gute Argumente !!!
Ab wann kann man sich anmelden ?
ich denke mal eine Anmeldung ist erst sinnvoll, wenn der Termin definitiv feststeht - oder ?
Beiträge von Skyware
-
-
der sieht klasse aus,
wenn ich mal richtig nähen kann, dann wag ich mich auch mal an 'nen richtigen Lifter dran.... -
Hallo Marcus,
Wann würde der nächste Workshop denn statt finden ?
Ich hätte großes Interesse, FFM sind ja auch nur 200km von mir !
Was ich nähe ist mir Wurscht, Hauptsache ich kann etwas lernen. -
Heute ist mein kleiner Rudi geflogen
Es war zwar böiger Wind mit Nieselregen, aber ich wollte ihn am Himmel sehen.
Was hab ich gemacht ??
Ich habe das Gestänge komplett gegen 3mm GFK ausgetauscht (war froh, daß ich die Stabtaschn der Leitkanten vorerst nur zugeklebt hatte) In Holland versuch ich dann nochmal das 4/5 mm Gestänge.
Danach stieg Rudi, schwankte aber sehr stark hin und her (war kurz vor\'m Abkacken)
Als ich dann hinten an einer ca. 2mtr langen Schnur eine kleine Turbine befestigt habe, flog er wesentlich ruhiger und stieg mit einem ansehnlichen steilen Winkel nach oben
Ich habe dann heute Abend einen kleinen schwarzen Schleppsack genäht. Mal sehen, vielleicht steigt er morgen (wenn denn hier Wind ist) auch noch. Werde dann ein Bild reinstellen.
Vielen Dank für die Tips wegen dem überdimensionierten Gestänge.
Ich denke die jetztige Unruhe kommt ganz klar von meinen \"Fertigungstoleranzen\" -
auf deutsch: \"ich habe beim Nähen geschlampt\"
Werde mir beim nächsten Drachen (dem großen, originalen Rudi) mehr Mühe geben (und mehr Zeit nehmen; habe gelernt, daß Ungeduld schädlich beim Drachenbau ist).
Viele Grüße, und Danke,
Peter -
-
also,
die Spannweite ist 120cm
die Anleitung gibt 4mm & 5mm Raminhölzer als Bestabung an.
hoffe dann, ich kann durch die Reduzierung der GFK Streben etwas verbessern.
aber 3mm für Längs & Seitenstreben dürften etwas schwach sein - oder ?
Frage: 4mm Ramin = 4mm GFK ???
oder sollte ich mir wirklich Raminstäbe besorgen ?
Sorry, wenn ich als Neuling nerve...
Aber ich hab doch noch nicht so viel Ahnung ......
Schönen Abend noch,
Peter -
Hier sind 2 Bilder meines Rudis.
Ergänzend noch folgende Details:
Als Längs- & Kantenstäbe habe ich 5mm GFK genommen, als Querstab hatte ich nur noch 6mm Ramin da.
Der Querstab hat noch Luft in den Stabtaschen -anders hätte ich den bei den (zu langen) Taschen auch nicht rein bekommen. Sieht man aber auch am Faltenwurf, daß der nicht richtig gespannt ist.
Die Waage ist an angenähten Laschen aus 6mm Saumband befestigt(kann man am Foto schlecht sehen)
unten die Lasche diente der Befestigung eines probeweise angebrachen Windsacks.
sollte ich als Querstab vielleicht mal einen 3mm GFK Stab verwenden (den hätte ich noch da...)?
liebe Grüße an alle,
Peter -
Danke Bernhard,
Rabe Rudi's originale WWW-Heimat kenne ich, habe dort den Link zum ZDF Bauplan gefunden,
Leider ist auf der raberudi.com Seite nur der Plan vorhanden (der reicht ja normalerweise auch), aber keine weiterführenden Bauinfos.
Die Waage hatte ich auch schon mal steiler eingestellt, hatte den Eindruck daß er sich dann noch schneller auf die Seite legt bzw. sich auf Steilflug nach unten begibt. (flacher stellen brachte aber auch nicht viel)
Kann das Abschmieren kurzzeitig verhindern, wenn ich Leine gebe.
