Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von koebi-lee
    Anfang des Jahres ein Budget aufstellen, wieviel man für sein Hobby ausgeben will und dieses auch einhalten, ansonsten kann das ausser Ruder geraten.


    Mann,
    hättest du mir den Tip nur schon früher gegeben !!!!


    - Editiert von Skyware am 31.05.2007, 20:23 -

    Zitat

    Original von Grizzly
    Ich habe die Applikation einfach mit Tesafilm aufgeklebt und dann vernäht.


    Kommt immer auf die Applikation an......
    bei meiner hier: (1,20m x 1,60m) glaub ich, daß die Tesa-Methode nicht gegriffen hätte.

    Zitat

    Original von Grizzly
    Oder gibt es da eine andere Meinung. Vielleicht nicht gleich so etwas anspruchsvolles.
    Bin also gegenüber anderer Ideen aufgeschlossen. ;)


    Hi du,
    versuch es doch zuerst mal mit dem Nasawing - NPW5 (kannst du sowohl als 2 oder 4 Leiner fliegen)
    der hat mir beim Bau und vor allem beim Fliegen sehr viel Freude gemacht.
    Er ist einfach zu bauen, da stablos. Passt in der 2,5m² Version in die Jackentasche (Handles bzw. Schnurrollen benötigen mehr Platz)
    und es macht Spaß ihn zu fliegen (stärkt die Armmuskulatur)
    Ich habe dazu Diese Anleitung verwendet, und fand die sehr gut, hat direkt geklappt (vorher 2-3 mal komplett durchlesen, dann erst zuschneiden und nähen)
    Der Author hat auch ein Programm zum Download eingestellt, mit dem eine beliebige Skalierung möglich ist (ich empfehle zuerst eine 2 - 2,5m² Version)
    Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß beim Nähen und beim Fliegen.....

    Zitat

    Original von Tiggr
    Wie bekomme ich den Kleber denn wieder runter? Eine Session mit Seife unter der Dusche hat nichts gebracht, und ich sau mir so die Nähmaschine zu! :(


    Hi,
    Habe das auch mit dem Kleber gemacht,
    Nadeln sauen zu, Schere saut zu........
    Nähmaschine nicht, da ich sehr sparsam gesprüht habe (ganz wenig reicht)
    Ausserdem befindet sich der Kleber ja auf den Innenflächen, aussen ist ja keiner, also kommen Fuß und Transporteur normalerweise nicht mit dem Kleber in direkten Kontakt.


    Nadeln und Schere haben eine Behandlung mit Aceton genossen.....


    Zum klebrigen Tuch:
    Ich habe gemerkt daß die Klebrigkeit nach mehreren Tagen (1 Woche) auf der Tuchoberfläche nachlässt,
    vielleicht verschwindet sie evtl. ganz bei langem Luftkontakt ?
    trau mich nicht mein Segel mit Applikation in die Waschmaschine zu stecken......

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Toller Drachen ( der Typ ansich), tolle Drachen, jeder einzelne, und tolle Fotos :H:


    grade der ganz schlicht weiße ist einfach nur Zucker, finde ich :H: :H: :H:


    Kann mich Heinz nur anschliessen,
    ich näh mir auch so'n Schnüffler, ähnlich, aber nicht gleich, da ich kein Plan habe.
    Aber ich auch haben will, evtl. noch organischer........

    Zitat

    Original von Luckykites
    hab die letzten Tage Tage, vor dem Donaueschinger Drachenfest, die Nähnadel glühen lassen......
    meine Finger sind noch ganz wund vom Waage knüpfen und Schiebeknoten machen....


    Zum Fransenschwanz hat es nicht mehr gereicht, mach ich die Tage....


