, ob man aber fährt (mal abgesehen davon das man fürn Atb weniger Wind braucht als aufm Wasser) oder aus dem Stand fliegt ist enorm.


    Ich fliege meine Kites eigentlich an Land nie direkt durch die Powerzone....außer bei so wenig Wind das gar nix mehr geht ;) , ansonsten steh tja schon oben, eigentlich Windfensterrand/Zenit abstellen, Board dran, dann in die Powerzine und ab gehts.....


    Und wenn 10m² volla geströmt mittig in der Powerzone sind ist ja klar was dann für ein Zug kommt :L


    Flieg einfach noch ein wenig, dann bekommst du schon genug Erfahrung um abzuschätzen wo wie viel Zug entsteht....


    viel spaß 8-)

    damit ist sowas wie sinusen gemeint. viele kites bauen über die bwegung den druck auf....
    ein paar kann man auch sofort gestellt fliegen(z.b. meiner Meinung nach nen Speed, wobei auch da ein wenig sinusen gut tut ;) )
    und wie ein irrsinniger....... :L

    unhooked = wakestyle?


    naja bisher bin ich der meinung ;) , aushaken, ankanten und dann springen :D
    ganz einfach..... :L


    hab ich bisher auch noch nicht oft ausprobiert, da war der Speed nicht so der Burner, außer an Land.


    Hoffe das ändert sich.....