Ich versuche heute mal ein Bild zu machen und einzustellen, aber rein äusserlich sieht er ganz ok aus. -
Hallo zusammen,
Habe mir vorige Woche einen kleinen Raben Rudi genäht lt. ZDF Bauplan
Vorige Woche konnte ich ihn nicht testen, da kein Wind in der Eifel war.
Heute ist genug Wind, aber der Rabe fliegt nicht:
er geht hoch, legt sich dann aber auf eine Seite - mal nach links, mal nach rechts- und schmiert dann meist kopfüber ab.
Habe ihm hinten dann mal nen Windsack angehängt, aber der verbessert das Flugverhalten nur unwesentlich.
Als Material habe ich Spinnaker genommen,
der Drachen liegt in der Waagerechten, wenn ich ihn an der Waage halte,
den Kiestab habe ich nicht eingenäht.
Sonst habe ich mich an die Bauanleitung gehalten.Frage: was könnte ich falsch gemacht haben ?
kann ich etwas verbessern,
ist der Wind evtl. schuld (ist böig)
oder muss ich noch etwas warten da Rudi noch nicht flügge istAlle Tips sind willkommen, will den Großen nach Originalplan erst bauen wenn der kleine fliegt.
Peter- Editiert von Engelspj am 20.11.2006, 17:28 -
-
Moin Markus,
Vielen Dank für den Tip, mit IrfanView klappts :-O
Peter -
N'abend,
habe mich als Neuling mal durch diesen alten Thread komplett durchgelesen,
war ganz interessant die ganzen Meinungen zu lesen.
Meine Frage: ist da auch ein "Forumsdrachen" bei rausgekommen,
oder ist das Thema dann einfach "eingeschlafen" - Ich find die Idee immer noch gut !
Viele Grüße,
Peter -
supi,
das dumme ist nur: der Plan (Scan der Seite49 ??) fehlt
Peter -
Hi Pit,
Kann dein Bild auch nicht sehen, in der Bildergallerie auch nicht.
ein Download und Öffenen ergab dann einen Fehler im JPG,
kannst du das Bild nicht nochmal hochladen ?
Peterps: ich browse mit IE 6.028, LView (externer Betrachter) zeigt Fehler "Premature End of JPEG File" an
-
Hi Tony,
gibt es Neuigkeiten von der Weidezaunhaspel ?
Mittlerweile hast du sie doch bestimmt bekommen und getestet.
Peter -
Jaaaa !
freu mich auch schon darauf mehr Details zu sehen
Peter -
-
sehr schönes Teil,
wäre dann aber auch an Maßen & Detailfotos interessiert.
bitteeeeeee
Peter -
Hallo,
Habe den Sled rechtzeitig für meine Woche in Holland fertig bekommen,
Er fliegt sehr stabil (auch ohne Schleppsack)
Hier sind 2 Bilder von meinem ersten genähten Drachen
Die Vielfarbigkeit ist einem Fehler von mir zu verdanken:
(hatte zu wenig Spinnaker der gleichen Farben bestellt und mich einmal verschnitten :-()
Viele Grüße,
Peter -
Hallo Nickel,
Herzlich willkommen hier im Forum
Ich bin ja auch Neuling, deshalb kann ich nur aus meiner Erfahrung schreiben:
Mein Sled Power dreht sich nicht, deshalb habe ich auch keinen Wirbel in der Leine,
der Schleppsack dreht sich auch nicht, aber durch mehrfaches Aus & Einpacken kommt doch immer mal wieder ein Dehe in die Waage des Schleppsack, so habe ich nun einen Wirbel dazwischengebuchtet.
Mal sehen wie sich das nächste Woche in Holland auswirkt.Zum Pipi machen oder Bierchen Trinken:
Ich buchte meinen Sled am strandnächsten Poller fest, da der Sled steht wie ne einskann da nichts passieren. Im Sommer achte ich trotzdem wohl immer darauf, daß er nicht unbeaufsichtigt bleibt.
viele Grüße,
Peter -
n'Abend,
zuerstmal vielen Dank für die nette Begrüßung,
ist ja wirklich ein "freundliches Drachenforum"Ihr habt mir Mut gemacht, dann werde ich mal loslegen.
Und ein Bild kommt dann sicher auch wenn mein "erster" in der Luft ist.
Viele Grüße,
Peter