    :H: :H: :H: einfach klasse Gunther

    Da habe ich ja nochmal Glück gehabt diese Posts hier zu lesen,
    Danke für die Erfahrungen, werde also auch die Finger davon weglassen.
    Nehme dann weiter, wenn preiswertes Tuch benötigt wird, das von den Drachenflöhen.
    Damit habe ich selbst ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

    Herzlichen Glückwunsch !
    Dich hat die Sucht jetzt auch gepackt !
    glaub mir.... kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;)


    Mein "erster" war ein einfacher Sled, dann kam ein kleiner Rudi Rabe, der hat mehr Zeit gebraucht ihn in die Luft zu bekommen als ihn zu nähen ..... :(
    Der Große Rudi danach flog umso besser (hatte aus meinen Fehlern gelernt)
    und nach dem Lynn Lifter ist jetzt ein Rokkaku in Arbeit.... aber der dauert noch was...

    ehh,
    K&F ist schnell:
    Montag Sonderheft bestellt, gestern schon im Briefkasten,
    super Lektüre.


    Freu mich schon auf den Winter..... (aber zuerst geniesse ich den Sommer)

    Zitat

    Original von Flying Igel
    du hast mich falsch verstanden. Ich schrieb über das Sonderheft "Kite & Friends Bauanleitungen" erschienen im Jahr 2005.


    Hi Michel,
    ja sorry, falsch verstanden, das "1/2005" hatte mich verwirrt, dachte du meinst die normale Ausgabe.
    Habe das Sonderheft gerade bestellt, könnte vielleicht ein nächstes Winterprojekt werden.....
    Vielen Dank

    Hi Michel,


    Could you please be so kind and cross-check your info ?
    As I understood, John is looking for a plan for the BOW-Kite not for a BIRD-Kite


    Unfortunately Kite-and-friends 01/2005 only offers the plan for a Bird-Kite:Index K&F 01/2005


    Kind regards,
    Peter

    Wollte jetzt ganz kurz meine "Erfahrungen" mit der 1222 gegenüber meiner "alten" Victoria schildern:


    Die Laufruhe und die Laufgeräusche bei der 1222 sind beeindruckend !


    Die Nähte sind super (mit und ohne IDT) ich schäme mich schon fast gegenüber mir selbst für die Nähte an meinen Drachen, die ich auf der Billigmaschine genäht habe.


    Die Maschine zieht wirklich von selbst ein, kein Nachdrücken oder Nachziehen des Stoffes ist notwendig, einfach nur führen und schon ist die Naht sauber und gleichmässig.
    Die Stichlänge verändert sich auch beim Schnellnähen nicht !!! (das war ein Problem auf meiner alten)


    Ich bin begeistert und sehr zufrieden mit meiner "neuen" Pfaff 1222.
    Was mir noch fehlt ist ein Anschiebetisch, gibt es da Maßangaben für einen Selbst- bzw. Nachbau ???


    Ich bereue den Kauf nicht,
    auch wenn ich lange wegen dem relativ hohen Preis für eine alte Pfaff gehadert habe.

    Hallo,
    auf meiner Webseite, die ich am erstellen bin, möchte ich auch gerne auf die möglichen Gefahren bei unserem Hobby eingehen (eben gerade für Neulinge - zu denen ich mich auch noch zähle)

    bekannte Gesundheitsgefahren:

    Heißschneiden nur bei GUTER Lüftung, da Dämpfe gesundheitsschädlich,


    Was gibt es noch ?
    ich denke z.B. an die sichere Ver- & Bearbeitung von GFK/CFK Stäben,
    was gibt es da z.B. zu beachen ?

    bekannte Unfallgefahren:

    Stromleitungen, Schnittverletzungen mit Leinen .....


    Ich bin für jede Idee einer Gefahr dankbar, umsomehr für Tips um die Gefahr zu vermeiden.

    Für die, die sich vielleicht auch für ein Windrad interessieren:
    habe die folgende URL auch noch selbst gefunden: "Griechisches Windrad"


    Sieht super aus, mit genauer Maßangabe des Segels, wird schön groß (80cm Durchmesser)
    Ich habe schon angefangen, baue es abgewandelt mit Windfahre und mit ohne Fahrradnabe ;) ;)


    Muss heute Abend noch Mittelstücke herstellen.... :kirre:
    Denke daß ich euch evtl. morgen Abend hoffentlich auch ein Bild zeigen kann.
    Tschöö mit Ö :)